Touren & Hütten LIVE-SUCHE

Schnellsuche: Erweiterte Suche
Pin It
Essener Spitze Skitour 07: Der Granantenkogel im Blick

Essener Spitze Skitour

Neu
 
3.8
 
0.0 (0)
295 28 0

Im Sommer gänzlich unbeachtet wird die 3.200 Meter hohe Essener Spitze im Winter gerne von Skitourengehern besucht.

Von Obergurgl sind es nur gut 1.300 Höhenmeter bis zum Gipfel. Die Route hat keine nennenswerten Steilhänge, aber einen heiklen Schlussanstieg über einen Grat.

Route für die Skitour auf die Essenerspitze:

  • Start in Gurl bei der Talstation der Festkogelbahn.
  • Zu Beginn über das Skigebiet (Festkogelpiste) aufsteigen, danach links in das Verwalltal abzweigen (noch deutlich vor der Bergstation).
  • Nun mehrere Kilometer im Verwalltal entlang mit Blick auf den Granantenkogel.
  • Nach gut 4 Kilometern wird eine Zollwachhütte erreicht.
  • Danach eher halblinks halten, während der Aufstieg zum Granantenkogel nach rechts abzweigt.
  • Halblinks aufsteigen in das Ferwalljoch mit kurzen steilen Passagen.
  • Auf 2.930 Metern befindet sich das Ferwalljoch und zugleich die Grenze zwischen Österreich und Italien.
  • Nun auf den Granatferner (ohne Spalten) Richtung Nord-Nordostgrat der Essener Spitze.
  • Auf dem Grat sieht man sehr gut einen Scharte bzw. einen Einstieg zum Grat.
  • Dort einsteigen und Skidepot.
  • Über den Grat erreicht man in etwa 20 - 30 Minuten den Gipfel. Bei guten Bedingungen ist der Anstieg über den Grat ohne gröbere Probleme zu bewältigen. Bei ungünstigen Bedingungen kann der aber durchaus schwierig werden.
  • Abstieg und Abfahrt wie Aufstieg.

Anmerkung: Ursprünglich war bei dieser Tour der Granantenkogel geplant. Aufgrund der Exposition und der Lawinensituation habe ich aber kurzfristig den Aufstieg auf das Ferwalljoch gewählt und eher zufällig den Einstieg auf den Grat zur Essener Spitze als "Bonus" entdeckt und anvisiert. Leider war der Grat zu dem Zeitpunkt nur unter erhöhtem Risiko (eine dünne, instabile Schneedecke) begehbar, sodass ich nach einigen Metern abgebrochen habe. Fotos vom Gipfel gibt es also keine.

Die eingezeichnete Route führt aber bis zum Gipfel.


Karte von der Essener Spitze Skitour

 Essener Spitze Skitour Strecke


Schwierigkeit der Skitour

Die Route bis zum Grateinstieg ist großteils einfach. Einzig der Schlussabschnitt zum Ferwalljoch ist etwas steiler, aber keine große Hürde für den geübten Skitourengeher.

Der Grat ist bei guten Bedingungen (schneefrei oder dicke, stabile Schneedecke) ebenfalls bei guter Erfahrung wohl keine große Hürde, bei ungünstigen Bedingungen hingegen um ein Vielfaches schwieriger, wie ich selbst erleben musste.


Höhenprofil:

 Essener Spitze Höhenprofil


Ausrüstung für die Skitour:

Komplette Skitourenausrüstung inkl. LVS-Set.

Harscheisen sollte zur Sicherheit mitgenommen werden.

Bestzeit-Club mit 60 Trainingsplänen

Auch Steigeisen, die können auf dem Grat, je nach Bedingungen sehr sinnvoll bzw. obligatorisch sein.

Verpflegung je nach Fähigkeiten einplanen. Es gibt keine Einkehrmöglichkeit. Die Tour ist aber mit 1.300 Höhenmetern nicht zu lange.


Anreise und Parken:

Bis ans Ende von Ötztal in Gurgl fahren. Dort befindet sich bei der Talstation Festkogelbahn ein großes Parkhaus, leider gebührenpflichtig, wie überall in Obergurgl. Zudem erst ab 8 Uhr geöffnet. Wer sich die, teilweise unverschämt teuren Gebühren und den miesen Service in Gurgl sparen möchte, der kann etwa gut einen Kilometer weiter unten auf einem kleinen Schotterparkplatz am Straßenrand parken. Dieser ist (noch) gebührenfrei.

Ort

Bundesland
PLZ
Straße
Gurglerstraße 93
Gebirgsgruppe

Daten zur Bergwanderung

Art der Tour
Schwierigkeit der Tour
Schwierigkeit Klettern (UIAA)
Max. Möhe
3200 Meter
Min. Höhe
1902 Meter
Höhenmeter
1312 Höhenmeter
Datum der Wanderung
03.05.2023
Adresse Startpunkt
6456 Gurgl
Gurglerstraße 93
Dauer
04:30 Stunden
Distanz
13.7 km
Eigenschaften
  • Asphalt
  • Durchgehend markierte Route
  • Eispickel erforderlich
  • ✔ Felsen
  • ✔ Helm zu empfehlen
  • Kinderfreundlich
  • Klettersteige entlang des Weges
  • Klettersteigset erforderlich
  • ✔ LVS
  • Schotter
  • Seilsicherung erforderlich
  • ✔ Steigeisen erforderlich
  • Wald
  • Wiese

Hotel oder Unterkunft in Gurgl


Booking.com

Route (gpx.-Track): Essener Spitze Skitour


F.A.Q. Essener Spitze Skitour

Wichtige Fragen zur Bergtour bzw. Skitour

Welcher Berg bzw. welche Gipfel werden bestiegen?

  • Essener Spitze

Wie lange dauert die Bergtour?

Durchschnitt: 04:30 Stunden. Für Aufstieg und Abstieg ist bei einem durchschnittlichem Gehtempo mit einer Dauer von 04:30 Stunden für die Tour "Essener Spitze Skitour" zu rechnen. Pausen müssen zusätzlich noch einkalkuliert werden.

Wie viele Kilometer und Höhenmeter sind zurückzulegen?

In Summe führt die Bergtour über 13.7 km mit 1312 Höhenmetern im Aufstieg.

Welche maximale Höhe wird erreicht?

Der höchste Gipfel befindet sich auf einer Höhe von 3200 Metern.

Gibt es Einkehrmöglichkeiten entlang der Route?

Nach derzeitigem Stand befinden sich entlang der Strecke folgende Hütten:

Wie lauten die exakten Koordination des Startpunktes?

Der Breitengrad beträgt 46.87572. Der Längengrad beträgt 11.03308. Ein nahe gelegener Talort ist Gurgl.

Bergwetter Gurgl

Fotos

Essener Spitze Skitour 07: Der Granantenkogel im Blick
Essener Spitze Skitour Strecke
Essener Spitze Skitour Höhenprofil
Essener Spitze Skitour 01: Start in Obergurgl bei der Festkogelbahn
Essener Spitze Skitour 02: Eine steile Abkürzung im Skigebiet
Essener Spitze Skitour 03: Hier kann mittlerweile das Skigebiet nach links verlassen werden.
Essener Spitze Skitour 04: Nach leichtem Niederschlag in den letzten 2 Tagen unberührte und ungespurte Natur.
Essener Spitze Skitour 05: Nun folgt ein langer Weg im flachen Gelände
Essener Spitze Skitour 06: Eigentlich wäre heute der mittig sichtbare Granatenkogel geplant..
Essener Spitze Skitour 07: Doch zahlreiche Schneebretter nördlich deuten bereits früh darauf hin, dass der nordseitige Aufstieg nicht empfehlenswert ist.
Essener Spitze Skitour 08: Noch sind der Weg zur Essener Spitze und zum Granatenkogel identisch.
Essener Spitze Skitour 09: Hier würde nun aber rechts der Aufstieg zum Granatenkogel folgen.
Essener Spitze Skitour 10: Ich steige aber links auf. Die Variante sieht deutlich sicherer auf. Es ist der Weg Richtung Essener Spitze.
Essener Spitze Skitour 12
Essener Spitze Skitour 13: Kurz vor der Grenze Österreich zu Italien
Essener Spitze Skitour 14: Blick auf den Granatenkogel
Essener Spitze Skitour 15: Panorama vom Grenzbereich
Essener Spitze Skitour 16: Der Königskogel (rechts) und die Ferwallspitzen.
Essener Spitze Skitour 17: Der Granantenkogel, der eigenltich heute geplant war.
Essener Spitze Skitour 18: Nach einer Pause auf dem Joch, sehe ich auf italienischer Seite einen Grat mit einem Einstiegsbereich
Essener Spitze Skitour 18: Also rauf auf den Granatenferner und den Einstieg suchen, der identisch mit der Route zur Essener Spitze ist, was mir bei der Toru nicht bewusst war.
Essener Spitze Skitour 19: Die Wand des Granatenkogel
Essener Spitze Skitour 20: Hier ziemlich weit links der Einstieg in den Grat.
Essener Spitze Skitour 21: Kurz vor dem Einstieg schnalle ich die Ski ab (zu eisig) und gehe zu Fuß zum Grat.
Essener Spitze Skitour 23: Toller Blick vom Grat zum Hohen First
Essener Spitze Skitour 24: Der Granantekogel
Essener Spitze Skitour 25: Foto vom Grat vor der Essener Spitze.
Essener Spitze Skitour 26: Leider ist mir der Gratabschnitt zu heikel (dünne Schneedecke, wenig Stabilität), womit ich nach einigen Metern wieder umkehre, ohne zu wissen, dass es gar nicht mehr weit bis zur Essener Spitze gewesen wäre.

Autoren-Bewertung

1 Bewertung
Gesamtbewertung
 
3.8
Atmosphäre
 
4.0
Ausdauer
 
2.5
Technik / Schwierigkeit
 
4.0
Konditionell wenig herausfordernde Tour, auch ohne große Steilhänge. Der Schlussanstieg über den Grat kann aber bei ungünstigen Bedingungen sehr heikel bzw. unbegehbar sein.
H
#1 Bewerter
Melde diese Bewertung War diese Bewertung hilfreich für dich? 0 0

Benutzer-Bewertungen

Derzeit sind noch keine Bewertungen für diesen Eintrag vorhanden. Sei doch der Erste...
Du hast bereits einen Account?
Ratings
Atmosphäre
Ausdauer
Technik / Schwierigkeit
Kommentare
Nachdem du deine Bewertung abgesendet hast, kannst du Medien (Fotos, Videos) hinzufügen.

Karte

Start/Ziel tauschen
Pin It

Kommentar schreiben

Kommentare zum Artikel

Alle Kommentare und Meinungen zu diesem Beitrag

Senden
 

Weitere interessante Themen

 

Trainingspläne Laufen und Marathon

Lebenslanger Zugriff auf rund 60 Lauf-Trainingspläne - für Anfänger und Erfahrene!

Vorteile HDsports Bestzeit Club

Sport- und Event-Tipps

  02.06.2023
      Der Lauf für seelische Gesundheit
  04.06.2023
      Berlin Triathlon
  06.06.2023
      Businesslauf am Red Bull Ring
  10.06.2023
      Lüneburger Heide-Staffellauf
  11.06.2023
      hep Triathlon Heilbronn powered by Audi
  17.06.2023
      Prambachkirchner Benefizlauf
  18.06.2023
      Ironman 70.3 Luxembourg
  24.06.2023
      Austria eXtreme Triathlon
  24.06.2023
      Austria Backyard Ultra
  25.06.2023
      SwimRun Rheinsberg
  25.06.2023
      Sixtus Alpentriathlon Schliersee
  25.06.2023
      Hofer Trail Lauffestival
  02.07.2023
      Lauf Rund um die Veste Coburg
  08.07.2023
      Werbellinsee Triathlon
  14.07 - 16.07.2023
      Trumer Triathlon
  15.07.2023
      Engadin Ultra Trail
  23.07.2023
      Kärnten Marathon
  23.07.2023
      Mey Generalbau Triathlon Tübingen
  27.07 - 30.07.2023
      Grossglockner Ultra-Trail
  13.08.2023
      DATAGROUP Triathlon Nürnberg
  27.08.2023
      Kärnten Läuft
  27.08.2023
      Kallinchen Triathlon
  03.09.2023
      Münster Marathon
  08.09 - 10.09.2023
      Adidas Infinite Trails
  09.09.2023
      Südtirol Drei Zinnen Alpine Run
  25.03 - 09.09.2023
      Buckltour
  16.09.2023
      Schnebelhorn-Panoramatrail
  16.09.2023
      Freiberger Herbstlauf
  16.09.2023
      LE-Laufevent
  16.09.2023
      Steirischer Apfel-Land Lauf
  17.09.2023
      OMV Halbmarathon Altötting
  19.09.2023
      Vienna Night Run
  23.09.2023
      Sternsteintrail
  01.10.2023
      4KellergassenLauf Hollabrunn
  03.10.2023
      Berlin Marsch
  06.10 - 08.10.2023
      Tour de Tirol
  07.10.2023
      Blaufränkischland Marathon
  07.10.2023
      Königstetter Herbstlauf
  07.10.2023
      Höhenstraßenlauf
  08.10.2023
      Graz Marathon
  14.10.2023
      World Extreme Run Challenge
  15.10.2023
      Wolfgangseelauf
  20.10 - 22.10.2023
      Salzburg Trailrunning Festival
  21.10.2023
      Falke Rothaarsteig-Marathon
  11.11.2023
      Kyburglauf
  16.03.2024
      Linz 24 Donautrail
  01.05.2024
      Leobersdorfer Brückenlauf
       über 12.000 weitere Events anzeigen

NEU: Mach mit beim Good Morning Run

Planet Earth Run

Die offiziellen Medaillen des Anti Corona Run

 DasE-Book Trainingspläne für Läufer

 
Bestzeit-Club
 
Blogheim.at Logo