Touren & Hütten LIVE-SUCHE

Schnellsuche: Erweiterte Suche
Pin It
Lugauer Gipfel 2017

Lugauer via Gspitzter Stein

 
3.6
 
3.4 (1)
7134 23 0

Der Lugauer ist mit 2.217 Metern der fünfthöchste Gipfel der Ennstaler Alpen und eines der beliebtesten Ausflugzsiele von Wanderern in der Steiermark.

Der sehr gut markierte Weg führt anfangs lange aber sukzessive steil durch den Wald ehe man nach etwa der Hälfte den "Gspitzten Stein" erreicht hat. Dort geht es noch einmal durch ein kurzes Waldstück und entlang einer Schrofenwiese zum Grat, der zum Südwestgipfel des Lugauer führt.

Vom Südwestgiipfel erreicht man nach Ab- und Aufstieg über die Lugauerscharte auch den Nordostgipfel des Lugauers.

Route auf den Lugauer

Kurze Routenbeschreibung: Schloss Greifenberg in Hinterradmer (Weg 668) - Gspitzter Stein - Lugauer Südostgipfel

Vom Südostgipfel (2217m) kommt man in gut 20 Minuten durch die Lugauerscharte zum Nordostgipfel (2206 m)

Alternativer Abstieg: Vom Gspitzten Stein über Weg 665 Richtung Neuburgalm und dort Weg Nr. 669 zurück zum Ausgangspunkt folgen.

Koordinaten Startpunkt: 47°31'40.4"N 14°42'45.9"E

Karte bzw. Strecke:

Route bzw. Strecke Lugauer


Charakteristik / Schwierigkeit

Eher kurze Tour, aber knackig steil. Der Schlussabschnitt beinhaltet leichtes Klettern auf absturzgefährdetem Terrain. Hier sollte man besonders vorsichtig sein.

Topo und Höhenprofil:

Lugauer Topo und Höhenprofil


Ausrüstung für den Lugauer

Normale Bergschuhe oder Trailschuhe.

Verpflegung gut einteilen. Es gibt keine Einkehr-Möglichkeit während der Route. Mit weniger als 10 Kilometern im Auf- und Abstieg ist die Tour allerdings auch nicht überdurchschnittlich lange.

Bestzeit-Club mit 60 Trainingsplänen


Lugauer im Winter bzw. als Skitour

Der Lugauer wird gerne auch als das Matterhorn der Steiermark bezeichnet. Für Skitouren ist ist er daher sehr anspruchsvoll, genauso für Schneeschuhwanderungen. Die klassische Skitour führt vom Johnsbachtal über die Haselkaralm auf den Gipfel des Lugauer und ist deutlich länger als der Sommeranstieg von Radmer.


Anreise und Parken

Beim Schloss Greifenberg in Hinterradmer bei Radmer an der Hasel (nicht das benachbarte Radmer an der Stube - obwohl auch von hier der Lugauer bestiegen werden kann) parken. Die Parkplätze sind nicht gebührenpflichtig.

Ort

Bundesland
PLZ
Straße
Schloss Greifenberg

Daten zur Bergwanderung

Schwierigkeit der Tour
Schwierigkeit Klettern (UIAA)
Max. Möhe
2217 Meter
Min. Höhe
899 Meter
Höhenmeter
1500 Höhenmeter
Datum der Wanderung
27.07.2017
Adresse Startpunkt
8795 Hinterradmer
Schloss Greifenberg
Dauer
06:30 Stunden
Distanz
9.2 km
Eigenschaften
  • Asphalt
  • ✔ Durchgehend markierte Route
  • Eispickel erforderlich
  • ✔ Felsen
  • Helm zu empfehlen
  • Kinderfreundlich
  • Klettersteige entlang des Weges
  • Klettersteigset erforderlich
  • LVS
  • ✔ Schotter
  • Seilsicherung erforderlich
  • Steigeisen erforderlich
  • ✔ Wald
  • ✔ Wiese

Hotel oder Unterkunft in Hinterradmer


Booking.com

Route (gpx.-Track): Lugauer via Gspitzter Stein


F.A.Q. Lugauer via Gspitzter Stein

Wichtige Fragen zur Bergtour bzw. Skitour

Welcher Berg bzw. welche Gipfel werden bestiegen?

  • Lugauer
  • Lugauer Ostgipfel

Wie lange dauert die Bergtour?

Durchschnitt: 06:30 Stunden. Für Aufstieg und Abstieg ist bei einem durchschnittlichem Gehtempo mit einer Dauer von 06:30 Stunden für die Tour "Lugauer via Gspitzter Stein" zu rechnen. Pausen müssen zusätzlich noch einkalkuliert werden.

Wie viele Kilometer und Höhenmeter sind zurückzulegen?

In Summe führt die Bergtour über 9.2 km mit 1500 Höhenmetern im Aufstieg.

Welche maximale Höhe wird erreicht?

Der höchste Gipfel befindet sich auf einer Höhe von 2217 Metern.

Gibt es Einkehrmöglichkeiten entlang der Route?

Nach derzeitigem Stand befinden sich entlang der Strecke folgende Hütten:

Wie lauten die exakten Koordination des Startpunktes?

Der Breitengrad beträgt 47.5279. Der Längengrad beträgt 14.71256. Ein nahe gelegener Talort ist Hinterradmer.

Bergwetter Hinterradmer

Fotos

Lugauer Gipfel 2017
Lugauer Wanderung 2017
Kurz vor 6 Uhr morgens gehts in Hinterradmer los. Etwas Regen, dafür sehr angenehme Temperaturen
Die ersten Höhenmeter sind schnell geschafft.
Es geht von Beginn an durchgehend steil bergauf, Anfangs durch den Wald, sehr gemütlich bei Regen.
Dichter Nebel, viel zu sehen ist nicht.
Und schon wieder ein Stück nach oben. Der Weg ist sehr gut markiert. Verlaufen unmöglich.
Leider lässt der leichte Regen nicht nach und je weiter es nach oben geht desto stärker wird der Wind.
Lugauer via Gspitzter Stein
Nach knapp einer Stunde ist bereits die Hälfte des Aufstieges geschafft.
Jetzt geht es noch einmal gemütlich entlang der Wiese ehe die Gratwanderung beginnt.
Die ersten und einzigen Lebewesen denen ich heute begegne.
Und schon ist nach knapp 2 Stunden der Gipfel erreicht. Fotos von der Gratwanderung gibt es leider keine. Es war durch den Wind einfach zu kalt um die Winterhandschuhe (!!) auszuziehen :)
Keine 5 Minuten hält es mich am Gipfel für ein paar verregnete Schnappschüsse.
Ganz oben ist der Wind natürlich extrem und der Regen lässt noch nicht nach.
Lugauer via Gspitzter Stein
Und schon geht es wieder im Laufschritt bergab.
Noch ein paar Fotos
Keine 10 Minuten später ist der Grat geschafft. Das Sch****wetter regt zu sportlichen Höchstleistungen an.
Jetzt geht es wieder rasch retour.
Nach dreeinhalb Stunden ist die Tour schon wieder zu Ende. Mittlerweile hat es zu regnen aufgehört. Wäre ich doch nur etwas später gestartet :)
Topo und Höhenprofil Lugauer via Gspitzter Stein
Route bzw. Strecke Lugauer via Gspitzter Stein

Autoren-Bewertung

1 Bewertung
Gesamtbewertung
 
3.6
Atmosphäre
 
4.0
Ausdauer
 
3.0
Technik / Schwierigkeit
 
2.0
Keine lange Tour, aber konditionell nicht zu unterschätzen, da es von Beginn an sukzessive steil bergauf geht.

Technisch weniger anspruchsvoll, auch der Grat ist weniger anspruchsvoll. Konzentration und Trittsicherheit sind aber natürlich Voraussetzung für eine erfolgreiche Tour.
H
#1 Bewerter
Melde diese Bewertung War diese Bewertung hilfreich für dich? 0 0

Benutzer-Bewertungen

1 Bewertung
Gesamtbewertung
 
3.4
Atmosphäre
 
4.0(1)
Ausdauer
 
2.0(1)
Technik / Schwierigkeit
 
2.0(1)
Du hast bereits einen Account?
Ratings
Atmosphäre
Ausdauer
Technik / Schwierigkeit
Kommentare
Nachdem du deine Bewertung abgesendet hast, kannst du Medien (Fotos, Videos) hinzufügen.
Gesamtbewertung
 
3.4
Atmosphäre
 
4.0
Ausdauer
 
2.0
Technik / Schwierigkeit
 
2.0
Einfach und kurze - aber schöne Tour
G
Melde diese Bewertung War diese Bewertung hilfreich für dich? 0 0

Karte

Start/Ziel tauschen
Pin It

Kommentar schreiben

Kommentare zum Artikel

Alle Kommentare und Meinungen zu diesem Beitrag

Senden
 

Weitere interessante Themen

 

Trainingspläne Laufen und Marathon

Lebenslanger Zugriff auf rund 60 Lauf-Trainingspläne - für Anfänger und Erfahrene!

Vorteile HDsports Bestzeit Club

NEU: Mach mit beim Good Morning Run

Planet Earth Run

Die offiziellen Medaillen des Anti Corona Run

 DasE-Book Trainingspläne für Läufer

 
Bestzeit-Club
 
Blogheim.at Logo