Mit der 42sten Runde zieht der Engadiner Sommerlauf nach St. Moritz und wird zum «St. Moritz Running Festival» mit einer fünften Laufkategorie, dem 3-tägigen Ettapenlauf (Crossing Engiadina) und einem eigenem Festival Village bei Ludains am See. Der Zielbogen ist nicht mehr das Ende der Veranstaltung, sondern Beginn der Unterhaltung: Siegerehrungen, Live-Musik, Workshops, Yoga-Sessions, Podiums-Diskussionen, Kinderprogramme und mehr. Ein Wochenende für Laufbegeisterte, Familie, Freunde, Schaulustige und Bon Vivants.
1980 fand der erste Engadiner Sommerlauf mit rund 240 Läuferinnen und Läufer statt. Nach über 40 Jahren sind es über zehnmal so viele Teilnehmende, die über drei Tage verteilt an fünf Läufen starten. Die Diversität an Laufkategorien macht das Erlebnis im Hochtal besonders attraktiv, denn ob Familie mit Kindern, Profi- und Amateursportler*innen, Langstrecken- und Actionfans; es ist für alle etwas dabei und so bleibt es auch.
Und es kommt noch besser.
Mit der 42sten Runde zieht der Engadiner Sommerlauf nach St. Moritz und bekommt damit gleich einen neuen Namen, ein neues Logo und ein eigenes Festival Village. Das «St. Moritz Running Festival» findet vom 12. – 15. August 2021 bei Ludains, St. Moritz Bad statt. Start und Ziel sind idyllisch am St. Moritzer See gelegen und das Village ist offen für Läufer*innen, wie auch für Schaulustige, Familie, Freunde und Geniesser*innen.
«In Sportlerkreisen wird St. Moritz im Sommer als der Trainings-Mekka schlechthin wahrgenommen. Optimale Trainingsbedingungen, Infrastrukturen und die Höhenlage von 1.856m ü. M. bilden hervorragende Voraussetzungen für ein erfolgreiches Höhentraining. Hier trifft sich die «Elite» aus den unterschiedlichsten Ausdauerdisziplinen. Dass wir zusammen mit St. Moritz ein «Running–Festival» lancieren, ist eine stimmige Schlussfolgerung für diese sportbegeisterte Region.» so Präsidentin des Vereins Engadiner Sommerlauf, Anne-Marie Flammersfeld.
Neben den bisherigen Kategorien «Engadiner Sommerlauf 25k», »Muragl-Lauf 12.2 km», «Kids-Race» und «Free Fall Vertical6.6 km + 1069hm», wird es diesem Jahr eine weitere Kategorie geben, die den Nagel der Zeit trifft: Ein 3-tägiger Etappenlauf (Crossing Engiadina) soll allen Traillaufenden die Möglichkeit geben, die Engadiner Bergwelt auf knapp über 70km mit den Laufschuhen zu erkunden.
Das Festival Village des «St. Moritz Running Festival» bietet neben Siegesfeiern und kulinaischen Highlights wie «Dinner for run» oder «Patschific au lac», auch öffentliche Yoga-Sessions am See, Live-Musik und Kinderprogramme. Im Village schwappen die Emotionen über. Denn wenn die Athleten und Athletinnen «gespannt», wie Pfeil und Bogen auf den Startschuss warten, dann sprüht es genauso viel Energie, wie wenn sie nach stundenlangen Kraftakten die Ziellinie erreichen. Der Ort, um die Teilnehmenden anzufeuern und im Ziel zu empfangen. Aber auch ein Treffpunkt für die, die seit jeher keinen Lauf verpasst haben und andere, die sich inspirieren lassen möchten. Für jene, die einen Happen essen und andere, die abends ein Konzert geniessen möchten, auch ganz fernab von sportlichen Ambitionen.
Mit den Neuerungen und dem breiteren Angebot öffnet das St. Moritz Running Festival Türen und Tore für ein Erlebnis der Extraklasse für alle Lauf- und Festivalbegeisterten inmitten einer atemberaubenden, alpinen Kulisse.
Ein Wochenende für Körper, Seele und alle Sinne.