Pin It

1.000 Kinder und Schüler liefen beim 30. Innsbrucker Sparkasse Stadtlauf richtig los

Wenn sie einmal losgelaufen sind, dann sind sie nicht mehr zu halten – die Kinder und Schüler gaben beim 30. Innsbrucker Sparkasse Stadtlauf alles. Die Tiroler Läuferfamilie ist stark und groß das war am Sonntag sicht- und spürbar.

Die Jüngsten erreichten beim Sparefroh-Familienlauf über 500 Meter die Ziellinie im Kinderwagen, begleitet von ihren Eltern. Schüler, Jugend und Juniorinnen starteten heuer nicht wie gewohnt nach Jahrgängen sondern aufgeteilt in zwei Blöcke – auch das habe sich gelohnt, stellt Michael Wanivenhaus fest. Die größten Teams kamen von der Freien Waldorfschule Innsbruck und dem Reithmann Gymnasium Innsbruck. Bürgermeisterin Christine Oppitz-Plörer gab den Startschuss.

Die Schüler und Kinder sind eine der tragenden Säulen des Innsbrucker Sparkasse Stadtlaufs. Im Rahmen der Bewegungsinitiative UGOTCHI bereiteten sich die Tiroler Volksschüler schon im Vorfeld auf den Volkslauf vor. UGOTCHI wirkt sich positiv auf das Bewegungs- und Ernährungsverhalten der Kinder und deren Eltern aus und stärkt die soziale Kompetenz. Heuer brachte UGOTCHI in den Stadtlauf gezielte Bewegung.

Rundherum. Freiwilligenarbeit
Der 30. Innsbrucker Sparkasse Stadtlauf wurde zu einem Fest für die Stadt. Besucher und Teilnehmer waren von dem vielfältigen Rahmenprogramm mit Union Bewegungsstraße, Konzerten und Showeinlagen, das den ganzen Tag hindurch geboten worden war, begeistert. An diesem Tag zeigten auch viele Tiroler Sportvereine, dass man Miteinander mehr bewegen kann als alleine – entweder als Läufer oder als freiwillige Mitarbeiter. Ohne die vielen helfenden Hände aus den Vereinen, dem Bundesheer und der Freien Waldorfschule Innsbruck, wäre der Innsbrucker Sparkasse Stadtlauf nicht möglich. Organisiert und durchgeführt wird der größte Volkslauf in Westösterreich von der Sektion Laufen der Turnerschaft Sparkasse Innsbruck. In Summe nahmen 3.400 Läuferinnen und Läufer aus 56 Nationen teil.

Ganz nach dem Motto „Wer sich bewegt hat schon gewonnen“ erhielten alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer, egal ob Groß oder Klein, Alt oder Jung eine handgemachte Stadtlaufmedaille. Gefertigt von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern von promente Tirol.

Foto (C) TI Mario Webhofer

Pin It

Kommentar schreiben

Kommentare zum Artikel

Alle Kommentare und Meinungen zu diesem Beitrag

Senden

Weitere interessante Themen

 

Trainingspläne Laufen und Marathon

Lebenslanger Zugriff auf rund 60 Lauf-Trainingspläne - für Anfänger und Erfahrene!

Vorteile HDsports Bestzeit Club

 
Blogheim.at Logo