Touren & Hütten LIVE-SUCHE

Schnellsuche: Erweiterte Suche
Pin It
  • Bergtour
  • Haneburger Überschreitung mit Malgrübler
Malgrübler 29: Blick zurück auf die gesamte Route entlang des Kamm bzw. Grates.

Haneburger Überschreitung mit Malgrübler

Neu
 
3.9
 
0.0 (0)
636 33 0

Bei dieser langen Bergtour in den Tuxer Alpen führt die Route über die Largozalm zunächst an vier Gipfeln vorbei bis zum Gipfelkreuz Haneburger.

Von dort folgt ein kurzer, aber ausgesetzter Grat (UIAA 2) zum tatsächlich höchsten Punkt des Haneburger. Abschließend führt die Tour auf den 2.749 Meter hohen Malgrübler, dem höchsten Gipfel der Bergtour.

Route für die Haneburger Überschreitung bis zum Malgrübler:

  • Start in Großvolderberg beim Parkplatz kurz nach der Krepperhütte
  • Auf dem Wanderweg Richtung Largozalm aufsteigen
  • Kurz vor der Alm halblinks zum 2.075 Meter hohen Glotzen aufsteigen.
  • Vom Glotzen in 15 Minuten weiter zum 2.214 Meter hohen Largoz
  • Nun einen Pfad südlich Richtung Haneburger Gipfelkreuz. Auf dem Weg dorthin werden mit der Wattenspitze (2.321 m) und dem Roßkopf (2.382 m) zwei weitere Nebengipfel erreicht.
  • Der Schlussanstieg zum 2.580 Meter hohen Gipfelkreuz Haneburger ist etwas steiler und anspruchsvoller.
  • Das Gipfelkreuz befindet sich aber nicht auf dem höchsten Punkt des Haneburger. Gipfelkreuz und Gipfel trennen ein kurzer, aber ausgesetzter Grat ohne Weg.
  • Die Haneburger Überschreitung hat einige Kletterstellen (UIAA 2 bei guter Routenwahl). Zuerst vom Gipfelkreuz direkt am Grat entlang und eine kleine Platte bergabklettern (UIAA 2). Danach einen größeren Turm linksseitig umgehen. Im Schlussabschnitt der Überschreitung wieder direkt am Grat halten. Auf dem höchsten Punkt (2.896 m) gibt es kein Gipfelkreuz oder ähnliches.
  • Nun vom Haneburger weiter südlich absteigen und danach nach rechts queren zum markierten Wanderweg, der auf den Malgrübler führt. Es ist der letzte und höchste Gipfel (2.749 m) der Tour.
  • Vom Malgrübler zunächst auf gleichem Wege absteigen und später auf einem markierten Wanderweg Richtung Markisalm wandern.
  • Von der Markisalm weiter zur Largozalm (zwischenzeitlich auch wieder bergauf). Beide Almen sind keine bewirtschaftete Almen (keine Einkehr).
  • Von der Largozalm über die Forststraße (Rodelbahn) bergab zum Parkplatz laufen oder alternativ wieder den Wanderweg bergab nehmen.

Karte bzw. Strecke:

Strecke Haneburger Überschreitung mit Malgrübler


Schwierigkeit der Haneburger-Überschreitung:

Schlüsselstelle der Tour ist die Haneburger-Überschreitung. Die hat einige kurze Kletterstellen (UIAA 2) und bedarf einer richtigen Routenwahl und etwas Erfahrung in diesem Gelände. Danach folgt noch eine Querung im anspruchsvollen Gehgelände zum markierten Wanderweg Richtung Malgrübler. Ansonsten ist die restliche Tour einfach.

Aufgrund der Überschreitung ist die Bergtour nur für Erfahrene zu empfehlen.

Topo und Höhenprofil:

Höhenprofil Haneburger Überschreitung mit Malgrübler


Empfohlene Ausrüstung:

Trailschuhe sind aufgrund der Länge der Bergtour ideal. Leichte Wanderschuhe sind auch okay.

Ausreichend Verpflegung einplanen, da es keine Einkehrmöglichkeit gibt. Im Bereich um die Almen sind aber zahlreiche Wasserstellen bzw. Trinkbrunnen vorhanden.

Bestzeit-Club mit 60 Trainingsplänen


Anreise und Parken:

Bei Volders über Großvolderberg auf einer Asphaltstraße bis zur Krepperhütte fahren. Kurz danach befinden sich einige Schotterparkplätze (gebührenfrei).

Ort

Bundesland
PLZ
Straße
Krepperhüttenweg 7
Gebirgsgruppe

Daten zur Bergwanderung

Schwierigkeit der Tour
Schwierigkeit Klettern (UIAA)
Max. Möhe
2749 Meter
Min. Höhe
1364 Meter
Höhenmeter
1820 Höhenmeter
Datum der Wanderung
14.08.2023
Adresse Startpunkt
6111 Großvolderberg
Krepperhüttenweg 7
Dauer
09:30 Stunden
Distanz
21.7 km
Eigenschaften
  • ✔ Asphalt
  • Durchgehend markierte Route
  • Eispickel erforderlich
  • ✔ Felsen
  • Helm zu empfehlen
  • Kinderfreundlich
  • Klettersteige entlang des Weges
  • Klettersteigset erforderlich
  • LVS
  • ✔ Schotter
  • Seilsicherung erforderlich
  • Steigeisen erforderlich
  • ✔ Wald
  • ✔ Wiese
Geeignete Jahreszeit

Hotel oder Unterkunft in Großvolderberg


Booking.com

Route (gpx.-Track): Haneburger Überschreitung mit Malgrübler


F.A.Q. Haneburger Überschreitung mit Malgrübler

Wichtige Fragen zur Bergtour bzw. Skitour

Welcher Berg bzw. welche Gipfel werden bestiegen?

  • Glotzen
  • Largoz
  • Wattenspitze
  • Roßkopf (Tuxer Alpen)
  • Haneburger
  • Malgrübler

Wie lange dauert die Bergtour?

Durchschnitt: 09:30 Stunden. Für Aufstieg und Abstieg ist bei einem durchschnittlichem Gehtempo mit einer Dauer von 09:30 Stunden für die Tour "Haneburger Überschreitung mit Malgrübler" zu rechnen. Pausen müssen zusätzlich noch einkalkuliert werden.

Wie viele Kilometer und Höhenmeter sind zurückzulegen?

In Summe führt die Bergtour über 21.7 km mit 1820 Höhenmetern im Aufstieg.

Welche maximale Höhe wird erreicht?

Der höchste Gipfel befindet sich auf einer Höhe von 2749 Metern.

Gibt es Einkehrmöglichkeiten entlang der Route?

Nach derzeitigem Stand befinden sich entlang der Strecke folgende Hütten:

Wie lauten die exakten Koordination des Startpunktes?

Der Breitengrad beträgt 47.25658. Der Längengrad beträgt 11.5737. Ein nahe gelegener Talort ist Großvolderberg.

Bergwetter Großvolderberg

Fotos

Malgrübler 29: Blick zurück auf die gesamte Route entlang des Kamm bzw. Grates.
Strecke Haneburger Überschreitung mit Malgrübler
Höhenprofil Haneburger Überschreitung mit Malgrübler
Glotzen 01: Der erste Gipfel der Tour
Glotzen 02: Blick vom Glotzen um Largoz
Glotzen 03: Auf dem Weg zum Largoz
Largoz 04: Blick vom Largoz Richtung Volders
Largoz 05: Largoz Gipfel
Largoz 06: Blick vom Largoz Richtung Wattenspitze, Roßkopf und Haneburger
Wattenspitze 07: Pfad zur Wattenspitze
Wattenspitze 08: Blick auf die Wattenspitze
Wattenspitze 09: Kurz vor der Wattenspitze
Wattenspitze 10: Mini-Gipfelkreuz auf der Wattenspitze.
Wattenspitze 11: Gipfel Wattenspitze
Wattenspitze 12: Die weiteren Ziel mit Roßkopf, Haneburger und Malgrübler.
Roßkopf 13: Kurz vor dem Rosskopf
Roßkopf 14: Der Roßkopf
Roßkopf 15: Mini-Gipfel
Roßkopf 16: Blick zum Haneburger und im Hintergrund Malgrübler.
Roßkopf 17: Blick vom Rosskopf zum Haneburger Gipfelkreuz.
Haneburger Überschreitung 18: Kurz vor dem Gipfelkreuz Haneburger
Haneburger Überschreitung 19: Der ausgesetzte Grat. Der höhere Turm wird links umgangen, ansonsten bleibt man großteils direkt am Grat.
Haneburger Überschreitung 20: Schlussabschnitt - direkt am Grat bleiben.
Haneburger Überschreitung 21: Blick vom Haneburger zum Malgrübler.
Haneburger Überschreitung 22: Blick zurück auf den Grat mit dem Haneburger Gipfelkreuz.
Malgrübler 28: Aber auch so ging es nach einem kurzen Umweg erfolgreich zum höchsten und letzten Gipfel der Tour.
Malgrübler 27: Hier zu weit links. Vom Haneburger quert man am besten früh nach rechts zum markeirten Wanderweg.
Malgrübler 29: Blick zurück auf die gesamte Route entlang des Kamm bzw. Grates.
Malgrübler 30: Blick im Abstieg auf den Glungezer
Malgrübler 31: Nun im Abstieg zur Markisalm
Malgrübler 32: Bei der Markisalm
Malgrübler 33: Blick zurück. Nun auf dem Weg zur Largozalm geht es noch einmal ein Stück bergauf.
Malgrübler 34: Die Largozalm. Von dort über die Forststraße / Rodelbahn bergab laufen

Autoren-Bewertung

1 Bewertung
Gesamtbewertung
 
3.9
Atmosphäre
 
4.0
Ausdauer
 
4.0
Technik / Schwierigkeit
 
3.5
Lange Bergtour, dessen Schlüsselstelle, der kurze, aber ausgesetzte und nicht markierte Haneburger-Grat ist (UIAA 2).
H
#1 Bewerter
Melde diese Bewertung War diese Bewertung hilfreich für dich? 0 0

Benutzer-Bewertungen

Derzeit sind noch keine Bewertungen für diesen Eintrag vorhanden. Sei doch der Erste...
Du hast bereits einen Account?
Ratings
Atmosphäre
Ausdauer
Technik / Schwierigkeit
Kommentare
Nachdem du deine Bewertung abgesendet hast, kannst du Medien (Fotos, Videos) hinzufügen.

Karte

Start/Ziel tauschen
Pin It

Kommentar schreiben

Kommentare zum Artikel

Alle Kommentare und Meinungen zu diesem Beitrag

Senden
 

Weitere interessante Themen

 

Trainingspläne Laufen und Marathon

Lebenslanger Zugriff auf rund 60 Lauf-Trainingspläne - für Anfänger und Erfahrene!

Vorteile HDsports Bestzeit Club

NEU: Mach mit beim Good Morning Run

Planet Earth Run

Die offiziellen Medaillen des Anti Corona Run

 DasE-Book Trainingspläne für Läufer

 
Bestzeit-Club
 
Blogheim.at Logo