STC: Die 8. Auflage des Int. St. Pauler Neujahrs – Crosslauf (3. Lauf des Crosslaufcupsdes StLV) stand kurz vor der Absage.
In der Nacht und bis kurz vor dem Wettkampf hatte es wie aus Kübeln geschüttet, doch mit dem Morgengrauen wurde der Regen etwas schwächer und so konnte um 10:30 Uhr der erste Kinderlauf am Sportplatz in St. Paul gestartet werden. Eine kleine Runde von 450 m hatten die Jüngsten zu bewältigen. Es folgten weitere Nachwuchsbewerbe über 900 m, 1.800 m und 2.700 m. Immer wieder wurde der Regen stärker und dann wieder schwächer.
Dies tat der Stimmung aber keinen Abbruch – Crossläufer sind halt hart im Nehmen. Die Jugendbewerbe dominierten die LäuferInnen vom LAC Wolfsberg und der DSG Maria Elend aus Kärnten, sowie die steirischen Gäste aus Kapfenberg, Köflach und Leoben. Die Herren Kurzstrecke über 3.600 m war eine klare Angelegenheit des aufstrebenden Christian Kresnik vom Veranstalterverein LG St. Paul. Er siegte in 12:10 Minuten klar vor Christoph Nageler (LC Stockenboi) und Hans-Peter Kapfensteiner (LTV Köflach). Die Damenwertung über 5.400 m gewann die junge Steirerin Martina Walch in 23:53 Minuten vor Conny Wiesenhofer (Hurtig & Flink) und Olivia Zach (TSV Hartberg).
Rekordzeiten trotz ungünstiger Bodenverhältnisse
Ausgerechnet vor dem Start des abschließenden Hauptlaufs über zehn Runden (9.000 m) zeigte sich kurz die Sonne. Der Untergrund am Sportplatz in St. Paul war aber weiterhin sehr tief und entsprechend schwer zu belaufen. Umso beeindruckender war dann die Performance, die der Gesamtsieger Thomas Rossmann (Kolland Top Sport) ablieferte. Als ob er auf Asphalt laufen würde spulte er seine Runden ab und gewann in Streckenrekordzeit von 31:11 Minuten vor dem Südtiroler Klaus Schgaguler (OLC Graz/32:14 min) und Stefan Schreibl (LTV Köflach/33:06 min). Auf Platz vier der beste Kärntner – Michael Wadl (LAC Klagenfurt) in 33:29 Minuten. Gleich die ersten sieben Läufer blieben unter der Vorjahres – Siegerzeit!
Die jeweiligen drei Klassenbesten erhielten bei der Siegerehrung ein handgefertigtes Windgebäck - Glückschwein und eine schöne Urkunde. Mit knapp 130 Startern und das bei diesen Wetterkapriolen, konnte die LG St. Paul sehr zufrieden bilanzieren.
Kommentare zum Artikel
Alle Kommentare und Meinungen zu diesem Beitrag