Das große Laufbuch der Trainingspläne

SKIGEBIET LIVE-SUCHE

Schnellsuche: Erweiterte Suche

Pin It

Von 5. Februar bis 19. Februar werden bei den Alpinen Ski Weltmeisterschaften in Aare (Schweden) in 11 Titelentscheidungen 33 Medaillen vergeben.

Die Bewerbe bei der Ski-WM sind seit 14 Jahren unverändert. Sowohl die Damen als auch die Herren bestreiten jeweils eine Abfahrt, einen Super G, den Riesenslalomn, den Slalom und die Kombination. Der 11. Bewerb ist standesgemäß der 2005 eingeführte Teamwettbewerb.

Österreich Top-Favorit

Österreich führte bei den vergangenen zwei Titelkämpfen 2017 in St. Moriz und 2015 in Vail / Beaver Creek die Medaillenwertung an. Ausgerechnet bei der Heim-WM 2013 in Schladming war Österreich zuletzt nicht die erfolgreichste Nation. Damals war USA mit 4 Goldmedaillen in Front. Österreich holte allerdings seit 2011, also bei den letzten vier Weltmeisterschaften, immer die meisten Medaillen. Mit acht bis neun Medaillen pro WM hielten die rot-weiß-roten Skiasse die Medaillenausbeute in diesem Zeitraum konstant hoch.

Die Medaillenchancen für Österreich

Für zwei Medaillen hat das ÖSV-Team Marcel Hirscher fix eingeplant. Der siebenfache Gesamt-Weltcupsieger dominiert diese Saison im Riesentorlauf und im Slalom nach Belieben. Alles andere als zwei Goldmedaillen in diesen zwei Disziplinen wären durchaus eine Überraschung. Auch in den Speed-Bewerben präsentierten sich sowohl die Damen als auch die Herren des österreichischen Teams sehr stark. Lediglich in den Technikbewerben der Damen sind die Medaillenchancen gering. Auch im Teambewerb ist eine Medaille fix einkalkuliert.

Deutschlands Skiasse in Lauerstellung

Weit vorne könnte sich das US-Team platzieren, allerdings dank "Alleinunterhalterin" Mikaela Shiffrin, die in dieser Saison von Sieg zu Sieg fährt und in drei Disziplinen (Super-G, RTL, Slalom) die Disziplinenwertung im Weltcup anführt. Ebenfalls mit einigen Medaillen darf die Schweiz, Frankreich und Italien rechnen. Deutschland ist in einer Außenseiterposition, hat aber bei den Herren durch Speed-Spezialist Joesf Ferstl und bei den Damen durch Viktoria Rebensburg (Super-G und RTL) Außenseiterchancen.

In Summe treten rund 600 Athleten aus 80 Ländern bei der Ski-WM 2019 in Aare an.

Medaillenspiegel - Ski Weltmeisterschaft 2019 in Aare (Schweden)

RangNationGoldSilberBronzeGS
Nach 11 von 11 Bewerben
1. Schweiz 2 1 1 4
Norwegen 2 1 1 4
3. USA 2 0 2 4
4. Österreich 1 4 3 8
5. Italien 1 1 1 3
Frankreich 1 1 1 3
Slowakei 1 1 1 3
8. Slowenien 1 1 0 2
10. Deutschland 0 1 0 1
Schweden 0 1 0 1

Anmerkung: Im Super-G der Herren gab es 2 Silbermedaillen und keine Bronzemedaille.

Zum Terminplan & Programm

Alle Ergebnisse, Weltmeister & Gewinner

Pin It

Kommentare

2
tata
Samstag, 09. Februar 2019 19:17
Eigentlich wären es ja schon 3, wenn bei der Kombi die Abfahrt nicht verkürzt worden wäre. Die Schmidi tut mehr echt leicht. Die Abfahrer sind bei der Kombi sowieso schon im Nachteil und dann kürzt man auch noch die Abfahrt. Unverständlich so etwas.
Like Gefällt mir Kommentar melden
3
Gery100
Samstag, 09. Februar 2019 19:14
1+1 macht 2 (Österreich) und nicht 1 *fg*
Like Gefällt mir Kommentar melden

Kommentar schreiben

Kommentare zum Artikel

Alle Kommentare und Meinungen zu diesem Beitrag

Senden
 

Weitere interessante Themen

 

Trainingspläne Laufen und Marathon

Lebenslanger Zugriff auf rund 60 Lauf-Trainingspläne - für Anfänger und Erfahrene!

Vorteile HDsports Bestzeit Club

Sport- und Event-Tipps

  02.06.2023
      Der Lauf für seelische Gesundheit
  04.06.2023
      Berlin Triathlon
  06.06.2023
      Businesslauf am Red Bull Ring
  10.06.2023
      Lüneburger Heide-Staffellauf
  11.06.2023
      hep Triathlon Heilbronn powered by Audi
  17.06.2023
      Prambachkirchner Benefizlauf
  18.06.2023
      Ironman 70.3 Luxembourg
  24.06.2023
      Austria eXtreme Triathlon
  24.06.2023
      Austria Backyard Ultra
  25.06.2023
      SwimRun Rheinsberg
  25.06.2023
      Sixtus Alpentriathlon Schliersee
  25.06.2023
      Hofer Trail Lauffestival
  02.07.2023
      Lauf Rund um die Veste Coburg
  08.07.2023
      Werbellinsee Triathlon
  14.07 - 16.07.2023
      Trumer Triathlon
  15.07.2023
      Engadin Ultra Trail
  23.07.2023
      Kärnten Marathon
  23.07.2023
      Mey Generalbau Triathlon Tübingen
  27.07 - 30.07.2023
      Grossglockner Ultra-Trail
  13.08.2023
      DATAGROUP Triathlon Nürnberg
  27.08.2023
      Kärnten Läuft
  27.08.2023
      Kallinchen Triathlon
  03.09.2023
      Münster Marathon
  08.09 - 10.09.2023
      Adidas Infinite Trails
  09.09.2023
      Südtirol Drei Zinnen Alpine Run
  25.03 - 09.09.2023
      Buckltour
  16.09.2023
      Schnebelhorn-Panoramatrail
  16.09.2023
      Freiberger Herbstlauf
  16.09.2023
      LE-Laufevent
  16.09.2023
      Steirischer Apfel-Land Lauf
  17.09.2023
      OMV Halbmarathon Altötting
  19.09.2023
      Vienna Night Run
  23.09.2023
      Sternsteintrail
  01.10.2023
      4KellergassenLauf Hollabrunn
  03.10.2023
      Berlin Marsch
  06.10 - 08.10.2023
      Tour de Tirol
  07.10.2023
      Blaufränkischland Marathon
  07.10.2023
      Königstetter Herbstlauf
  07.10.2023
      Höhenstraßenlauf
  08.10.2023
      Graz Marathon
  14.10.2023
      World Extreme Run Challenge
  15.10.2023
      Wolfgangseelauf
  20.10 - 22.10.2023
      Salzburg Trailrunning Festival
  21.10.2023
      Falke Rothaarsteig-Marathon
  11.11.2023
      Kyburglauf
  16.03.2024
      Linz 24 Donautrail
  01.05.2024
      Leobersdorfer Brückenlauf
       über 12.000 weitere Events anzeigen

NEU: Mach mit beim Good Morning Run

Planet Earth Run

Die offiziellen Medaillen des Anti Corona Run

Weitere Themen

 DasE-Book Trainingspläne für Läufer

 
Bestzeit-Club
 
Blogheim.at Logo