Touren & Hütten LIVE-SUCHE

Schnellsuche: Erweiterte Suche
Pin It
  • Bergtour
  • Hoher Riffler (Verwall) und Kleiner Riffler
Bergtour-Hoher-Riffler-23: Gipfel

Hoher Riffler (Verwall) und Kleiner Riffler

 
2.4
 
0.0 (0)
14872 35 0

Mit einer maximalen Höhe von 3.168 Metern ist der Hohe Riffler der höchste Berggipfel der Verwallgruppe.

Der Südgipfel (Vorgipfel) ist ohne große technische Herausforderungen zu erreichen. Um aber den nördlichen Hauptgipfel zu erreichen muss man Kletterschwierigkeiten der II Kategorie überwinden.

Route auf den Hohen Riffler

Bei schwierigen Bedingungen wird die Überschreitung vom Südgipfel zum Hauptgipfel zusätzlich erschwert (nasser Fels und rutschiges Geröll), sodass in der Regel die meisten Wanderer und Bergsteiger die Tour auf dem Vorgipfel beenden.

Kurze Routenbeschreibung: Parkplatz Freibad Pettneu - Route zur Edmund-Graf-Hütte - Hoher Riffler - Kleiner Riffler - Edmund-Graf-Hütte - Pettneu

Die gesamte Route ist markiert, mit Ausnahme des kurzen Abstechers zum Kleinen Riffler.

Eine ausführliche Beschreibung zur Route findet ihr in der Bildergalerie.

Karte bzw. Strecke:

Route bzw. Strecke Hoher Riffler

Wichtiger Hinweis: Es gibt in Tirol noch einen 2. Berg namens "Hoher Riffler", der sich mit einer maximalen Höhe von 3.231 Metern in den Zillertaler Alpen befindet.

Bestzeit-Club mit 60 Trainingsplänen


Charakteristik / Schwierigkeit

Bis zum Vorgipfel kaum anspruchsvoll, dadurch lassen sich die knapp 2.000 Höhenmeter relativ schnell überwinden. Der Hauptgipfel kann nur bei guten Bedingungen und Klettererfahrung bestiegen werden.

Topo und Höhenprofil

Topo und Höhenprofil Hoher Riffler


Ausrüstung für den Hohen Riffler

Trailschuhe oder Bergschuhe. Etwas Verpflegung und Flüssigkeit. Es gibt aber mit der Edmund-Graf-Hütte eine gute Einkehrmöglichkeit. Bei Schnee und Nässe ist der Hauptgipfel wohl nur mit Steigeisen zu erreichen.


Hoher Riffler im Winter bzw. als Skitour

Mit Hilfe der Zillertaler Gletscherbahn kann der hohe Riffler auch als eher kurze und einfache Skitour im Winter genutzt werden.

 

Anreise und Parken

In Pettnau am Arlberg gibt es zahlreiche Parkmöglichkeiten, wie etwa beim Bad (Start der Route). Auch einige hundert Meter weiter kann auf einem großen Parkplatz (kurz nach Beginn des Forstweges Richtung Edmund-Graf-Hütte) das Auto direkt neben dem Wanderweg abgestellt werden. Die Parkplätze sind gebührenfrei.

Ort

Bundesland
PLZ
Straße
235c
Gebirgsgruppe

Daten zur Bergwanderung

Schwierigkeit der Tour
Schwierigkeit Klettern (UIAA)
Max. Möhe
3168 Meter
Min. Höhe
1194 Meter
Höhenmeter
2200 Höhenmeter
Datum der Wanderung
15.08.2018
Adresse Startpunkt
6574 Pettneu
235c
Dauer
08:00 Stunden
Distanz
20.8 km
Eigenschaften
  • Asphalt
  • Bike & Hike
  • ✔ Durchgehend markierte Route
  • Eispickel erforderlich
  • ✔ Felsen
  • Helm zu empfehlen
  • Kinderfreundlich
  • Klettersteige entlang des Weges
  • Klettersteigset erforderlich
  • LVS
  • ✔ Schotter
  • See
  • Seilsicherung erforderlich
  • Steigeisen erforderlich
  • ✔ Wald
  • ✔ Wiese
Rastmöglichkeiten
Geeignete Jahreszeit

Hotel oder Unterkunft in Pettneu


Booking.com

Route (gpx.-Track): Hoher Riffler (Verwall) und Kleiner Riffler


F.A.Q. Hoher Riffler (Verwall) und Kleiner Riffler

Wichtige Fragen zur Bergtour bzw. Skitour

Welcher Berg bzw. welche Gipfel werden bestiegen?

  • Kleiner Riffler
  • Hoher Riffler (Verwall)

Wie lange dauert die Bergtour?

Durchschnitt: 08:00 Stunden. Für Aufstieg und Abstieg ist bei einem durchschnittlichem Gehtempo mit einer Dauer von 08:00 Stunden für die Tour "Hoher Riffler (Verwall) und Kleiner Riffler" zu rechnen. Pausen müssen zusätzlich noch einkalkuliert werden.

Wie viele Kilometer und Höhenmeter sind zurückzulegen?

In Summe führt die Bergtour über 20.8 km mit 2200 Höhenmetern im Aufstieg.

Welche maximale Höhe wird erreicht?

Der höchste Gipfel befindet sich auf einer Höhe von 3168 Metern.

Gibt es Einkehrmöglichkeiten entlang der Route?

Nach derzeitigem Stand befinden sich entlang der Strecke folgende Hütten:
  • Edmund-Graf-Hütte

Wie lauten die exakten Koordination des Startpunktes?

Der Breitengrad beträgt 47.1443. Der Längengrad beträgt 10.33726. Ein nahe gelegener Talort ist Pettneu.

Bergwetter Pettneu

Fotos

Bergtour-Hoher-Riffler-23: Gipfel
Startschuss zur Bergtour in Pettneu beim Parkplatz vor dem Hallenbad.
Von hier es geht es zuerst eine Straße entlang.
Bergtour-Hoher-Riffler-3: Nach wenigen Metern erreicht man einen Forstweg.
Und kommt zu einem weiteren Parkplatz
Bergtour-Hoher-Riffler-5: Wer sich also ein paar Meter ersparen möchte, kann auch hier seine Tour starten
Bergtour-Hoher-Riffler-6: Danach folgt man immer der Beschilderund zum Hohen Riffler bzw. zur Edmund Graf Hütte
Bergtour-Hoher-Riffler-7: Nun geht es für lange Zeit auf einen Forstweg
Bergtour-Hoher-Riffler-8: Der erste Wasserfall
Bergtour-Hoher-Riffler-9: Über diese Kehren hoch
Bergtour-Hoher-Riffler-10: Bis zur ersten kleinen Hütte
Bergtour-Hoher-Riffler-11: Nun folgt in Kürze eine Abzweigung nach links
Bergtour-Hoher-Riffler-12: Von nun an geht es deutlich steiler bergauf
Bergtour-Hoher-Riffler-13: Materialseilbahn
Bergtour-Hoher-Riffler-14: Die Hütte ist bereits im Blick
Bergtour-Hoher-Riffler-15: Die Hütte ist erreicht. Dort ist schon viel los
Bergtour-Hoher-Riffler-16: Hinter der Hütte folgt nun der Weiterweg
Bergtour-Hoher-Riffler-17: Rechts das Blankahorn, links der Kleine Riffler
Bergtour-Hoher-Riffler-18: Ich wollte eigentlich auf nicht markiertem Weg zuerst aufs Blankahorn. Leider war der Fels viel zu glatt um eine Kletterei irgendwo im nirgendwo zu riskieren.
Bergtour-Hoher-Riffler-19: Daher ging es wieder zurück auf die Normalroute. Die ist hervorragend markiert und weist nur ganz wenige, leicht anspruchsvolle Passagen auf
Bergtour-Hoher-Riffler-20: Blick zum Kleinen Riffler
Bergtour-Hoher-Riffler-21: Doch der Hohe Riffler ist das erste Ziel heute
Bergtour-Hoher-Riffler-22: Der zweite Rückschlag heute. Am Vorgipfel. Nur wenige Meter vom Gipfel entfernt. Der bleibt aber heute unentfernt. Den den erreicht man nur über Kletterei des Schwierigkeitsgrades II. Normalerweise kein Problem, aber bei nassem
Bergtour-Hoher-Riffler-24: Panorama
Bergtour-Hoher-Riffler-25: Danach ging es wieder retour und auf nicht markiertem Wege zum Kleinen Riffler
Bergtour-Hoher-Riffler-26: Bewölktes Panorama auf den Hohen Riffler (links) und das Blankahorn (rechts)
Bergtour-Hoher-Riffler-27: Der Gipfel des Kleinen Riffler
Bergtour-Hoher-Riffler-28: Blick ins Tal des Aufstiegsweges
Bergtour-Hoher-Riffler-29: Entspannen am Kleinen Riffler
Bergtour-Hoher-Riffler-30: So, nun ein wolkenfreies Bild vom Hohen Riffler und dem Blankahorn. Der Hohe Riffler ist übrigens höher - auch wenn das Bild etwas täuscht.
Bergtour-Hoher-Riffler-31 - Grat des Kleinen Riffler
Bergtour-Hoher-Riffler-32: Blick auf den Auf- und Abstiegsweg
Bergtour-Hoher-Riffler-33: Danach geht es im Laufschritt zur Hütte und von dort weiter zurück nach Pettneu.
Topo und Höhenprofil Hoher Riffler (Verwall) und Kleiner Riffler
Route bzw. Strecke Hoher Riffler (Verwall) und Kleiner Riffler

Autoren-Bewertung

1 Bewertung
Gesamtbewertung
 
2.4
Atmosphäre
 
2.5
Ausdauer
 
2.5
Technik / Schwierigkeit
 
2.0
Bis zum Vorgipfel kaum anspruchsvolle Tour. Der tatsächliche Gipfel kann nur bei guten Bedingungen bestiegen werden und weist Kletterschwierigkeiten bis II auf
H
#1 Bewerter
Melde diese Bewertung War diese Bewertung hilfreich für dich? 2 0

Benutzer-Bewertungen

Derzeit sind noch keine Bewertungen für diesen Eintrag vorhanden. Sei doch der Erste...
Du hast bereits einen Account?
Ratings
Atmosphäre
Ausdauer
Technik / Schwierigkeit
Kommentare
Nachdem du deine Bewertung abgesendet hast, kannst du Medien (Fotos, Videos) hinzufügen.

Karte

Start/Ziel tauschen
Pin It

Kommentar schreiben

Kommentare zum Artikel

Alle Kommentare und Meinungen zu diesem Beitrag

Senden
 

Weitere interessante Themen

 

Trainingspläne Laufen und Marathon

Lebenslanger Zugriff auf rund 60 Lauf-Trainingspläne - für Anfänger und Erfahrene!

Vorteile HDsports Bestzeit Club

 
Blogheim.at Logo