Das Skigebiet am Hintertuxer Gletscher ist das einzige Skigebiet in Österreich, das über das gesamte Jahr durchgehend geöffnet hat.
Rund 60 Pistenkilometer machen das Resort zudem zu einem sehr abwechslungsreichen Skigebiet. Mit Mayrhofen / Hippach im Zillertal befindet sich ein weiteres großes Skigebiet nur wenige Fahrminuten entfernt, das ebenfalls mit den Skipässen des Hintertuxer Gletschers gültig ist.
Die wichtigsten Fakten zum Skigebiet Hintertuxer Gletscher
- Größtes Gletscher-Skigebiet in Österreich
- Abfahrt vom Gipfel bis ins Tal möglich
- Tolles Panorama
Skifahren auf über 3.000 Metern Höhe
Das Skigebiet am Hintertuxer Gletscher ist eines von mehreren großen und schönen Skigebieten im Zillertal. Auf dem Weg zur Talstation passiert ihr etwa die Zillertal Arena, Hochfügen-Hochzillertal und Mayrhofen / Hippach im Zillertal. Letzteres Skigebiet mit seinen mehr als 130 Pistenkilometern kann auch mit den Tagesskipässen des Hintertuxer Gletscher befahren werden. Ab Skipässen für zwei oder mehr Tage darf damit im gesamten Zillertal gefahren werden.
Ein kleines Manko
Am Hintertuxer Gletscher erreicht ihr eine Höhe von 3.205 Metern. Vom Tal gelangt ihr mit dem Gletscherbus (Einseilumlaufbahn) bis auf den Gipfel. Leider - und das ist auch einer der wenigen Nachteile - nicht direkt, sondern mit zwei Mal umsteigen. Ist zwar grundsätzlich kein Problem, aber für den verwöhnten Skifahrer womöglich doch etwas zu anstrengend (?), wie wir selbst im Gletscherbus von anderen Skifahrern zu hören bekamen. Bei viel Betrieb führt eine weitere Gondel vom Tal bis auf den Gipfel.
Genuss langer Abfahrten
Übrigens ist vom höchsten Punkt des Skigebiets auf 3.250 Metern Höhe eine direkte Talabfahrt auf 1.501 Metern Höhe möglich. Das heißt, ihr legt so über 1.700 Höhenmeter am Stück zurück. Das letzte Drittel der Abfahrt führt allerdings über eine Skiroute, die meist nur während der Hauptsaison in Betrieb ist. Ansonsten ist eine weitere Talabfahrt möglich. Um diese zu erreichen, müsst ihr allerdings von der ersten Mittelstation einen Sessellift nehmen.
Die Pisten am Hintertuxer Gletscher sind meist leichter bis mittlerer Schwierigkeit. Eine kurze schwarze Abfahrt, sowie einige Skirouten gibt es ebenfalls, die allerdings zu unserem Testzeitraum nicht geöffnet haben. Die vielen langen Abfahrten mit weit über 1.000 Höhenmetern Differenz sorgen aber auch bei erfahrenen Skifahrern für große Herausforderung. Möglichkeiten für Tiefschneefahrten gibt es ebenso wie einen Snowpark (Betterpark Hintertux auf über 3.000 Metern Höhe) und eine Funslope sowie Kidsslope.
Ein Winterurlaub im Zillertal
Hütten und Restaurants findet ihr am Hintertuxer Gletscher zur Genüge, teilweise sogar auf über 3.000 Metern Höhe (Gletscherhütte). Bei schönem Wetter könnt ihr so bei grandioser Aussicht euer Mittagsmenü genießen.
Unser Fazit: Es gibt kaum eine bessere Region wie das Zillertal, die sich für einen langen Urlaub im Winter eignet. Denn mit dem Hintertuxer Gletscher, der Zillertal Arena, Hochfügen-Hochzillertal und Mayrhofen-Hippach befinden sich vier große und eindrucksvolle Skigebiete in dieser Region. Mit einem Skipass ab zwei Tagen könnt ihr diese Skigebiete alle nutzen. Und da ist der Hintertuxer Gletscher garantiert ein großes Highlight, das ihr euch auf keinen Fall entgehen lassen dürft.
Du warst bereits im Skigebiet Hintertuxer Gletscher? Dann bewerte das Skigebiet HIER.
Alle Details zum Skigebiet Hintertuxer Gletscher
Auszeichnungen - Skigebiet Hintertuxer Gletscher
![]() |
---|
Gesamteindruck
|
Pistenqualität & -angebot |
Schneesicherheit |
Atmosphäre |
Off-Piste / Freeride |
Parkmöglichkeiten |
Gastro / Hütten |
Preis-Leistung |
![]() |
---|
Lifte & Bahnen |
Für Anfänger geeignet
|
Für Profis geeignet
|
Kinder und Familien |
Snowboard & Freestyle |
Das Skigebiet wurde in der Saison 2019/2020 getestet
Die vollständige Bewertung der Redaktion zum Skigebiet Hintertuxer Gletscher
Alle Details zum Skigebiet Hintertuxer Gletscher
Coverfoto (C) HDsports
Fact-Sheet Foto (C) TUX / Hintertuxer Gletscher
Kommentare zum Artikel
Alle Kommentare und Meinungen zu diesem Beitrag