Touren & Hütten LIVE-SUCHE

Schnellsuche: Erweiterte Suche
Pin It
  • Bergtour
  • Hohe Munde Überschreitung mit Westgrat-Klettersteig
Hohe Munde Überschreitung 19: Blick zurück kurz vor dem Gipfel zum Klettersteig mit Karkopf und Hochwand im Hintergrund.

Hohe Munde Überschreitung mit Westgrat-Klettersteig

Neu
 
3.4
 
0.0 (0)
523 26 0
https://vg06.met.vgwort.de/na/d055042fef684875b520f27b832e6707

Eine spannende Variante auf die Hohe Munde (2.662 m) ist die Überschreitung.

Dabei führt der Weg auch über den Westgrat, der einen kurzen Klettersteig (B, UIAA 1) kurz vor dem Gipfel enthält.

Bei Start in Leutasch kommt die Tour in der Mieminger Kette auf 1.700 Höhenmeter und knapp 19 Kilometer Distanz. Bei durchschnittlichem Gehtempo sind zehn Stunden (+ Pausen) einzuplanen.

Route für die Hohe Munde Überschreitung:

  • Start beim gebührenpflichtigen Parkplatz "Stupfer im Gaistal P2".
  • Von dort über die Brücke (Leutascher Ache) und gut fünf Kilometer Richtung Westen (Ganghofer Weg) wandern. Dabei wird ein Mal erneut die Leutascher Ache überquert.
  • Etwa im Bereich Gaistalalm / Tifussalm nun Richtung Süden auf die Niedere Munde aufsteigen (beschildert).
  • Über einen Wanderweg 700 Höhenmeter bergauf bis zur Niederen Munde (2059 m).
  • Von der Niederen Munde nun auf den Westgrat, der lange Zeit weiterhin einfach ist bzw. nur anspruchsvolles Gehgelände beinhaltet (vereinzelt Klettern 1- und zwei kurze Klettersteig-Stellen A/B).
  • Erst kurz vor dem Gipfel, wenn das Gipfelkreuz bereits gut in Sicht ist, folgt der tatsächliche Westgrat-Klettersteig. Zuerst bergab klettern (A/B), danach flach geradeaus weiter (A), dann wieder bergauf klettern (Schwierigkeit B, Kletterstellen maximal UIAA 1-), ehe der Hohe Munde Westgipfel nach etwa 11,5 Kilometern erreicht ist.
  • Vom Hohe Munde Westgipfel bergab und mit einem kurzen Zwischenaufstieg zum Hohe Munde Ostgipfel auf 2.592 Metern Höhe.
  • Nun über einen leicht anspruchsvollen Wanderweg aus viel Gestein bis zur Rauthhütte auf 1.600 Metern Höhe absteigen.
  • Von dort Richtung Norden zunächst über eine Forststraße, danach über einen einfachen Wanderweg wieder bis zu den Parkplätzen bei der Leutascher Ache gehen.

Andere Varianten für die Hohe Munde Überschreitung:

  • Umgekehrt, also den Klettersteig im Abstieg
  • Start der Überschreitung in Buchen auf der Buchener Landesstraße
  • Start der Überschreitung beim Straßberghaus in Telfs

Die hier beschriebene Tour hat allerdings den Vorteil einer 100 % Rundtour. Denn die anderen zwei Überschreitungen (Buchen und Straßberghaus) haben einen zusätzlichen Zustiegsweg und sind demnach auch länger.

Karte bzw. Strecke zum Hohe Munde Westgrat-Klettersteig:

Strecke Hohe Munde Überschreitung mit Westgrat-Klettersteig


Schwierigkeit:

Die Tour ist kein Klettersteig im klassischen Sinne. Denn dieser Klettersteig beinhaltet nur einen sehr kurzen Abschnitt der Wanderung.

Demnach sind vor allem gute Kondition und Trittsicherheit sowie Schwindelfreiheit im anspruchsvollen Gelände Grundvoraussetzung.

Bestzeit-Club mit 60 Trainingsplänen

Da die Tour stark der Sonne ausgesetzt ist, kann sich bei heißen Temperaturen der Anstrengungsgrad der Expedition zusätzlich erhöhen.

Ist die Hohe Munde Überschreitung für Anfänger oder Kinder geeignet?

Nicht zu empfehlen.

Sehr sportliche Kinder, die in diesem Terrain bereits erfahren sind, können die Tour natürlich trotzdem schaffen.

Hohe Munde Klettersteig Topo:

Westgrat-Topo von bergsteigen

Höhenprofil Hohe Munde Überschreitung mit Westgrat-Klettersteig


Ausrüstung:

Ein Klettersteigset wird grundsätzlich nicht benötigt und ist wohl eher unnötiger Ballast für diese lange Tour. Aus Sicherheitsgründen kann dieses natürlich nicht schaden, vor allem bei wenig Erfahrung in diesem Bereich. Wer allerdings bereits oft auf B-Steigen sicher unterwegs war, kommt auch bei dieser Tour gut ohne Klettersteig-Ausrüstung aus.

 

Als Schuhwerk sind Trailschuhe mit gutem Profil absolut ausreichend.

Es sollte auf jeden Fall genug Flüssigkeit mitgenommen werden, da die Rauthhütte erst im Schlussbereich der Tour erreicht wird, zudem gibt es oben am Grat keine Wasserstellen.

Sonnenschutz ist ebenfalls obligatorisch.


Beste Jahreszeit für die Hohe Munde Überschreitung:

Die Überschreitung sollte nur bei guten und trockenen Bedingungen begangen werden.

Im Frühsommer befindet sich zumeist noch Altschnee auf dem Grat, demnach ist die Tour erst ab etwa Anfang Juli bis Ende September empfehlenswert.

Im Winter wird der Westgrat nicht bestiegen (Ausnahmen gibt es natürlich), im Gipfelbuch des Westgipfels gab es zwischen Dezember und Mai keinen einzigen Eintrag.

Zum E-Book Trainingspläne für Läufer und Läuferinnen


Anreise und Parken

Westlich von Leutasch über "Klamm" auf einer asphaltierten Straße zu einem der vielen gebührenpflichtigen Parkplätzen. Für die Tour empfiehlt sich der "Parkplatz Stupfer im Gaistal (P2)".

Die Gebühr von € 5 pro Tag für die Schotterparkplätze ist durchaus angemessen.

Ort

Bundesland
PLZ
Straße
Parkplatz Stupfer

Daten zur Bergwanderung

Schwierigkeit der Tour
Schwierigkeit Klettern (UIAA)
Schwierigkeit Klettersteig
Max. Möhe
2662 Meter
Min. Höhe
1186 Meter
Höhenmeter
1710 Höhenmeter
Datum der Wanderung
05.09.2023
Adresse Startpunkt
6105 Leutasch
Parkplatz Stupfer
Dauer
10:00 Stunden
Distanz
18.7 km
Eigenschaften
  • ✔ Asphalt
  • ✔ Durchgehend markierte Route
  • Eispickel erforderlich
  • ✔ Felsen
  • Helm zu empfehlen
  • Kinderfreundlich
  • ✔ Klettersteige entlang des Weges
  • Klettersteigset erforderlich
  • LVS
  • ✔ Schotter
  • Seilsicherung erforderlich
  • Steigeisen erforderlich
  • ✔ Wald
  • ✔ Wiese
Rastmöglichkeiten
Geeignete Jahreszeit

Hotel oder Unterkunft in Leutasch


Booking.com

Route (gpx.-Track): Hohe Munde Überschreitung mit Westgrat-Klettersteig


F.A.Q. Hohe Munde Überschreitung mit Westgrat-Klettersteig

Wichtige Fragen zur Bergtour bzw. Skitour

Welcher Berg bzw. welche Gipfel werden bestiegen?

  • Hohe Munde
  • Hohe Munde Ostgipfel

Wie lange dauert die Bergtour?

Durchschnitt: 10:00 Stunden. Für Aufstieg und Abstieg ist bei einem durchschnittlichem Gehtempo mit einer Dauer von 10:00 Stunden für die Tour "Hohe Munde Überschreitung mit Westgrat-Klettersteig" zu rechnen. Pausen müssen zusätzlich noch einkalkuliert werden.

Wie viele Kilometer und Höhenmeter sind zurückzulegen?

In Summe führt die Bergtour über 18.7 km mit 1710 Höhenmetern im Aufstieg.

Welche maximale Höhe wird erreicht?

Der höchste Gipfel befindet sich auf einer Höhe von 2662 Metern.

Gibt es Einkehrmöglichkeiten entlang der Route?

Nach derzeitigem Stand befinden sich entlang der Strecke folgende Hütten:
  • Rauthhütte

Wie lauten die exakten Koordination des Startpunktes?

Der Breitengrad beträgt 47.3638. Der Längengrad beträgt 11.10426. Ein nahe gelegener Talort ist Leutasch.

Bergwetter Leutasch

Fotos

Hohe Munde Überschreitung 19: Blick zurück kurz vor dem Gipfel zum Klettersteig mit Karkopf und Hochwand im Hintergrund.
Strecke Hohe Munde Überschreitung mit Westgrat-Klettersteig
Höhenprofil Hohe Munde Überschreitung mit Westgrat-Klettersteig
Hohe Munde Überschreitung 02: Nach einer gut 5 km langen flachen Wanderung entlang der Leutascher Ache folgt nun der Aufstieg Richtung Niedere Munde
Hohe Munde Überschreitung 01: Blick im Aufstieg auf den Hochwanner
Hohe Munde Überschreitung 03: Auf dem Weg zur Niederen Munde
Hohe Munde Überschreitung 04: Blick von der Niederen Munde auf den Karkopf und die Hochwand.
Hohe Munde Überschreitung 07: Letzter Anstieg vor dem Klettersteig.
Hohe Munde Überschreitung 05: Nun wird das Gelände Richtung auf dem Westgrat etwas anspruchsvoller.
Hohe Munde Überschreitung 06: Der tatsächliche Klettersteig wird aber erst kurz vor dem Gipfel erreicht.
Hohe Munde Überschreitung 08: Blick zurück.
Hohe Munde Überschreitung 09: Zu Beginn des Klettersteiges ist bereits der Gipfel in Sicht.
Hohe Munde Überschreitung 11: Blick vom Klettersteig zum Westgipfel.
Hohe Munde Überschreitung 10: Zuerst am Klettersteig bergab.
Hohe Munde Überschreitung 12: Abklettern.
Hohe Munde Überschreitung 14: Nun wieder am Klettersteig bergauf.
Hohe Munde Überschreitung 13: Der Steig ist gut markiert.
Hohe Munde Überschreitung 15: Der Schlussabschnitt zum Gipfel.
Hohe Munde Überschreitung 16: Aufstieg zum Gipfel.
Hohe Munde Überschreitung 17: Großteils im Gehgelände am Steig bis zum Gipfel.
Hohe Munde Überschreitung 18: Blick zurück
Hohe Munde Überschreitung 20: Auch die leichten Passagen sind fast übertrieben gut abgesichert.
Hohe Munde Überschreitung 23: Westgipfel Gipfelkreuz
Hohe Munde Überschreitung 22: Panorama vom Westgipfel zum Ostgipfel.
Hohe Munde Überschreitung 21: Blick zurück
Hohe Munde Überschreitung 24: Abstieg vom Ostgipfel über einen anspruchsvollen Wanderweg zur Rauthhütte und weiter retour auf einfachem Wege retour ins Tal.

Autoren-Bewertung

1 Bewertung
Gesamtbewertung
 
3.4
Atmosphäre
 
3.5
Ausdauer
 
3.5
Technik / Schwierigkeit
 
3.0
Stark der Sonne ausgesetzte Route, der tatsächliche Westgrat-Klettersteig ist sehr kurz und eher unspektakulär. Schönes Panorama am Grat und auf den zwei Gipfeln.
H
#1 Bewerter
Melde diese Bewertung War diese Bewertung hilfreich für dich? 0 0

Benutzer-Bewertungen

Derzeit sind noch keine Bewertungen für diesen Eintrag vorhanden. Sei doch der Erste...
Du hast bereits einen Account?
Ratings
Atmosphäre
Ausdauer
Technik / Schwierigkeit
Kommentare
Nachdem du deine Bewertung abgesendet hast, kannst du Medien (Fotos, Videos) hinzufügen.

Karte

Start/Ziel tauschen
Pin It

Kommentar schreiben

Kommentare zum Artikel

Alle Kommentare und Meinungen zu diesem Beitrag

Senden
 

Weitere interessante Themen

 

Trainingspläne Laufen und Marathon

Lebenslanger Zugriff auf rund 60 Lauf-Trainingspläne - für Anfänger und Erfahrene!

Vorteile HDsports Bestzeit Club

NEU: Mach mit beim Good Morning Run

Planet Earth Run

Die offiziellen Medaillen des Anti Corona Run

 DasE-Book Trainingspläne für Läufer

 
Bestzeit-Club
 
Blogheim.at Logo