Mit exakt 100 Pistenkilometern ist das Skigebiet Obertauern eines der größten Skigebiete in Salzburg.
Neben günstigen Skipässen zeichnet sich das Skigebiet durch eine tolle Atmosphäre, abwechslungsreiche Pisten und vielen Apres-Ski Möglichkeiten aus.
Sehr günstige Skipässe
Der Ticketpreis ist außerordentlich günstig. Für eine Erwachsenen-Tageskarte sind nur 45,50 Euro zu bezahlen, was für ein Skigebiet dieser Größte ungewöhnlich wenig ist. Bei Skigebieten mit ähnlichem Umfang an Pistenkilometern sind meist um die 50 Euro zu bezahlen. Ein weiterer Vorteil: Skipässe ab 1,5 Tagen sind auch für die Skiregion Grosseck / Speiereck (50 Pistenkilometer) gültig.
Parkplätze gibt es nur wenige Meter von den Hauptanlagen entfernt zur Genüge. Etwas schade hingegen ist, das der Skitag in Obertauern nicht mittels "Skiline" ausgewertet kann. Bei nahezu allen anderen vergleichbaren Skigebieten ist die Skiline-Auswertung mittlerweile integriert.
Die wichtigsten Fakten zum Skigebiet Obertauern
- Tolles Panorama
- Abwechslungsreiche Pisten
- Günstiger Skipass
Pistenangebot
Ein großer Teil der Pisten ist sehr leicht zu befahren (61 km blau, 35 km rot, 4 km schwarz), daher ist das Skigebiet Obertauern vor allem für Anfänger als auch für Kinder und Familien das perfekte Skigebiet. Ambitionierten Skifahrern ist mit der "Tauernrunde" ein abwechslungsreicher Skitag garantiert. Bei dieser wird das ganze Skigebiet an einem Tag abgefahren. Zudem gibt es neben den Pisten viele Möglichkeiten für Freeride-Liebhaber. Die wahrscheinlich schwerste Abfahrt ist die von der Gamsleiten II.
Die Anlagen im Skigebiet Obertauern bestehen zum größten Teil aus Sesselliften, wovon etwas mehr als die Hälfte mit einer Haube (bei Wind oder Schneefall vorteilhaft) ausgestattet sind. Für die gesamte Tauernrunde ist kein Schlepplift notwendig.
Atmosphäre
Obwohl der höchste Punkt des Skigebietes Obertauern "nur" bei rund 2.300 Metern Höhe liegt, ist das Ambiente doch ein ganz besonderes. Denn das ganze Skigebiet ist umgeben von Bergen. Als Skiurlauber in Obertauern hat man quasi das Gefühl, von der Außenwelt abgeschottet zu sein, was durchaus entspannend sein kann (ein kleiner Nachteil ist, das die wenigen Zufahrtsstraßen zum Skigebiet bei ungünstiger Wetterlage, wie Lawinengefahr, regelmäßig abgesperrt sind und dadurch eine Anreise erschwert sein könnte).
Weitere Highlights
Ein beliebter Hotspot für Apres-Ski Liebhaber ist die Edelweiss Hütte, wo ab 15:30 Uhr so richtig die Post abgeht. Ein weiterer oft besuchter Treffpunkt ist der Gruber Stadl. Wer es urig liebt, ist bei der Achenrainhütte am Gamsleiten gut aufgehoben.
Du warst bereits im Skigebiet Obertauern? Dann bewerte das Skigebiet HIER.
Alle Details zum Skigebiet Obertauern
Auszeichnungen - Skigebiet Obertauern
![]() |
---|
Schneesicherheit |
Für Anfänger geeignet |
Kinder und Familien |
Atmosphäre |
Parkmöglichkeiten |
Gastro / Hütten |
Preis-Leistung |
![]() |
---|
Gesamteindruck |
Pistenqualität & -angebot |
Lifte & Bahnen |
Off-Piste / Freeride |
Après-Ski & Events |
Das Skigebiet wurde im Jahr 2018 getestet
Die vollständige Bewertung der Redaktion zum Skigebiet Obertauern
Alle Details zum Skigebiet Obertauern
Coverfoto (C) HDsports
Fact-Sheet Foto (C) Tourismusverband Obertauern 2017
Kommentare zum Artikel
Alle Kommentare und Meinungen zu diesem Beitrag