Pin It

Duelle zwischen afrikanischen und europäischen Spitzenläufern haben Tradition beim Int. Raiffeisen Silvesterlauf Peuerbach.

Heuer wird das Duell der Kontinente erstmals auf einen Dreikampf ausgeweitet, denn mit Albert Rop aus Bahrain gibt Asien sein Silvesterlauf-Debüt in Peuerbach. Und Albert Rop tut das nicht als Außenseiter, sondern als Schnellster des ganzen Kontinents. Er ist die Nummer zwei der aktuellen Jahres-Weltbestenliste über 5000 Meter und damit auch der Topfavorit über die 6.800-Meter-Distanz von Peuerbach.

Wird junger Belgier großer Afrika-Schreck?
"Rop ist heuer 12:51,96 Minuten über 5000 Meter gelaufen, damit ist er für mich die klare Nummer eins im diesjährigen Feld für den Lauf der Asse", sagt Silvesterlauf-Organisator Hubert Lang. Zum engsten Favoritenkreis zählen für ihn aber auch die Kenianer Cornelius Kangogo, Titus Mbishei und James Rungaru. "Einer von den drei Kenianern wird sicher am Stockerl landen", ist Lang überzeugt. "Ich schätze aber auch den Belgier Pieter-Jan Hannes ganz stark ein. Er war heuer U23-Europmeister im Crosslauf und über 1500 Meter, das ist Weltklasse. Hannes wird mit Rop mithalten können", so der Silvesterlauf-Chef. Und er sollte nicht der einzige Europäer sein, der die Konkurrenz aus Asien und Afrika fordern kann. "Auch Richard Ringer aus Deutschland sollte gut mitlaufen können, er hat erst vor kurzem Rang 7 bei der Cross-EM geschafft und sich damit als bester deutschsprachiger Läufer in die Geschichte der Crosslauf-Europameisterschaften eingetragen."

Gutes ÖLV-Team
Aus heimischer Sicht ruhen die Hoffnungen natürlich auf dem Duo Günther Weidlinger und Andreas Vojta. Marathonläufer Weidlinger bereitet sich mit vielen Schnelligkeits-Einheiten perfekt auf das Rennen vor, Vojta war auf Trainingslager in Kenia und hat dort viele Kilometer gemacht. Aber auch das restliche Feld ist eine Ansammlung aus nationalen Meistern und Spitzenplatzierten bei Europa- und Weltmeisterschaften. "Zum Beispiel Jakub Holusa aus Tschechien, der Vize-Weltmeister in der Halle über 800 Meter. Er ist sicher für eine Überraschung genauso gut wie sein Landsmann Jan Kreisinger, der in Peuerbach schon mit den Rängen 5 und 6 geglänzt hat", verweist Lang auch auf den Rest der Konkurrenz. Auch der Niederösterreicher Christian Steiner gilt als heißes Eisen beim Silvesterlauf. Immerhin nahm er bei der Crosslauf-EM Teamkollege Vojta gleich eine Minute ab.

Jagd auf den Frauen-Streckenrekord
Bei den weiblichen Assen steht Serbien heuer am höchsten im Kurs: Vorjahressiegerin Amela Terzic, eines der größten europäischen Lauftalente, hat sich kürzlich erst zur Vize-Europameisterin der Klasse U23 im Crosslauf gekürt. Sie kommt topmotiviert nach Peuerbach zurück, wo sie als eine der jüngsten Starterinnen im Feld heuer nicht nur gewinnen, sondern auch den 11 Jahre alten Streckenrekord ihrer Landsfrau Sonja Stolic brechen möchte. Allerdings ist die 33-jährige Stolic selbst noch immer in Topform, was sie erst im Vorjahr mit Rang 3 in Peuerbach bewies. "Stolic möchte unbedingt noch einmal gewinnen und ihren eigenen Rekord verbessern", weiß Hubert Lang. Er ist auch davon überzeugt, dass die Zwillinge Anna und Lisa Hahner, zwei Top-Marathonläuferinnen, vorne mitlaufen können. "Aus österreichischer Sicht hoffen wir natürlich auch auf Andrea Mayr." Und was junge, talentierte Athletinnen wie zum Beispiel Lucie Sekanova aus Tschechien oder die Lettin Agatha Strausa - bereits Fünfte in Peuerbach - auf die Laufstrecke zaubern können, wisse man ohnehin nie.

Athletinnen und Athleten aus insgesamt 15 verschiedenen Nationen werden beim "Lauf der Asse" am 31. Dezember beim Int. Raiffeisen Silvesterlauf in Peuerbach für Spannung sorgen. Gestartet werden die sportlichen Höhepunkte des Tages um 14.15 Uhr (Frauen) bzw. um 15.05 Uhr (Männer).

Bestzeit-Club mit 60 Trainingsplänen

Die Jüngsten eröffnen das Spektakel
Los geht es in Peuerbach traditionell mit den Jüngsten: Ab 12 Uhr werden die "PEZ soft" Kinderläufe über 150 Meter gestartet. Auf der Zielgeraden der Silvesterlaufrunde, angefeuert von Sumsi-Bienen, Eltern und Zuschauern bestreiten die Jahrgänge 2008 sowie 2009 und jünger ihre Rennen. „Der Andrang an ganz jungen Läuferinnen und Läufern war im Vorjahr schon so groß, dass wir uns auch heuer wieder für diese zwei zusätzlichen
Nachwuchsklassen entschieden haben“, sagt Hubert Lang, Obmann der Sportunion IGLA long life. Weiter geht es mit den Kinderläufen über 400 Meter. Um 12.15 Uhr werden die "Schaumrollenkönig"-Schülerläufe über 850 Meter (1 Silvesterlaufrunde) gestartet, ab 12.25 Uhr steht die "Schartner-Bombe"-Meile (1700 Meter) für die Jugendklassen auf dem Programm.

Gewertet wird bei Kindern und Schülern jeder Jahrgang extra - das ist ein besonderes Zuckerl für die Nachwuchsläuferinnen und -läufer, mit dem sich der Int. Raiffeisen Silvesterlauf Peuerbach von den meisten anderen Straßenläufen abhebt. Alle, die mitlaufen, bekommen ein gut gefülltes Startersackerl und im Ziel zur Erinnerung eine Silvesterlauf-Finishermedaille. Für die jeweils ersten Drei gibt es auch die begehrte Silvesterlauf-Trophäe. "Der jüngste Knirps bekommt damit für seinen Sieg die gleiche Trophäe wie der schnellste Volksläufer", so Lang.

"Krone"-Staffellauf: Spaß im Team
Ob Firmenteams, Freunde, Sauna-Runde, Feuerwehr, Ministranten, ob Bäcker, Rauchfangkehrer, Politiker, Musiker oder die Familie: Jeweils drei Läuferinnen oder Läufer (oder gemischt - keine Klasseneinteilung) stellen ein Team, wobei jede Läuferin/jeder Läufer nur eine Silvesterlauf-Runde von 850 Meter zu laufen hat. Die Hauptpreise werden unter allen Teams verlost, Präsente für die 10 schnellsten Mannschaften warten bei der Siegerehrung. Alle Staffelteams, die maskiert oder in Uniform laufen, erhalten Gratis-Eintrittskarten für das begehrte "Wilderer-Gschnas" in Linz. Der Staffellauf wird um 13.50 Uhr gestartet.

Großes Medieninteresse
Moderiert wird die Veranstaltung der Sportunion IGLA long life von Thomas Weber, Siegfried Almesberger und ORF-Moderator Dennis Bankowsky. Neben einer Vielzahl an Journalisten, Fotografen und Reportern regionaler Fernsehsender wird der ORF heuer erstmals mit gleich zwei Kamerateams in Peuerbach vertreten sein. Zusagen für längere Fernsehbeiträge gibt es bereits.

Foto (C)Reisecker

Pin It

Kommentar schreiben

Kommentare zum Artikel

Alle Kommentare und Meinungen zu diesem Beitrag

Senden
 

Weitere interessante Themen

 

Trainingspläne Laufen und Marathon

Lebenslanger Zugriff auf rund 60 Lauf-Trainingspläne - für Anfänger und Erfahrene!

Vorteile HDsports Bestzeit Club

Sport- und Event-Tipps

  02.06.2023
      Der Lauf für seelische Gesundheit
  04.06.2023
      Berlin Triathlon
  06.06.2023
      Businesslauf am Red Bull Ring
  10.06.2023
      Lüneburger Heide-Staffellauf
  11.06.2023
      hep Triathlon Heilbronn powered by Audi
  17.06.2023
      Prambachkirchner Benefizlauf
  18.06.2023
      Ironman 70.3 Luxembourg
  24.06.2023
      Austria eXtreme Triathlon
  24.06.2023
      Austria Backyard Ultra
  25.06.2023
      SwimRun Rheinsberg
  25.06.2023
      Sixtus Alpentriathlon Schliersee
  25.06.2023
      Hofer Trail Lauffestival
  02.07.2023
      Lauf Rund um die Veste Coburg
  08.07.2023
      Werbellinsee Triathlon
  14.07 - 16.07.2023
      Trumer Triathlon
  15.07.2023
      Engadin Ultra Trail
  23.07.2023
      Kärnten Marathon
  23.07.2023
      Mey Generalbau Triathlon Tübingen
  27.07 - 30.07.2023
      Grossglockner Ultra-Trail
  13.08.2023
      DATAGROUP Triathlon Nürnberg
  27.08.2023
      Kärnten Läuft
  27.08.2023
      Kallinchen Triathlon
  03.09.2023
      Münster Marathon
  08.09 - 10.09.2023
      Adidas Infinite Trails
  09.09.2023
      Südtirol Drei Zinnen Alpine Run
  25.03 - 09.09.2023
      Buckltour
  16.09.2023
      Schnebelhorn-Panoramatrail
  16.09.2023
      Freiberger Herbstlauf
  16.09.2023
      LE-Laufevent
  16.09.2023
      Steirischer Apfel-Land Lauf
  17.09.2023
      OMV Halbmarathon Altötting
  19.09.2023
      Vienna Night Run
  23.09.2023
      Sternsteintrail
  01.10.2023
      4KellergassenLauf Hollabrunn
  03.10.2023
      Berlin Marsch
  06.10 - 08.10.2023
      Tour de Tirol
  07.10.2023
      Blaufränkischland Marathon
  07.10.2023
      Königstetter Herbstlauf
  07.10.2023
      Höhenstraßenlauf
  08.10.2023
      Graz Marathon
  14.10.2023
      World Extreme Run Challenge
  15.10.2023
      Wolfgangseelauf
  20.10 - 22.10.2023
      Salzburg Trailrunning Festival
  21.10.2023
      Falke Rothaarsteig-Marathon
  11.11.2023
      Kyburglauf
  16.03.2024
      Linz 24 Donautrail
  01.05.2024
      Leobersdorfer Brückenlauf
       über 12.000 weitere Events anzeigen

NEU: Mach mit beim Good Morning Run

Planet Earth Run

Die offiziellen Medaillen des Anti Corona Run

Weitere Themen

 DasE-Book Trainingspläne für Läufer

 
Bestzeit-Club
 
Blogheim.at Logo