- Bergtour
- Sonnkarköpfl Wanderung im Sonnenuntergang
Sonnkarköpfl Wanderung im Sonnenuntergang
NeuDas 2.262 Meter hohe Sonnkarköpfl in der Nähe von Telfs wird vor allem gerne für Wanderungen bei Sonnenuntergang besucht.
Mit Start bei der Pfaffenhofer Alm, die allerdings nur über eine mäßig gute Schotterstraße erreichbar ist, sind es weniger als 600 Höhenmeter Differenz bis zum Gipfel.
Von der Pfaffenhofer Alm gibt es diverse Möglichkeiten das Sonnkarköpfl zu erreichen. Kürzeste Variante ist die direkte Route. Deutlich spannender ist eine nur unwesentlich längere Rundtour über die Oberhofer Melkalm, den Bettler-Steig und die Sonnkarhütte (unbewirtschaftet).
Route für die Wanderung auf das Sonnkarköpfl:
- Start bei der Pfaffenhofer Alm oder knapp einem Kilometer davor bei einem Schranken.
- Von der Pfaffenhofer Alm auf einem 2 km flachen Wanderweg zur gleich hoch gelegenen Oberhofer Melkalm.
- Von der Oberhofer Melkalm über einen knapp 1 km langen steileren Wanderweg zur kleinen Sonnkarhütte (nicht bewirtschaftet).
- Von der Sonnkarhütte nun zunächst halbrechts mäßig steil bergauf und die letzten rund 150 Höhenmeter westlich zum Gipfel.
- Das Sonnkarköpfl verspricht bei guten Bedingungen einen sehr schönen Sonnenuntergang.
- Vom Gipfel nun die direkte Variante nördlich bergab auf einem markierten Wanderweg zur Pfaffenhofer Alm.
Anmerkung: Auch als Bike und Hike Tour von Pfaffenhofen aus möglich. Von Pfaffenhofen sind es aber auf einer durchgehenden Forststraße rund 1.000 Höhenmeter und 8 km (bzw. 16 km mit Berg- und Talfahrt) bis zur Pfaffenhofer Alm.
Strecke bzw. Karte:
Schwierigkeit der Wanderung:
Eine durchgehend einfache Wanderung. Auch für Kinder und Berg-Rookies geeignet.
Höhenprofil:
Ausrüstung für das Sonnkarköpfl:
Trailschuhe reichen absolut aus. Deutlich festere Bergschuhe sind maßlos übertrieben.
Aufgrund der Kürze der Tour wird zudem wenig Verpflegung benötigt.
Sonnkarköpfl im Winter bzw. als Skitour:
Grundsätzlich auch als Skitour möglich, aber kaum gemacht.
Anreise und Parken:
Die Auffahrt von Pfaffenhofen zur Pfaffenhofer Alm wird von der Gemeinde während der Bewirtschaftungszeiten der Almen "gestattet". Die Schotterstraße ist in mittelmäßigem Zustand, sollte bei "normalen" Bedingungen aber für Straßenfahrzeuge halbwegs gut befahrbar sein (ausgenommen Sportwägen u.ä.).
Daten zur Bergwanderung
Pfaffenhofer Alm
- Asphalt
- ✔ Bike & Hike
- ✔ Durchgehend markierte Route
- Eispickel erforderlich
- Felsen
- Helm zu empfehlen
- ✔ Kinderfreundlich
- Klettersteige entlang des Weges
- Klettersteigset erforderlich
- LVS
- ✔ Schotter
- See
- Seilsicherung erforderlich
- Steigeisen erforderlich
- ✔ Wald
- ✔ Wiese
Route (gpx.-Track): Sonnkarköpfl Wanderung im Sonnenuntergang
F.A.Q. Sonnkarköpfl Wanderung im Sonnenuntergang
Wichtige Fragen zur Bergtour bzw. SkitourWelcher Berg bzw. welche Gipfel werden bestiegen?
- Sonnkarköpfl
Wie lange dauert die Bergtour?
Durchschnitt: 03:45 Stunden. Für Aufstieg und Abstieg ist bei einem durchschnittlichem Gehtempo mit einer Dauer von 03:45 Stunden für die Tour "Sonnkarköpfl Wanderung im Sonnenuntergang" zu rechnen. Pausen müssen zusätzlich noch einkalkuliert werden.Wie viele Kilometer und Höhenmeter sind zurückzulegen?
In Summe führt die Bergtour über 8.3 km mit 770 Höhenmetern im Aufstieg.Welche maximale Höhe wird erreicht?
Der höchste Gipfel befindet sich auf einer Höhe von 2262 Metern.Gibt es Einkehrmöglichkeiten entlang der Route?
Nach derzeitigem Stand befinden sich entlang der Strecke folgende Hütten:- Pfaffenhofer Alm
- Oberhofer Melkalm
Wie lauten die exakten Koordination des Startpunktes?
Der Breitengrad beträgt 47.27632. Der Längengrad beträgt 11.07576. Ein nahe gelegener Talort ist Pfaffenhofen.Autoren-Bewertung
Benutzer-Bewertungen
Karte
-
{{#owner}}
-
{{#url}}
{{#avatarSrc}}
{{/avatarSrc}} {{^avatarSrc}} {{& avatar}} {{/avatarSrc}}{{name}} {{/url}} {{^url}} {{#avatar}} {{& avatar}} {{/avatar}} {{name}} {{/url}} - {{/owner}} {{#created}}
- {{created}} {{/created}}
Kommentare zum Artikel
Alle Kommentare und Meinungen zu diesem Beitrag