Pin It

2.000 Triathleten und Triathletinnen waren heute beim größten Langdistanz-Triathlon in der Schweiz zu Gast.

Zum mittlerweile 23. Mal machte der Ironman in Zürich Halt. Die Athleten kämpften um 40 Qualifikationsplätze für den IRONMAN Hawaii 2019.

Umfangreicher Samstag

Eröffnet wurde das Laufevent bereits am Vortag mit dem KIRONKIDS und dem Iron Girl Fun Run, sowie einem Staffelbewerb, dem Schweizer Firmen-Triathlon und dem 5150 Zurich Triathlon.

Schweizer Triumphe am Fließband

Zum Hauptbewerb, dem IRONMAN über die Langdistanz traten fast 2.000 Athleten aus über 60 verschiedenen Ländern an. In den letzten Jahren gab es fast immer Triumphe der Schweizer zu bejubeln. Denn seit 2002 hat zumindest bei den Damen oder bei den Herren ein Schweizer Triathlet gewonnen. Rekordsieger ist bei den Herren Ronnie Schildknecht, der von 2007 bis 2016 9-mal beim IRONMAN Switzerland triumphierte. Bei den Damen ist mit Karin Thürig (drei Erfolge) ebenfalls eine Triathletin aus der Schweiz Rekordsiegerin.

Attraktive Strecke

Im Vorjahr gab es aber durch den Schweizer Jan van Berkel und die Finnin Kaisa Sali neue Siegerinnen. Van Berkel stellte mit 8:09:18 Stunden sogar einen neuen Streckenrekord auf. Apropos Strecke: Geschwommen wurde ab 6:40 Uhr im Zürichsee, die Radstrecke führte durch das Stadtzentrum, entlang des Zürichsee und durch die Voralpen. Beim abschließenden Marathon wurde ebenfalls entlang des Seeufers gelaufen, aber auch durch die Bankenviertel und die Innenstadt von Zürich, ehe nach etwas mehr als acht Stunden die ersten Profis auf der Landiwiese das Ziel erreichten.

Rennebericht

Die mit Spannung erwartete 23. Ausgabe des IRONMAN Zurich Switzerland startete heute Morgen um 06:40 Uhr zum letzten Mal mit dem Schwimmen im Zürichsee. Mit Jan van Berkel, Ruedi Wild, Ronnie Schildknecht und Sven Riederer war die Crème de la Crème der Schweizer Triathlon-Männer am Start, was dem letzten IRONMAN Zurich Switzerland einen noch spezielleren Rahmen verschaffte. Christian Kramer, der beim diesjährigen IRONMAN Lanzarote den zweiten Platz erreichte, sowie Altmeister Ivan Rana komplettierten den Favoritenkreis.

Schildknecht früh ohne Chance

Bis auf Ronnie Schildknecht starten die Favoriten stark ins Rennen und kamen geschlossen aus dem Wasser, mit Jan van Berkel an der Spitze. Der neunfache IRONMAN Zurich Switzerland Sieger Schildknecht kam mit rund vier Minuten Rückstand auf van Berkel in die Wechselzone.

Bestzeit-Club mit 60 Trainingsplänen

Frühe Aufgabe

Nach drei Kilometern auf der Radstrecke wurde Ruedi Wild von einer Panne gebremst und musste das Rennen aufgeben. In der Zwischenzeit schloss der Franzose Cyril Viennot zum Führungsquartett auf und es entwickelte sich ein spannender Schlagabtausch auf den ersten 90 Kilometern - so kam das Quintett geschlossen zum ersten Mal beim legendären Heartbreak Hill in Kilchberg vorbei, wo die zahlreichen Zuschauer einmal mehr für Gänsehaut-Stimmung sorgten. Rekordsieger Ronnie Schildknecht lag nach der Hälfte der Radstrecke sechseinhalb Minuten hinter der Spitzengruppe.

Trio vor dem Marathon

Auf der zweiten Runde der 180km musste Ivan Rana abreissen lassen, womit das Führungsquartett um van Berkel, Riederer, Viennot und Kramer vorne einsam seine Kreise zog. Auf den letzten 30 Kilometern auf der Radstrecke handelte sich Viennot einen leichten Rückstand ein, womit er eine knappe Minute hinter dem Führungstrio um van Berkel, Riederer und Kramer in die Wechselzone kam.

Starkes Karriereende

Riederer und van Berkel erhöhten die Pace beim Laufen nochmals und absolvierten gemeinsam die erste Runde, wo sie von den zahlreichen Fans am Streckenrand lautstark angefeuert wurden. Kramer konnte das Tempo nicht mehr mitgehen und musste den Franzosen Viennot nach Kilometer acht passieren lassen. Das Spitzenduo van Berkel/Riederer trennte sich dann auf der zweiten Runde, da Vorjahressieger van Berkel heute seine ganze Klasse zeigte und das Tempo nochmals anzog. Ronnie Schildknecht arbeitete sich in der Zwischenzeit kontinuierlich nach vorne und lag nach der Hälfte des Marathons auf dem fünften Platz - der Rekordsieger musste sich nur noch vom Australier Damien Collins überholen lassen und beendete das Rennen auf Platz 6. Jan van Berkel seinerseits zog sein Tempo in beeindruckender Manier durch und lief als Titelverteidiger und gefeierter Sieger des letzten IRONMAN Zurich Switzerland ins Ziel ein. Sven Riederer zeigte beim letzten Auftritt seiner Karriere nochmals seine ganze Klasse und beendete das Rennen auf Platz 2, gefolgt vom Franzosen Cyril Viennot.

 

2020 in Thun

Mit dem Heimsieg von Jan van Berkel und dem zweiten Rang von Sven Riederer zum Karrierende feierte der 23. und letzte IRONMAN Zurich Switzerland einen bilderbuchmässigen Abschluss. Nach 23 Jahren in Zürich setzt sich die Geschichte des traditionsreichen Rennens am 12. Juli 2020 mit dem IRONMAN Switzerland Thun fort.

Ergebnisse Ironman Zurich Switzerland 2019

  1. Van Berkel, Jan (SUI) 08:17:04
  2. Riederer, Sven (SUI) 08:24:07
  3. Viennot, Cyril (FRA) 08:31:03
  4. Collins, Damien (AUS) 08:34:43
  5. Schildknecht, Ronnie (SUI) 08:37:53
  6. Kramer, Christian (GER) 08:38:11
  7. Huerzeler, Samuel (SUI) 08:39:29
  8. Portmann, Kevin (FRA) 08:52:24
  9.  Gmünder, Gabriel (SUI) 08:52:38
  10. Rahn, Fabian (GER) 08:55:44..

Alle Resultate und Bilder vom Ironman Zurich Switzerland

Pin It

Kommentar schreiben

Kommentare zum Artikel

Alle Kommentare und Meinungen zu diesem Beitrag

Senden
 

Weitere interessante Themen

 

Trainingspläne Laufen und Marathon

Lebenslanger Zugriff auf rund 60 Lauf-Trainingspläne - für Anfänger und Erfahrene!

Vorteile HDsports Bestzeit Club

Sport- und Event-Tipps

  25.03.2023
      Essinger Panoramaläufe
  25.03 - 09.09.2023
      Buckltour
  10.04.2023
      Ziersdorfer Osterlauf
  23.04.2023
      Griesheimer Jacobi-Straßenlauf
  27.04.2023
      Woche X-Trail
  29.04.2023
      Hiddenseelauf
  30.04.2023
      Maissauer Amethyststadtlauf
  01.05.2023
      Leobersdorfer Brückenlauf
  06.05.2023
      Pfahlbau-Marathon
  06.05.2023
      Vulkan-Trail
  13.05.2023
      Fire Cross Run
  21.05.2023
      Gamperney Berglauf
  21.05.2023 (ab 14.05)
      Salzburg Marathon
      "Lauffestspiele der Mozartstadt"
  02.06.2023
      Der Lauf für seelische Gesundheit
  04.06.2023
      Berlin Triathlon
  06.06.2023
      Businesslauf am Red Bull Ring
  10.06.2023
      Lüneburger Heide-Staffellauf
  11.06.2023
      hep Triathlon Heilbronn powered by Audi
  17.06.2023
      Prambachkirchner Benefizlauf
  18.06.2023
      Ironman 70.3 Luxembourg
  24.06.2023
      Austria eXtreme Triathlon
  24.06.2023
      Austria Backyard Ultra
  25.06.2023
      SwimRun Rheinsberg
  25.06.2023
      Sixtus Alpentriathlon Schliersee
  25.06.2023
      Hofer Trail Lauffestival
  02.07.2023
      Lauf Rund um die Veste Coburg
  08.07.2023
      Werbellinsee Triathlon
  14.07 - 16.07.2023
      Trumer Triathlon
  15.07.2023
      Engadin Ultra Trail
  23.07.2023
      Mey Generalbau Triathlon Tübingen
  27.07 - 30.07.2023
      Grossglockner Ultra-Trail
  13.08.2023
      DATAGROUP Triathlon Nürnberg
  27.08.2023
      Kärnten Läuft
  27.08.2023
      Kallinchen Triathlon
  03.09.2023
      Münster Marathon
  08.09 - 10.09.2023
      Adidas Infinite Trails
  09.09.2023
      Südtirol Drei Zinnen Alpine Run
  16.09.2023
      Freiberger Herbstlauf
  16.09.2023
      LE-Laufevent
  16.09.2023
      Steirischer Apfel-Land Lauf
  17.09.2023
      OMV Halbmarathon Altötting
  01.10.2023
      4KellergassenLauf Hollabrunn
  03.10.2023
      Berlin Marsch
  06.10 - 08.10.2023
      Tour de Tirol
  07.10.2023
      Königstetter Herbstlauf
  07.10.2023
      Höhenstraßenlauf
  08.10.2023
      Graz Marathon
  14.10.2023
      World Extreme Run Challenge
  15.10.2023
      Wolfgangseelauf
  20.10 - 22.10.2023
      Salzburg Trailrunning Festival
  21.10.2023
      Falke Rothaarsteig-Marathon
  11.11.2023
      Kyburglauf
       über 12.000 weitere Events anzeigen

NEU: Mach mit beim Good Morning Run

Planet Earth Run

Die offiziellen Medaillen des Anti Corona Run

Weitere Themen

 DasE-Book Trainingspläne für Läufer

 
Bestzeit-Club
 
Blogheim.at Logo