Pin It

Die Strecke und die genaue Routenbeschreibung zum Grand Prix von Bern.

Hauptbewerb beim Grand-Prix von Bern ist der 10-Meilenlauf. Mit jährlich bis zu 16.000 Teilnehmern ist es eines der weltweit größten Rennen über diese Distanz. Vergleichbare Läufe gibt es nur in den USA.

Auf dieser Seite wird die exakte Strecke inkl. Streckenplan zum GP Bern vorgestellt. Zudem kannst du dir die Route als GPX-Datei direkt auf die Laufuhr oder die Laufapp importieren. Details zu den Verpflegungsstationen auf der Strecke, Distanzen und der Höhendifferenz des Kurses sind ebenfalls hier zu finden.https://vg07.met.vgwort.de/na/984458cda4794aaaaab03b09bab3cd52

GP Bern: Start und Distanz

Der ehemalige Halbmarathon-Weltrekordhalter Geoffrey Kamworor war beim 10-Meilenlauf in Bern ebenso bereits am Start, wie Legende Kenenisa Bekele. Unter den tausenden Läufern treten jährlich auch zahlreiche Profis zum GP von Bern an.

Dieser startet auf 557,8 Metern Höhe beim Guisanplatz

Als zweite Distanz wird der Altstadt-GP angeboten. Dieser Lauf ist 4,7 Kilometer lang und ideal für Nachwuchsläufer, ambitionierte Kinder und Anfänger. Zudem gibt es zahlreiche Läufe für Kinder.


Die Strecke durch Bern & die schönsten Sehenswürdigkeiten

Die Route zeigt viele Highlights der Stadt. Das sind u.a. das Rathaus, der Bärengraben, die Aare, der Zoo, die Münster, die 1840 erbaute Nydeggbrücke und das Bundeshaus.

Ebenfalls genial: Auf der gesamten Strecke werden die Teilnehmer von Zuschauermassen angefeuert und motiviert.

Zielschluss für den 10-Meilenlauf ist 2 Stunden nach dem Start.

Bestzeit-Club mit 60 Trainingsplänen

Zum interaktiven Streckenplan für den GP Bern

GP Bern Streckenverlauf


Das Ziel beim GP Bern

Das Ziel befindet sich in unmittelbarer Nähe zum Startbereich auf der Mingerstraße beim Allwetterplatz


GP Bern Höhenmeter

Der 10-Meilenlauf hat in Summe 204 Höhenmeter im Aufstieg und 201 Höhenmeter im Abstieg, ist also leicht profiliert. Die maximale Höhendifferenz beträgt 70 Meter.

Zu Beginn wird leicht bergab gelaufen, dafür sind die letzten 1,5 Kilometer sehr anspruchsvoll.


GP Bern: Verpflegung auf der Strecke

Entlang der Strecke gibt es 5 Stationen mit Wasser und Isostar:

 
  • Marzili (km 4,1)
  • Thormannstraße (km 7,2 - ohne Iso)
  • Aegertestraße (km 9,6)
  • Sulgeneck (km 12,1)
  • Aargauerstalden (km 14,6)

Im Start- und Zielbereich werden die Teilnehmer ebenfalls gut versorgt.

Für die Teilnehmer des Altstadt-GP werden bei km 3,2 (Aargauerstalden) Iso und Wasser angeboten.


GP Bern Trainingsplan

Wir empfehlen das "Große Laufbuch der Trainingspläne". Dieses beinhaltet u.a. diverse Trainingspläne für den Halbmarathon und die 10 Kilometer.


Zusammenfassung der Route

Der wahrscheinlich größte 10-Meilenlauf Europas und einer der größten Läufe weltweit über diese Distanz wird seit 1982 jährlich in Bern ausgetragen. Weit mehr als 10.000 Sportler laufen jährlich beim Grand-Prix von Bern mit, welcher über etwas mehr als 16 Kilometer durch die Altstadt von Bern führt. Auch Lauflegenden und Weltrekordläufer, wie Kenenisa Bekele gaben sich bereits in Bern die Ehre. Ein Lauf, den jeder begeisterter Sportler zumindest 1-mal im Leben machen muss, gerne aber auch öfter.

Was ist dein Ziel beim GP Bern? Wir freuen uns auf deinen Kommentar unterhalb des Artikels.

Zum GP Bern

Pin It

Kommentar schreiben

Kommentare zum Artikel

Alle Kommentare und Meinungen zu diesem Beitrag

Senden
 

Weitere interessante Themen

 

Trainingspläne Laufen und Marathon

Lebenslanger Zugriff auf rund 60 Lauf-Trainingspläne - für Anfänger und Erfahrene!

Vorteile HDsports Bestzeit Club

NEU: Mach mit beim Good Morning Run

Planet Earth Run

Die offiziellen Medaillen des Anti Corona Run

Weitere Themen

 DasE-Book Trainingspläne für Läufer

 
Bestzeit-Club
 
Blogheim.at Logo