Pin It

Die Strecke inkl. Hindernissen und Beschreibung zum Grazathlon in Graz.

Die definitiv anspruchsvollste Sightseeingtour in der steirischen Landeshauptstadt ist der Grazathlon. Der mittlerweile legendäre City-Hindernislauf führt mitten durch die Innenstadt.

Auf HDsports wird die genaue Strecke inkl. Routenbeschreibung und Streckenplan zum Grazathlon vorgestellt. Ein Download der Route als GPX-Datei für die App oder Sportuhr ist ebenfalls möglich.https://vg07.met.vgwort.de/na/1b5ba5079a8e43e6ac3aec8503b9ac7a

Außerdem sind Angaben zu den Höhenmetern der Strecke, Verpflegungsmöglichkeiten, Hindernissen, Anreise und Parken hier angeführt.

Grazathlon: Start

Startschuss für die Bewerbe über 5 km und 10 km zum Grazathlon ist im Augarten.

Am Vortag wird ein Junioren-Lauf ausgetragen.


Strecke und Hindernisse beim Grazathlon

Gelaufen wird auf einer großen Runde durch die Innenstadt von Graz. Vom Augarten führt die Strecke in den Norden, wobei die Läufer nicht nur entlang der Mur laufen, sondern in der Inneren Stadt sogar den Schloßberg erklimmen. Auch der wunderschöne Stadtpark ist Teil der Strecke.

Seit 2023 gibt es auch einen etwa fünf Kilometer langen Lauf mit mindestens 10 Hindernissen.

Beim 10-Kilometerlauf sind es mehr als 20 Hindernisse, wie etwa diverse Wände, Holzhürden, Rutschen, das legendäre Monkeyland, Double Trouble, der Bärenhang oder der Ententeich. Es gibt kaum einen Kilometer, wo sich nicht Hindernisse den Läufern in den Weg stellen.

Bestzeit-Club mit 60 Trainingsplänen

Zum interaktiven Streckenplan für den Grazathlon

Grazathlon Streckenverlauf


Das Ziel

Das Ziel befindet sich beim Augarten.


Grazathlon Höhenmeter

Beim etwa 11 Kilometer langen Hauptbewerb gibt es eine knackige Steigung. Diese führt über viele Treppen und rund 120 Höhenmeter bergauf auf den Schlossberg. Ansonsten ist die Route meist flach bzw. nur leicht profiliert.

In Summe hat die Strecke etwa 180 Höhenmeter.


Verpflegung: Start, Strecke und im Ziel

Die Veranstalter versorgen die Teilnehmer nicht nur in der Event-Arena beim Augarten, sondern auch entlang der Strecke.

Es gibt insgesamt zwei Stationen auf der Strecke, wo die Athleten Energie tanken können.


Anreise und Parken

Eine Anreise wird mit Öffentlichen Verkehrsmitteln empfohlen. Parkmöglichkeiten gibt es u.a. beim Karmeliterplatz oder vereinzelt in der Innenstadt.

 

Erfahrung zum Grazathlon und Zusammenfassung der Strecke

Die Kombination aus anspruchsvollen und unerwarteten Hindernissen konfrontiert dich mit einer außergewöhnlichen Belastungssituation. Jedes Hindernis verlangt beim Grazathlon aufgrund seiner natürlichen und künstlichen Beschaffenheit nicht nur einen immensen Kraftaufwand, sondern auch koordinative Kompetenzen und ehrgeiziges Engagement. Auf einer gut 10 Kilometer langen Strecke laden rund 20 Hindernissen zu dem absolut außergewöhnlichen Obstacle Race ein. Mehrere tausend Läufer folgen jährlich dieser Einladung.

Was ist dein Ziel beim Grazathlon? Gerne kannst du einen Kommentar unterhalb des Artikels abgeben.

Zum Grazathlon

Weitere Läufe mit viel Dreck:

Pin It

Kommentar schreiben

Kommentare zum Artikel

Alle Kommentare und Meinungen zu diesem Beitrag

Senden
 

Weitere interessante Themen

 

Trainingspläne Laufen und Marathon

Lebenslanger Zugriff auf rund 60 Lauf-Trainingspläne - für Anfänger und Erfahrene!

Vorteile HDsports Bestzeit Club

 
Blogheim.at Logo