Pin It

Die Strecke zum Wings for Life World Run 2024 in Wien.

Über 10.000 Läufer sind beim Flagship Run des Wings for Life Run in und um Wien sportlich aktiv. Seit 2016 wird der Wings for Life Run in der Wiener Innenstadt ausgetragen.

Wir stellen die exakte Strecke vor und geben an, welches Tempo du laufen musst, damit du bestimmte Streckenpunkte und Sehenswürdigkeiten erreichst.

Wings for Life Run Wien: Start

Gestartet wird der Flagship Run Vinna auf der Ringstraße vor dem Rathausplatz.https://vg09.met.vgwort.de/na/4605df6267204bfd991a9b193d5cc773

Auf der Karte sind die ersten 30 Laufkilometer der Route abgebildet.

Strecke Wings for Life World Run in Wien

Die Strecke durch Wien und alle wichtigen Checkpoints

Der Kurs führt zuerst um den Ring. Kurz nach dem Start beim Rathausplatz ist links die Votivkirche zu sehen.

User Tipp für deinen Lauf:

Die ersten 4 Kilometer am Ring

2 km: Nach 2 Kilometern wird der Schwedenplatz passiert. Diesen Punkt erreicht das Catcher Car 39 Minuten nach dem Start des Wings for Life World Run.

3 km: Nach 3 Kilometern geht es am Stadtpark vorbei. Das Catcher Car erreicht nach 43 Minuten den Startpark. Normales Gehtempo sollte ausreichen, um bis zum Stadtpark zu kommen.

Bestzeit-Club mit 60 Trainingsplänen

4 km: Nach etwas mehr als 4 Kilometern wird der Ring direkt vor der Staatsoper verlassen. 48 Minuten haben die Teilnehmer Zeit, bis an diesem Punkt das Catcher Car vorbeifährt. Zügiges Gehtempo (ca. 11 Minuten pro Kilometer) ist Voraussetzung, um die Oper zu erreichen.


Über den Gürtel und die Mariahilferstraße zurück zum Rathausplatz

5 km: Es folgt nun ein längerer Abschnitt über die Linke Wienzeile. Kurz vor km 5 ist die Naschmarkt-Kapelle erreicht. Das Catcher Car ist nach 51 Minuten an diesem Punkt. Zügiges Gehen (ca. 10 Minuten pro Kilometer) ist die Vorgabe, um fünf Kilometer zu schaffen.

7 km: Nach gut 7 Kilometern geht es über den Gumpendorfer Gürtel wieder Richtung Norden. Eine Stunde haben die Sportler Zeit, bis an diesem Punkt das Rennen beendet ist. Mindesttempo: 8:30 Minuten pro Kilometer.

 

8 km: Genau nach 8 Kilometern geht es vor dem Westbahnhof nach rechts auf die Mariahilferstraße. Das Catcher Car erreicht diesen Abschnitt nach 64 Minuten. Wir sind nun an einem Punkt, wo langsames Joggen Voraussetzung ist. Tempo: 8:00 Minuten pro Kilometer.

10 km: Nach zwei Kilometern auf der Mariahilferstraße ist vor dem Burggarten und dem Kunsthistorischen Museum wieder die Ringstraße erreicht. Um diesen Abschnitt zu erreichen, dürft ihr euch 72 Minuten Zeit lassen. Lauftempo: 7:10 Minuten pro Kilometer.

11 km: Wer exakt dort aussteigen möchte, wo das Rennen gestartet wurde, muss fast die 11-Kilometer-Marke erreichen. Denn kurz davor wird der Startbereich beim Rathausplatz erreicht. Das Catcher Car ist hier nach etwas mehr als 75 Minuten. Lauftempo: knapp unter 7 Minuten pro Kilometer.


Vom Schwedenplatz zur Prater Hauptallee

12,5 km: Nun geht es noch kurz ein Stück auf dem Ring weiter, ehe ihr nach links zum Liechtensteinpark läuft. Das Palais Liechtenstein wird nach 12,5 Kilometern erreicht. Das Catcher Car ist hier nach 1:22 Minuten. Lauf-Tempo: 6:30 Minuten pro Kilometer.

Zum E-Book Trainingspläne für Läufer und Läuferinnen

15 km: Nun geht es erneut Richtung Schwedenplatz. Dieser wird nach ziemlich genau 15 km passiert. Wer sich also ein gutes Eis am Donaukanal gönnen möchte, sollte hier aussteigen ;). Das Catcher Car benötigt dafür etwas mehr als eineinhalb Stunden. Als durchschnittliches Lauftempo ist hier nun nur noch knapp über 6 Minuten pro Kilometer erlaubt.

19 km: Es folgt nun ein längerer Abschnitt direkt neben dem Donaukanal, ehe es über die Stadionbrücke Richtung Prater geht. Die Stadionbrücke wird nach 19 Kilometern erreicht. Das Catcher Car ist hier nach 1:47 Stunden. Euer Zieltempo: 5:37 Minuten pro Kilometer.

20 km: Im Bereich der Wasserwiese befindet sich km 20. Nach 1:50 Stunden ist hier Endstation. Zieltempo: 5:30 Minuten pro Kilometer.

Halbmarathon: Das Ziel vieler Teilnehmer ist das Erreichen der Halbmarathondistanz. Der Checkpoint ist sehr einfach zu merken. Denn die Halbmarathonstrecke ist mit Beginn der Prater Hauptallee erreicht. Den Halbmarathon müsst ihr dafür in knapp unter 1:55 Stunden laufen. Tempo: 5:25 Minuten pro Kilometer.


Durch die Hauptallee, über den Praterstern und bis zur Donau

22 km: Nach gut 22 km befindet ihr euch auf der Höhe des Ernst-Happel-Stadion. Diesen Punkt erreicht das Verfolgungsfahrzeug nach 1:58 Stunden. Lauftempo: 5:22 Minuten pro Kilometer.

24,5 km: Wollt ihr die gesamte Hauptallee bis zum Praterstern schaffen, müsst ihr fast 25 Kilometer laufen. Das Catcher Car erreicht den Praterstern nach 2:07 Stunden. Lauftempo: 5:10 Minuten pro Kilometer.

28 km: Nun folgt der anspruchsvollste Abschnitt mit einigen Höhenmetern über die Reichsbrücke. Nach 28 Kilometern wird die Reichsbrücke nach links Richtung Arbeiterstrandbadstraße verlassen. Das Catcher Car erreicht diesen Punkt nach 2:19 Stunden. Um so weit zu kommen, müsst ihr ein Tempo von knapp unter 5 Minuten pro Kilometer laufen.

30 km: Von der Arbeiterstrandbadstraße geht es über die Brigittenauer Brücke auf die Laufstrecke an der "Neuen Donau". Zu diesem Zeitpunkt sind die 30 Kilometer geschafft. Das Catcher Car ist hier nach 2:26 Stunden. Lauftempo: 4:52 Minuten pro Kilometer.

32,5 km: Nun wird stadtauswärts gelaufen. Nach etwas mehr als 32 Kilometern ist die Nordbrücke erreicht, wo es nun über den Steinitzsteg auf die Donauinsel geht. Das Fahrzeug erreicht diesen Punkt nach knapp 2:35 Stunden. Geplantes Lauftempo: 4:45 Minuten pro Kilometer.


Good bye Vienna

Strecke Wings for Life Run

38 km: Es folgt nun ein sehr langer Abschnitt auf der Donauinsel. Erst nach etwas mehr als 38 Kilometern ist das Ende der Donauinsel beim Einlaufbauwerk erreicht. Nun geht es über eine Brücke nach rechts neben der Donauufer-Autobahn weiter Richtung Niederösterreich. Das Catcher Car erreicht das Ende der Donauinsel nach 2:55 Stunden. Lauftempo: 4:32 Minuten pro Kilometer.

Marathon: Die Marathondistanz wird ziemlich genau neben der Autobahnabfahrt Korneuburg Ost bei der Kläranlage Korneuburg erreicht. Das Catcher Car ist hier nach gut 3:05 Stunden. Für die Marathondistanz müsst ihr also ein Tempo von 4:23 Minuten pro Kilometer laufen.

44 km: Nach 44 km ist der Werftarm in Korneuburg erreicht. Das Catcher Car benötigt dafür gut 3:10 Stunden. Lauftempo: 4:20 Minuten pro Kilometer.

50 km: Nur noch weniger Läufer erreichen den Streckenabschnitt auf Höhe des Kraftwerks Greifenstein. Denn dafür müsst ihr 3:27 Stunden aktiv sein und ein Tempo von 4:08 Minuten pro Kilometer laufen.


Schafft es ein Sportler bis nach Tulln?

55 km: Nach 55 km befindet ihr euch etwa nördlich von Wördern. Das gnadenlose Fahrzeug sammelt hier auch die stärksten Läufer nach 3:39 Stunden ein. Um diesen Abschnitt zu erreichen, müsst ihr ein Tempo von knapp unter 4 Minuten pro Kilometer laufen.

60 km: Nördlich von Langenlebarn sind die 60 Kilometer erreicht. Hier ist das Catcher Car nach 3:50 Stunden. Das ergibt eine Ziel-Pace von exakt 3:50 Minuten pro Kilometer.

65 km: Nach 65 Kilometern wird der Donauradweg Richtung Tulln verlassen. Gut möglich, dass zu diesem Zeitpunkt kein Läufer mehr im Rennen ist. Denn dafür muss etwas mehr als vier Stunden lang ein Temo von 3:43 Minuten pro Kilometer gelaufen werden.

Du möchtest die Strecke auf deiner Uhr oder App? Zur GPX-Datei für den Wings for Life World Run


Zusammenfassung: Route Wings for Life Run

Wings for Life World Run Wien

Die wichtigsten Streckenpunkte:

  • Start: Rathausplatz
  • 4 km: Staatsoper (48 Minuten)
  • 8 km: Westbahnhof / Mariahilferstraße (64 Minuten)
  • 11 km: Zurück beim Rathausplatz (75 Minuten)
  • 15 km: Schwedenplatz (90 Minuten)
  • Halbmarathon: Beginn Prater Hauptallee (1:55 Stunden)
  • 32 km: Donauinsel (2:35 Stunden)
  • Marathon: Kläranlage Korneuburg (3:05 Stunden)
  • 65 km: Tulln (4 Stunden)

Unser Tipp für weitere Planungen:

Was ist dein Ziel beim Wings for Life World Run? Wir freuen uns auf einen Kommentar unterhalb des Artikels.

Zum Wings for Life World Run

Pin It

Kommentare

0
Brigitte
Sonntag, 08. Mai 2022 00:17
10-15km zukommen wäre super,mal sehn wie es läuft.
Like Gefällt mir Kommentar melden
0
Robert
Montag, 02. Mai 2022 22:19
15 km wären für mich der Wahnsinn.
Like Gefällt mir Kommentar melden
0
jackie
Montag, 02. Mai 2022 20:38
Bis zum Startpunkt möchte ich auf jeden Fall wieder kommen. 15 Kilometer wäre ideal.
Like Gefällt mir Kommentar melden
0
Nina
Montag, 02. Mai 2022 16:48
Halbmarathon. Also bis zur Allee wäre super
Like Gefällt mir Kommentar melden

Kommentar schreiben

Kommentare zum Artikel

Alle Kommentare und Meinungen zu diesem Beitrag

Senden
 

Weitere interessante Themen

 

Trainingspläne Laufen und Marathon

Lebenslanger Zugriff auf rund 60 Lauf-Trainingspläne - für Anfänger und Erfahrene!

Vorteile HDsports Bestzeit Club

 
Blogheim.at Logo