- Bergtour
- Hohes Licht Normalweg vom Lechtal
Hohes Licht Normalweg vom Lechtal
Das Hohe Licht kann sowohl von Deutschland aus über Oberstdorf bestiegen werden als auch von Österreich über Holzgau.
Von Holzgau führt der Wanderweg durch das Höhenbachtal und die Schochenalpe auf die Kleine Steinscharte und über den Heilbronner Weg zum 2.651 Meter hohen Gipfel.
Route für das Hohe Licht
- Start bei einem der vielen Parkplätze in Holzgau
- Dem Wanderweg zum Wasserfall folgen
- Am Cafe Uta vorbei und kurz vor der Rossgumpen-Alm nach links Richtung Hohes Licht abbiegen.
- Durch die Mittlere Schochenalp, die Hintere Schochenalp und über ein brüchiges Steinfeld auf die Kleine Steinscharte, wo sich nun der Heilbronner Weg befindet.
- Nun nach links über den "Hohes Licht Normalweg" auf das Hohe Licht.
- Abstieg wie Aufstieg
Verlängerung der Route: Bei der Kleinen Steinscharte weiter auf den Heilbronner Weg mit Steinschartenkopf, Bockkarkopf und bei guter Kondition noch auf die Mädelegabel. Danach über das Kratzerjoch, das Mädelejoch und die Obere Roßgumpenalp retour bis zur Rossgumpen-Alm und danach am Aufstiegsweg die letzten Kilometer bis nach Holzgau.
Karte bzw. Strecke:
Schwierigkeit / Charakteristik
Lange Wanderung, die kurzfristig im brüchigen Teil vor der Scharte auch etwas anspruchsvoll ist.
Höhenprofil bzw. Karte:
Ausrüstung für das Hohe Licht
Trailschuhe oder leichte Bergschuhe sind ausreichend.
Verpflegung gut einplanen. Es gibt nur zu Beginn und am Ende die zwei Einkehrmöglichkeiten. Vor allem ausreichend Flüssigkeit mitnehmen, da die Route stark der Sonne ausgesetzt ist.
Hohes Licht im Winter bzw. als Skitour
Auch im Winter ist eine Besteigung des Hohen Lichtes möglich, allerdings unter erschwerten Bedingungen.
Als Skitour ebenfalls machbar, auch von Oberstdorf.
Anreise und Parken
In Holzgau gibt es einige gebührenpflichtige Parkplätze.
Gebühr: 3 Euro pro Tag (Auto)
Daten zur Bergwanderung
Holzgau 62
- Asphalt
- ✔ Durchgehend markierte Route
- Eispickel erforderlich
- ✔ Felsen
- Helm zu empfehlen
- Klettersteige entlang des Weges
- Klettersteigset erforderlich
- ✔ Schotter
- Seilsicherung erforderlich
- Steigeisen erforderlich
- ✔ Wald
- ✔ Wiese
Route (gpx.-Track): Hohes Licht Normalweg vom Lechtal
F.A.Q. Hohes Licht Normalweg vom Lechtal
Wichtige Fragen zur Bergtour bzw. SkitourWelcher Berg bzw. welche Gipfel werden bestiegen?
- Hohes Licht
Wie lange dauert die Bergtour?
Durchschnitt: 09:00 Stunden. Für Aufstieg und Abstieg ist bei einem durchschnittlichem Gehtempo mit einer Dauer von 09:00 Stunden für die Tour "Hohes Licht Normalweg vom Lechtal" zu rechnen. Pausen müssen zusätzlich noch einkalkuliert werden.Wie viele Kilometer und Höhenmeter sind zurückzulegen?
In Summe führt die Bergtour über 21.1 km mit 1696 Höhenmetern im Aufstieg.Welche maximale Höhe wird erreicht?
Der höchste Gipfel befindet sich auf einer Höhe von 2651 Metern.Gibt es Einkehrmöglichkeiten entlang der Route?
Nach derzeitigem Stand befinden sich entlang der Strecke folgende Hütten:- Cafe Uta
- Rossgumpenalm
Wie lauten die exakten Koordination des Startpunktes?
Der Breitengrad beträgt 47.2612. Der Längengrad beträgt 10.34379. Ein nahe gelegener Talort ist Holzgau.Autoren-Bewertung
Benutzer-Bewertungen
Karte
-
{{#owner}}
-
{{#url}}
{{#avatarSrc}}
{{/avatarSrc}} {{^avatarSrc}} {{& avatar}} {{/avatarSrc}}{{name}} {{/url}} {{^url}} {{#avatar}} {{& avatar}} {{/avatar}} {{name}} {{/url}} - {{/owner}} {{#created}}
- {{created}} {{/created}}
Kommentare zum Artikel
Alle Kommentare und Meinungen zu diesem Beitrag