Pin It

Am dritten Oktober-Wochenende 2023 steht das Salzkammergut wieder ganz im Zeichen des Laufsports.

Mit dem „Int. Wolfgangseelauf – Salzkammergut Marathon“ begeht Oberösterreichs ältester und zweitgrößter Lauf seine 51. Auflage. Tausende werden am 14./15. Oktober wieder an den insgesamt sechs Bewerben teilnehmen. Auf die schnellsten drei Damen und Herren des 27-km-Klassikers wartet einmal mehr das „Weisse Rössl“.

Keine Startgeld-Erhöhung!

Den allgemeinen Preissteigerungen zum Trotz (auch die Organisation wurde in vielen Bereichen deutlich teurer), werden alle Nenngeld- Tarife 2023 bewusst auf dem Niveau von 2022 belassen. Die Organisatoren möchten damit einen Beitrag leisten, dass auch zukünftig Läufer – und vor allem Familien – mit knapp bemessenem Budget, am Wolfgangseelauf teilnehmen können. Übrigens: Die Anmeldung ist seit 1. 1. 2023 geöffnet.

Ab 5.000 wird die Luft dünn

Bis dato (fünf Monate vor dem Event) haben sich bereits 1.000 Sportler aus 21 Nationen angemeldet. Folgende drei Bewerbe sind bis dato deutlich besser als im Vorjahr gebucht: Walk the Lake, 27-km-Klassiker und Salzkammergut Marathon. Geht der positive Trend so weiter, kann zum fünften Mal in der 51-jährigen Geschichte des Wolfgangseelaufes der 5.000er geknackt werden.

Ausblick 2023

Neu ist, dass aufgrund des Debüt-Erfolges 2022 beim „Walk the Lake“ am Samstag, dem 14. Oktober statt einer, nunmehr gleich vier Distanzen angeboten werden (8,5 km | 14 km | 18,5 km | 27 km). Neu ist auch, dass sich Start, Ziel, Meldestelle, Umkleide und Dusche an einem Ort – dem malerischen Lokal „Brunnwind“ in St. Gilgen – befinden. Ebenfalls neu und besonders reizvoll: Alle, die den Walk in St. Wolfgang, Strobl oder Gschwendt beenden, können nach ihrem Walk ganz einfach nach Vorweis ihrer Startnummer mit der WolfgangseeSchifffahrt retour nach St. Gilgen fahren.

Junior-Marathon

Ebenfalls am 14. Oktober 2023 ist der Nachwuchs der Jahrgänge 2010 und jünger (je nach Altersklasse 200–1.200 m) an der malerischen Seepromenade in Strobl im Einsatz. Jedes Kind erhält einen Sofortgewinn und im Ziel eine Medaille. Nicht zuletzt werden in 20 Klassen 60 Pokale vergeben. Unter allen Kindern werden 25 Warenpreise verlost. Als Hauptpreise gibt´s erstmals ein Kinder-Rennrad (24 Zoll) und ein Tischfußballspiel.

Das volle Programm

Bei den sonntägigen Laufbewerben stehen am 15. Oktober mit dem 5,2-km-Panoramalauf, dem 10-km-Uferlauf, dem 27-km-Klassiker (mit dem 1972 die Historie des Wolfgangseelaufes begann) bis hin zum Salzkammergut Marathon vier Läufe am Programm. Die Organisatoren: „Wir wissen um die Treue der vielen Wolfgangseelauf-Freunde. So sind wir überzeugt, dass am 14./15. Oktober 2023 neuerlich ein ganz besonderes sportliches Erlebnis für alle Teilnehmenden stattfinden wird.

Bestzeit-Club mit 60 Trainingsplänen

Drei Läufer – 266 Jahre

Eines ist schon jetzt sicher – der Alters-Rekord wird fallen. Diesen hält seit dem Vorjahr der 89-jährige 10-km-Läufer Josy Simon (Laufgemeinschaft St. Wolfgang). Im Rahmen seiner 90er-Feiern am 25. März teilt er dem OK-Team mit: „Am 15. Oktober bin ich ganz sicher wieder beim 10-km-Uferlauf dabei!“ Es mutet fast unwirklich an – aber, ob er wirklich der Älteste sein wird, steht noch nicht fest. Hat doch auch der mittlerweile 91-jährige Laakirchner Norbert Schild eine Teilnahme in Aussicht gestellt. Fix dabei ist sicher der „Benjamin“ dieses 266 Jahre alten Trios: Der 85-jährige Regauer Hans Weber (LCAV Jodl Packaging) trägt, wie seit Jahren, als besondere Respektbezeugung der Organisatoren seinen Geburtsjahrgang 1938 als Startnummer. Der unglaublich fitte und mehrfache Masters-Welt- und Europameister Weber: „Natürlich laufe ich wieder den 27-km-Klassiker.“ Als „Aufwärmübung“ kommt der Schafberglauf am 20. Mai gerade recht – da ist Weber natürlich ebenfalls dabei.

Legendäre Atmosphäre

Über ein halbes Jahrhundert hinweg wurde die Veranstaltung, vor allem durch die sprichwörtliche Wolfgangseelauf-Atmosphäre, zu einem legendären Bewerb. Wer einmal die historische Runde gelaufen ist, kommt selten davon wieder los. Tausende Teilnehmer, eine Landschaft wie aus dem Bilderbuch und das familiäre Ambiente ergeben immer wieder aufs Neue eine fesselnde Laufveranstaltung. Als einer der attraktivsten Landschaftsläufe Europas ist er auch im internationalen Kalender fest verankert. Ein Läufer: „Der Wolfgangseelauf hat alles, wenn es ihn nicht gäbe – man müsste ihn erfinden.“

Eckdaten 51. Int. Wolfgangseelauf – Salzkammergut Marathon

Termin: 14./15. Oktober 2023

Bewerbe/Distanzen:

14. 10. 2023:

 
  • 9.00 Uhr: 2. Walk the Lake-Start in St. Gilgen (8,5 km | 14 km | 18,5 km | 27 km)
  • 14.00 Uhr: 14. Junior-Marathon an der Seepromenade Strobl für die Jahrgänge 2010 und jünger (200 m | 400 m | 800 m | 1.200 m)

15. 10. 2023:

  • 9.15 Uhr: 12. Salzkammergut Marathon in Bad Ischl
  • 10.30 Uhr: 51. Int. Wolfgangseelauf (27-km-Klassiker-Start) in St. Wolfgang / 18. Panoramalauf (5,2-km-Start) in Strobl
  • 10.34 Uhr: 20. Uferlauf (10-km-Start) in Gschwendt

Infos und vergünstigte Voranmeldung seit 1. 1. 2023: www.wolfgangseelauf.at

 Weitere Details zum Wolfgangseelauf

Pin It

Kommentar schreiben

Kommentare zum Artikel

Alle Kommentare und Meinungen zu diesem Beitrag

Senden
 

Weitere interessante Themen

 

Trainingspläne Laufen und Marathon

Lebenslanger Zugriff auf rund 60 Lauf-Trainingspläne - für Anfänger und Erfahrene!

Vorteile HDsports Bestzeit Club

 
Blogheim.at Logo