Pin It

Eine Kugelstoßerin und ein Stabhochspringer sind die Weltleichtathleten des Jahres 2014.

Valerie Adams und Renaud Lavillenie setzten sich bei der Wahl des Internationalen Leichtathletik-Verbandes IAAF in Monte Carlo durch.

Der Franzose Lavillenie beeindruckte am 15. Februar mit neuem Stabhochsprung-Weltrekord von 6,16 Metern. Im Sommer sicherte er sich den Europameistertitel. Lavillenie war in der Endauswahl vor Hochspringer Mutaz-Essa Barshim (Katar) und Marathon-Weltrekordler Dennis Kimetto (Kenia) platziert.

In acht Jahren nur von einer Dopingsünderin besiegt

Die Neuseeländerin Valerie Adams feierte im März bei den Hallen-Weltmeisterschaften einen überlegenen Sieg im Kugelstoßen. Für die 30-Jährige war es seit 2007 der bereits neunte global Titel. Nur einmal holte sie in diesen Zeitraum kein Titel-Gold, als sie bei den Hallen-Weltmeisterschaften 2010 in Doha hinter der mittlerweile wegen Dopings gesperrten Weißrussin Nadseja Astaptschuk Rang 2 belegte. Adams setzte sich gegen die dreifache Hallenweltrekordhalterin Genzebe Dibaba (Äthiopien) und Sprint-Europameisterin Dafne Schippers durch.

Die bisherigen Sieger

JahrHerrenDamen
1988 Carl Lewis (USA) Florence Griffith-Joyner (USA)
1989 Roger Kingdom (USA) Ana Fidelia Quirot (Kuba)
1990 Steve Backley (Großbritannien) Merlene Ottey (Jamaika)
1991 Carl Lewis (USA) Katrin Krabbe (Deutschland)
1992 Kevin Young (USA) Heike Henkel (Deutschland)
1993 Colin Jackson (Großbritannien) Sally Gunnell (Großbritannien)
1994 Noureddine Morceli (Algerien) Jackie Joyner-Kersee (USA)
1995 Jonathan Edwards (Großbritannien) Gwen Torrence (USA)
1996 Michael Johnson (USA) Swetlana Masterkowa (Russland)
1997 Wilson Kipketer (Dänemark) Marion Jones (USA)
1998 Haile Gebrselassie (Äthiopien) Marion Jones (USA)
1999 Michael Johnson (USA) Gabriela Szabo (Rumänien)
2000 Jan Zelezny (Großbritannien) Marion Jones (USA)
2001 Hicham El Guerrouj (Marokko) Stacy Dragila (USA)
2002 Hicham El Guerrouj (Marokko) Paula Radcliffe (Großbritannien)
2003 Hicham El Guerrouj (Marokko) Hestrie Cloete (Südafrika)
2004 Kenenisa Bekele (Äthiopien) Jelena Issinbajewa (Russland)
2005 Kenenisa Bekele (Äthiopien) Jelena Issinbajewa (Russland)
2006 Asafa Powell (Jamaika) Sanya Richards (USA)
2007 Tyson Gay (USA) Meseret Defar (Äthiopien)
2008 Usain Bolt (Jamaika) Jelena Issinbajewa (Russland)
2009 Usain Bolt (Jamaika) Sanya Richards (USA)
2010 David Rudisha (Kenia) Blanka Vlasic (Kroatien)
2011 Usain Bolt (Jamaika) Sally Pearson (Australia)
2012 Usain Bolt (Jamaika) Allyson Felix (USA)
2013 Usain Bolt (Jamaika) Shelly-Ann Fraser-Pryce (Jamaica)
2014 Renaud Lavillenie (Frankreich) Valerie Adams (Neusseland)

Jahr Herren Damen 1988 Carl Lewis (USA) Florence Griffith-Joyner (USA) 1989 Roger Kingdom (USA) Ana Fidelia Quirot (Kuba) 1990 Steve Backley (Großbritannien) Merlene Ottey (Jamaika) 1991 Carl Lewis (USA) Katrin Krabbe (Deutschland) 1992 Kevin Young (USA) Heike Henkel (Deutschland) 1993 Colin Jackson (Großbritannien) Sally Gunnell (Großbritannien) 1994 Noureddine Morceli (Algerien) Jackie Joyner-Kersee (USA) 1995 Jonathan Edwards (Großbritannien) Gwen Torrence (USA) 1996 Michael Johnson (USA) Swetlana Masterkowa (Russland) 1997 Wilson Kipketer (Dänemark) Marion Jones (USA) 1998 Haile Gebrselassie (Äthiopien) Marion Jones (USA) 1999 Michael Johnson (USA) Gabriela Szabo (Rumänien) 2000 Jan Zelezny (Großbritannien) Marion Jones (USA) 2001 Hicham El Guerrouj (Marokko) Stacy Dragila (USA) 2002 Hicham El Guerrouj (Marokko) Paula Radcliffe (Großbritannien) 2003 Hicham El Guerrouj (Marokko) Hestrie Cloete (Südafrika) 2004 Kenenisa Bekele (Äthiopien) Jelena Issinbajewa (Russland) 2005 Kenenisa Bekele (Äthiopien) Jelena Issinbajewa (Russland) 2006 Asafa Powell (Jamaika) Sanya Richards (USA) 2007 Tyson Gay (USA) Meseret Defar (Äthiopien) 2008 Usain Bolt (Jamaika) Jelena Issinbajewa (Russland) 2009 Usain Bolt (Jamaika) Sanya Richards (USA) 2010 David Rudisha (Kenia) Blanka Vlasic (Kroatien) 2011 Usain Bolt (Jamaika) Sally Pearson (Australia) 2012 Usain Bolt (Jamaika) Allyson Felix (USA) 2013 Usain Bolt (Jamaika) Shelly-Ann Fraser-Pryce (Jamaica) 2014 Renaud Lavillenie (Frankreich) Valerie Adams (Neusseland)

hr Herren Damen 1988 Carl Lewis (USA) Florence Griffith-Joyner (USA) 1989 Roger Kingdom (USA) Ana Fidelia Quirot (Kuba) 1990 Steve Backley (Großbritannien) Merlene Ottey (Jamaika) 1991 Carl Lewis (USA) Katrin Krabbe (Deutschland) 1992 Kevin Young (USA) Heike Henkel (Deutschland) 1993 Colin Jackson (Großbritannien) Sally Gunnell (Großbritannien) 1994 Noureddine Morceli (Algerien) Jackie Joyner-Kersee (USA) 1995 Jonathan Edwards (Großbritannien) Gwen Torrence (USA) 1996 Michael Johnson (USA) Swetlana Masterkowa (Russland) 1997 Wilson Kipketer (Dänemark) Marion Jones (USA) 1998 Haile Gebrselassie (Äthiopien) Marion Jones (USA) 1999 Michael Johnson (USA) Gabriela Szabo (Rumänien) 2000 Jan Zelezny (Großbritannien) Marion Jones (USA) 2001 Hicham El Guerrouj (Marokko) Stacy Dragila (USA) 2002 Hicham El Guerrouj (Marokko) Paula Radcliffe (Großbritannien) 2003 Hicham El Guerrouj (Marokko) Hestrie Cloete (Südafrika) 2004 Kenenisa Bekele (Äthiopien) Jelena Issinbajewa (Russland) 2005 Kenenisa Bekele (Äthiopien) Jelena Issinbajewa (Russland) 2006 Asafa Powell (Jamaika) Sanya Richards (USA) 2007 Tyson Gay (USA) Meseret Defar (Äthiopien) 2008 Usain Bolt (Jamaika) Jelena Issinbajewa (Russland) 2009 Usain Bolt (Jamaika) Sanya Richards (USA) 2010 David Rudisha (Kenia) Blanka Vlasic (Kroatien) 2011 Usain Bolt (Jamaika) Sally Pearson (Australia) 2012 Usain Bolt (Jamaika) Allyson Felix (USA) 2013 Usain Bolt (Jamaika) Shelly-Ann Fraser-Pryce (Jamaica) 2014 Renaud Lavillenie (Frankreich) Valerie Adams (Neusseland)

Pin It

Kommentar schreiben

Kommentare zum Artikel

Alle Kommentare und Meinungen zu diesem Beitrag

Senden
 

Weitere interessante Themen

 

Trainingspläne Laufen und Marathon

Lebenslanger Zugriff auf rund 60 Lauf-Trainingspläne - für Anfänger und Erfahrene!

Vorteile HDsports Bestzeit Club

 
Blogheim.at Logo