Pin It

Die Strecke und die genaue Routenbeschreibung zum Tegernseelauf in Gmund (Bayern).

Auf dieser Seite werden die exakte Strecke, der Streckenplan und der Streckenverlauf zum Tegernseelauf vorgestellt. Zudem kannst du dir die Route als GPX-Datei direkt auf die Laufuhr oder die Laufapp importieren. Details zu den Verpflegungsstationen auf der Strecke, Tempomachern (Pacemaker) und der Höhendifferenz des Kurses sind ebenfalls hier zu finden.

Beim Tegernseelauf wird eine gesamte Runde um den Tegernsee gelaufen.https://vg07.met.vgwort.de/na/fc2342c186fd49c386a69978041ce3c1

Tegernseelauf: Start

Ausgangspunkt der Veranstaltung ist im Norden "Gmund". Hier wird der Tegernseelauf gestartet.


Die Strecke um den Tegernsee und alle wichtigen Checkpoints und Sehenswürdigkeiten

Der Halbmarathonlauf führt vom Norden am östlichen Teil des Tegernsees Richtung Süden.

Tegernseelauf Strecke

Nach drei Kilometern ist Sankt Quirin erreicht, nach fünf Kilometern geht es durch den Ort Tegernsee. Nach gut 8 Kilometern befinden sich die Läufer in Rottach-Egern beim südlichsten Teil der Strecke. Nun wird kurz Richtung Westen gelaufen, wo am westlichen Ufer des Tegernsees der zweite Streckenabschnitt Richtung Norden folgt.

Bei km 15 führt der Marathon durch Bad Wiessee, ehe nun der anspruchsvollste Streckenabschnitt wartet. Zwischen km 16,5 und 17,5 folgt ein längerer Anstieg mit einigen Höhenmetern. Kurz vor dem Ziel in Gmund wird noch einmal leicht bergauf gelaufen.

Fast der gesamte Teil der Strecke ist asphaltiert (Teer), es gibt nur einige kurze Passagen mit Schotter.

10-Kilometerlauf Strecke

Beim 10-Kilometerlauf wird von Gmund Richtung Süden gelaufen, bevor kurz vor Tegernsee die Wende folgt und anschließend der Kurs wieder retour nach Gmund führt. Kurz vor dem Ziel folgt noch eine Schleife in Gmund.

Bestzeit-Club mit 60 Trainingsplänen


Das Ziel beim Tegernseelauf

Der Zielbereich befindet sich in Gmund direkt beim Start.


Tegernseelauf Höhenmeter

Der Halbmarathonlauf ist mit 153 Höhenmetern durchaus auch für schnelle Zeiten geeignet. Es gibt gegen Ende des Rennens zwei anspruchsvollere Abschnitte.


Tegernseelauf Pacemaker

Tempomacher bzw. Zugläufer gibt es nach derzeitigem Stand keine.


Tegernseelauf: Verpflegung auf der Strecke

Für den Halbmarathon werden folgende Verpflegungsstationen angeboten:

  • km 6: Kloster Tegernsee
  • km 9: Seehotel Rotach-Egern
  • km 13: Medical Park St. Hubertus
  • km 17. Spielbank Bad Wiessee

Zusammenfassung der Route

Der Tegernseelauf zählt definitiv zu den schönsten Landschaftsläufen in Deutschland. Die eindrucksvolle Strecke um den Tegernsee ist umgeben von Bergen, aber kaum anspruchsvoller als ein flacher Städte-Halbmarathon.

Was ist dein Ziel beim Tegernseelauf? Wir freuen uns auf deinen Kommentar unterhalb des Artikels.

Zum Tegernseelauf

Pin It

Kommentar schreiben

Kommentare zum Artikel

Alle Kommentare und Meinungen zu diesem Beitrag

Senden
 

Weitere interessante Themen

 

Trainingspläne Laufen und Marathon

Lebenslanger Zugriff auf rund 60 Lauf-Trainingspläne - für Anfänger und Erfahrene!

Vorteile HDsports Bestzeit Club

 
Blogheim.at Logo