Pin It

Nachdem der Ironman 70.3 Erkner im vergangenen Jahr die Premiere feierte, fand das Mitteldistanz-Rennen am 10. September 2023 zum zweiten Mal in Brandenburg statt.

Bereits am Vortag wurden die ersten Wettkämpfe mit dem 5150 Erkner und dem 4:18:4 Erkner (Sprint) ausgetragen. Nachdem im Vorjahr knapp 1.500 Athleten das Mitteldistanz-Rennen finishten, hofften die Veranstaltung auf eine Steigerung bei den Teilnehmerzahlen.

Das war die Strecke

Zugegeben, es gibt deutlich schönere und spannender Triathlon-Routen als die beim Ironman 70.3 Erkner. Denn dazu hat die Region einfach zu wenig landschaftliche Höhepunkte. Trotzdem war die Route durchaus sehenswert. Das fing bereits mit der ersten Disziplin an. Da schwammen die Teilnehmer im Dämeritzsee auf einer 1,9 Kilometer langen Runde. Ein Teil der Runde war bereits im Stadtgebiet von Berlin, die restliche Runde auf Brandenburger Seite.https://vg04.met.vgwort.de/na/4d32664edffb43d59439c4e168b665aa

Ein kleiner Naturgenuss war danach die Radstrecke, die den Sportlern die Spree zeigte und von Erkner bis fast nach Fürstenwalde führte. Die flache Route war der Grundstein für die Chance auf viele persönliche Mitteldistanz-Bestzeiten.

Aufgrund der auch flachen Halbmarathon-Strecke offenbarte der Ironman 70.3 Erkner definitiv sein Potential für hochklassige Zeiten. Beim Halbmarathonlauf mussten vier Runden durch Erkner gelaufen werden.

Ziel: Unter 4 Stunden

Auch wenn es beim Ironman 70.3 Erkner wie im vergangenen Jahr keine Profi-Rennen gab, so waren doch Leistungen unter vier Stunden für eine realistische Chance auf den Sieg Grundvoraussetzung. Bei der Premiere im vergangenen Jahr glückten immerhin vier Athleten Zeiten unter vier Stunden. Damals führte Simon Müller nach 3:52:24 Stunden einen Dreifach-Sieg für Deutschlands Triathlon-Team an. Auch bei den Damen gewann die erste Auflage mit Marit Bergmann eine Triathletin aus Deutschland.

Bestzeit-Club mit 60 Trainingsplänen

Beim Mitteldistanz-Triathlon am 10. September 2023 waren ebenfalls vorrangig viele Age Group Athleten aus Deutschland am Start.

3 Athleten unter vier Stunden

In Summe erreichten drei Triathleten Zeiten unter drei Stunden. Das Feld führte John Heiland an, der nach 3:46:17 Stunden mit zwei Minuten Vorsprung auf Mario Teune gewann. Auch noch knapp unter der 4-Stundenmarke blieb Felix Berger auf Platz 3.

Auch bei den Frauen kamen die Top 3 aus Deutschland. Und auch da trennten die Top zwei rund zwei Minuten. Schnellste Frau war Charlotte Frierich, die nach 4:30:46 Stunden vor Sophie Schmitz und Ann Gela Ukena triumphierte.

Ergebnisse Ironman 70.3 Erkner 2023 - Herren

  1. John Heiland 3:56:17
  2. Mario Teune 3:58.24
  3. Felix Berger 3:59:42
  4. Leif Schröder-Groeneveld 4:00:57
  5. Sebastian Marx 4:01:20

Ergebnisse Ironman 70.3 Erkner 2023 - Damen

  1. Charlotte Frierich 4:30:46
  2. Sophie Schmitz 4:32:28
  3. Ann Gela Ukena 4:40:20
  4. Anais George-Molland 4:40:57
  5. Lisa Diener 4:41:23

Alle Resultate und Bilder vom Ironman 70.3 Erkner

Pin It

Kommentar schreiben

Kommentare zum Artikel

Alle Kommentare und Meinungen zu diesem Beitrag

Senden
 

Weitere interessante Themen

 

Trainingspläne Laufen und Marathon

Lebenslanger Zugriff auf rund 60 Lauf-Trainingspläne - für Anfänger und Erfahrene!

Vorteile HDsports Bestzeit Club

 
Blogheim.at Logo