Pin It

Der vierte Teilnehmerrekord im vierten Jahr ist fix! Bereits zehn Tage vor dem Welser Businessrun wurde das Vorjahres-Nennergebnis deutlich übertroffen. Zum Voranmeldeschluss am 4. Juni hatten sich bereits 1.526 Aktive angemeldet. In Summe werden rund 1.700 Teilnehmer erwartet.

Nachmeldungen via Internet sind noch bis spätestens Mittwoch, 12. Juni möglich (diese Nummern sind bei der Nachmeldestelle abzuholen). Die allerletzte Gelegenheit zur Anmeldung besteht am Freitag, dem 14. Juni von 15.00–18.00 Uhr in den Minoriten. Die Organisatoren vom Welser Runningteam bitten wg. des einfacheren Handlings um eine Nachmeldung via Internet.

Persönlichkeiten
Zahlreiche Persönlichkeiten aus Wirtschaft und Politik werden am 14. Juni am Start sein. Gemeldet haben u. a. Walter Wiesmair und Robert Reif (Sparkasse), Christoph Wolkerstorfer, Markus Sturm, Peter Knoll und Michael Etlinger (TGW), Mag. Peter Ölsinger, Harald Okruch und Michaela Grüttner (BRP-Powertrain), Anita Frauenberger (Hervis Sports), Hannes Schierl, Wolfgang Stöttinger und Mag. Carl Raml (sabtours), Mag. Florian Fritsch (Richter Pharma), Mag. Ewald Wolfram (Stern-Apotheke) und der neue Marchtrenker Bürgermeister Paul Mahr.

Zu den Einzel-Favoriten zählen der mehrfache Staatsmeister Christian Pflügl, Vorjahressieger Stefan Aichinger, Daniel Pabinger, Verena Doleschal und Manuela Kastner (Siegerin 2010 und 2011).

Treibstoff
Wie gut der Businessrun bei gesundheitsbewussten Hobbysportlern ankommt, beweisen neben 1.360 Läufern gleich 166 vorangemeldete Nordic Walker. Sie fördern damit aktiv ihre Fitness und Gesundheit – die übrigens von der Ring Bäckerei mit dem vom Ernährungswissenschaftler Mag. Christian Putscher entwickelten „Besser Weckerl“ für jeden Teilnehmer zusätzlich gefördert wird. Weiters erhält jeder Starter einen Ring Bäckerei-Gutschein für die Aktion „1+1 Gratis“ beim Kauf eines Besser Weckerls in einer Filiale (gültig bis 30. September). Das „Besser Weckerl“ enthält biologisch verfügbare Nährstoffe, die den Körper vollwertig versorgen. Ideal ist es für Sportler und Menschen, die abnehmen wollen.

Getränkeseitig sorgt die BrauUnion AG mit „Gasteiner Mineralwasser“ und „Edelweiß Alkoholfrei“ neuerlich für die bei Sportlern so wichtigen „Basics“ nach dem Rennen.

Bestzeit-Club mit 60 Trainingsplänen

Für alle Teilnehmer gibt es zudem erstmals das hochwertige Gatorade-Sportgetränk – erstens schon vor dem Start in Form einer 0,5-l-Energydrink-Flasche – und dann natürlich auch im Ziel als Mixgetränk. So schnell, wie der ebenfalls auf Gatorade vertrauende Sprintstar Usain Bolt werden die Sportler in Wels zwar nicht sein – zumindest ist aber ihr Treibstoff derselbe.

Für den letzten Kick nach dem Rennen sorgt einmal mehr Red Bull – und verleiht damit den Läufern und Nordic Walkern Flügel für die Businessrun-Party mit der Austropopband Hoamspü

Prävention - weils wirkt!
Unter diesem Motto findet exakt eine Woche nach dem Welser Businessrun am Freitag, dem 21. Juni um 19.00 Uhr in der Sparkasse OÖ, Ringstraße 27 ein Präventionstalk mit folgenden namhaften Referenten statt: Ernährungswissenschaftler und Personal Trainer Mag. Christian Putscher, Marathon-Rekordmann Günther Weidlinger, Prim. Dr. Andreas Kirchgatterer, Mag. Monika Geck. Unter allen Besuchern wird ein Thermenaufenthalt für zwei Personen, ein Fahrrad und ein Personal Training verlost. Karten sind in allen mediFIT-Einrichtungen und Filialen der Sparkasse OÖ um € 5,– erhältlich.

 

ECKDATEN 4. WELSER BUSINESSRUN

Termin: Freitag, 14. Juni 2013

Distanzen: 5-km-Lauf / 3,6-km-Nordic Walk

Start & Ziel: Welser Stadtplatz

Strecke: Flacher City-Rundkurs

Umkleide & Dusche: BRP ROTAX-Halle

Infos & Nachmeldung von 5.–12. Juni 2013

Veranstalter: Welser Runningteam in Kooperation mit der Stadt Wels

ZEITPLAN – FREITAG, 14. JUNI 2013

15–18 Uhr:      Nachmeldung & Nummernausgabe im Minoritensaal

18.30 Uhr        Zumba-Act (Warm-up) im Startareal

19.00 Uhr        Start I: Läufer/innen mit einer Endzeit von 15–25 Minuten (3:00–5:00 min./km)

Zum E-Book Trainingspläne für Läufer und Läuferinnen

19.02 Uhr        Start II: Läufer/innen mit einer Endzeit von 25–45 Minuten (5:00–9:00 min./km)

19.04 Uhr        Start III: Nordic Walker/innen (Aufstellung direkt vor dem Ledererturm)

20.00 Uhr        Live-Act I von Hoamspü am Stadtplatz

21.00 Uhr        Siegerehrung und Warenpreisverlosung am Stadtplatz

21.45 Uhr        Live-Act II von Hoamspü am Stadtplatz

Foto © Businessrun / Dietmaier

Pin It

Kommentar schreiben

Kommentare zum Artikel

Alle Kommentare und Meinungen zu diesem Beitrag

Senden
 

Weitere interessante Themen

 

Trainingspläne Laufen und Marathon

Lebenslanger Zugriff auf rund 60 Lauf-Trainingspläne - für Anfänger und Erfahrene!

Vorteile HDsports Bestzeit Club

 
Blogheim.at Logo