Touren & Hütten LIVE-SUCHE

Schnellsuche: Erweiterte Suche
Pin It
Halb rechts das Watzmannhaus im Blick. Links der Watzmann versteckt

Watzmann-Überschreitung

 
3.6
 
4.8 (1)
9631 34 0

Die Watzmann-Überschreitung zählt zweifelsohne zu den beliebtesten Bergtouren in Deutschland.

So wartet u.a. eine spannende Überschreitung zwischen den drei Gipfeln Hocheck, Watzmann-Mittelspitze und Watzmann-Südspitze.

Mit einer maximalen Höhe von 2.713 Metern (Mittelspitze) ist der Watzmann zudem die höchste Erhebung im Bertechsgadener Land. Die Dominanz zum nächsthöheren Berg (Hochseiler) beträgt über 15 Kilometer.

Route Watzmann Überschreitung

Parkplatz Wimbachbrücke (634 m) - Watzmannhaus (1.915 m / 3 Stunden) - Hocheck (2.651 m /1,5 Stunden) - Watzmann Mittelspitze (2.713 m / 1 Stunde) - Watzmann Südspitze (2.712 m / 1,5 Stunden) - Wimbachgrieshütte (1.326 m / 2 Stunden) - Wimbachschloß (937 m) - Parkplatz Wimbachbrücke (634 m / 2 Stunden)

Die Route ist ausreichend markiert und beschildert. Ein Verlaufen ist nahezu unmöglich. Anfangs geht es zum größten Teil über Forstwege und Wanderwege zum Watzmannhaus. Für die knapp 1.300 Höhenmeter muss man bei durchschnittlichen Tempo drei Stunden einplanen.

Ist das Watzmannhaus erreicht, wird die Tour langsam aber doch anspruchsvoller. Sanfte Waldwanderwege werden durch Gestein und Geröll ersetzt. Bis zum Hocheck-Gipfel sind die Schwierigkeiten aber sehr gering (ein Klettersteig mit A).

Bestzeit-Club mit 60 Trainingsplänen

Mit dem Erreichen des Hocheck beginnt aber nun die anspruchsvolle Überschreitung mit zahlreichen Kletterstellen und Klettersteigen (A und B). Bis zur Watzmann-Mittelspitze muss man bei normalem Tempo mit einer Stunde Zeitaufwand rechnen. Etwas weiter ist der Weg von der Mittelspitze zur Südspitze.

Der Abstieg geht anfangs über viel Geröll, aber kaum anspruchsvoll zur Wimbachgrieshütte. Von da an sind es noch knapp zehn Kilometer auf flachem bzw. leicht fallendem Terrain (ideal für schnelles Lauftempo) bis zum Parkplatz.

Eine Routenbeschreibung findest du auch in der Bildgalerie etwas weiter unten.

Karte bzw. Strecke:

Watzmann-Überschreitung Route bzw. Strecke

Rastmöglichkeiten

  • Watzmannhaus (1.915 m) beim Aufstieg
  • Wimbachgrieshütte (1.326 m) beim Abstieg

Charakteristik / Schwierigkeit

Die Überschreitung und die Länge der Tour (25 km, 2.300 Höhenmeter) machen die Watzmann-Überschreitung zu einer großen Herausforderung, die für wenig Erfahrene rasch zur Überforderung werden kann. Klettersteigset ist je nach Können notwendig oder auch nicht.

 

Topo und Höhenprofil

Topo und Höhenprofil Watzmann

Watzmann-Topo


Ausrüstung für den Watzmann

Bergschuhe oder für sehr Erfahrene auch Trailschuhe.

Ob Klettersteig-Set oder nicht, kann nicht pauschal beantwortet werden. Wer eher unsicher ist und Unerfahren, dann mit Klettersteig-Set. Es gibt aber ohnehin am Grat viele Passagen ohne Sicherungsmöglichkeit. Daher ist für die Watzmann-Überschreitung ohnehin Trittsicherheit und Schwindelfreiheit Voraussetzung.

Es gibt sowohl am Aufstiegs- als auch am Abstiegsweg Einkehrmöglichkeiten. Daher nicht zu viel Verpflegung "mitschleppen", aber ausreichend viel für die Überschreitung


Anreise und Parken

Nach Ramsau bei Berchtesgaden und dort im Ortskern den beschilderten Parkplatz Wimbachbrücke nutzen.

Zum E-Book Trainingspläne für Läufer und Läuferinnen


Gebühren für die Parkplätze

Der Parkplatz Wimbachbrücke ist gebührenpflichtig (Tageskarte € 7). Es gibt allerdings auch einige, wenige gebührenfreie Parkmöglichkeiten.

Ort

Bundesland
Straße
Wimbachklamm 2

Daten zur Bergwanderung

Schwierigkeit der Tour
Schwierigkeit Klettern (UIAA)
Schwierigkeit Klettersteig
Max. Möhe
2713 Meter
Min. Höhe
634 Meter
Höhenmeter
2225 Höhenmeter
Datum der Wanderung
12.07.2018
Adresse Startpunkt
83486 Ramsau bei Berchtesgaden
Wimbachklamm 2
Dauer
12:00 Stunden
Distanz
24.4 km
Eigenschaften
  • ✔ Asphalt
  • ✔ Durchgehend markierte Route
  • Eispickel erforderlich
  • ✔ Felsen
  • ✔ Helm zu empfehlen
  • Kinderfreundlich
  • ✔ Klettersteige entlang des Weges
  • Klettersteigset erforderlich
  • LVS
  • ✔ Schotter
  • Seilsicherung erforderlich
  • Steigeisen erforderlich
  • ✔ Wald
  • ✔ Wiese
Geeignete Jahreszeit

Hotel oder Unterkunft in Ramsau bei Berchtesgaden


Booking.com

Route (gpx.-Track): Watzmann-Überschreitung


F.A.Q. Watzmann-Überschreitung

Wichtige Fragen zur Bergtour bzw. Skitour

Welcher Berg bzw. welche Gipfel werden bestiegen?

  • Watzmann
  • Watzmann (Südspitze)
  • Hocheck (Watzmann)

Wie lange dauert die Bergtour?

Durchschnitt: 12:00 Stunden. Für Aufstieg und Abstieg ist bei einem durchschnittlichem Gehtempo mit einer Dauer von 12:00 Stunden für die Tour "Watzmann-Überschreitung" zu rechnen. Pausen müssen zusätzlich noch einkalkuliert werden.

Wie viele Kilometer und Höhenmeter sind zurückzulegen?

In Summe führt die Bergtour über 24.4 km mit 2225 Höhenmetern im Aufstieg.

Welche maximale Höhe wird erreicht?

Der höchste Gipfel befindet sich auf einer Höhe von 2713 Metern.

Gibt es Einkehrmöglichkeiten entlang der Route?

Nach derzeitigem Stand befinden sich entlang der Strecke folgende Hütten:
  • Watzmannhaus
  • Wimbachgrieshütte

Wie lauten die exakten Koordination des Startpunktes?

Der Breitengrad beträgt 47.60264. Der Längengrad beträgt 12.92446. Ein nahe gelegener Talort ist Ramsau bei Berchtesgaden.

Bergwetter Ramsau bei Berchtesgaden

Fotos

Halb rechts das Watzmannhaus im Blick. Links der Watzmann versteckt
Vom Parkplatz Wimbachbrücke geht es auf gemütlichen Forst- und Wanderwegen rund 1.300 Höhenmeter hinauf Richtung Watzmannhaus.
Für diese Distanz sollte man bei normalen Tempo etwa drei Stunden einplanen.
Anfangs geht es durch den Wald
Es geht immer wieder an kleinen Hütten vorbei
Ehe sich langsam aber doch die Route lichtet
Die Route ist übrigens durchgehdn gut markiert
Kühe, Bäume und der Watzmann im Blick
Blick zurück
Und Blick nach vorne
Mittlerweile bin ich eine knappe Stunde unterwegs
Die letzte Hütte vor dem Watzmannhaus
Erstmals wird der Weg etwas schmaler
Nachbarberg
Wechselspiel aus Wolken und Sonnen
Nach etwa 75 Minuten habe ich das Watzmannhaus erreicht
Materialseilbahn
Etwas unordentlich :)
Blick auf die weitere Route
Blick zurück aufs Watzmannhaus
Der letzte gemütliche Abschnitt
Wieder sind einige Höhenmeter geschafft
Leider wollen meine Beine heute nicht wirklich Höchstleistung bringen. Deshalb freue ich mich schon auf die Gratkletterei mit etwas mehr Abwechslung
Erste kleine Kletterpassage
Irgendwo da hinter den Wolken versteckt sich Gipfel Nr. 1
Das Hocheck ist erreicht.
Nun bewegen sich die meisten Personen mit Klettersteigset weiter
Immer wieder folgen nun kurze Klettersteige mit Schwierigkeit A und ab und zu B
Die Watzmann Südspitze
Die Watzmann Südspitze
Abstieg
Kurz vor der Wimbachgrieshütte
Watzmann-Überschreitung Topo und Höhenprofil
Route bzw. Strecke Watzmann-Überschreitung

Autoren-Bewertung

1 Bewertung
Lange Tour mit einigen Kletterpassagen
Gesamtbewertung
 
3.6
Atmosphäre
 
3.5
Ausdauer
 
4.0
Technik / Schwierigkeit
 
3.5
Die Klettersteige (A und B) und Kletterpassagen befinden sich zum größten Teil zwischen den drei Gipfeln, sind technisch wenig schwierig. Ein Großteil der Bergsteiger ist allerdings mit Klettersteigset inklusive Helm unterwegs.
Distanz etwa 25 km, davon allerdings die letzten 10 Kilometer sehr gemütlich in flachem Gelände.
H
#1 Bewerter
Melde diese Bewertung War diese Bewertung hilfreich für dich? 0 0

Benutzer-Bewertungen

1 Bewertung
Gesamtbewertung
 
4.8
Atmosphäre
 
5.0(1)
Ausdauer
 
4.5(1)
Technik / Schwierigkeit
 
4.0(1)
Du hast bereits einen Account?
Ratings
Atmosphäre
Ausdauer
Technik / Schwierigkeit
Kommentare
Nachdem du deine Bewertung abgesendet hast, kannst du Medien (Fotos, Videos) hinzufügen.
Für Erfahrene ein Genuss
Gesamtbewertung
 
4.8
Atmosphäre
 
5.0
Ausdauer
 
4.5
Technik / Schwierigkeit
 
4.0
Für routinierte Bergsteiger eine Genusstour, leider gibts hier einfach viele Menschen, die mit wenig bis keiner Erfahrung die Watzmann-Überschreitung machen wollen und das sollte auf jeden Fall vermieden werden. Die Tour ist nämlich sehr lang und am Grat extrem gefährlich. Die Überschreitung sollte man daher nur machen, wenn man auch schon Erfahrung auf solchen Routen gemacht hat.
M
Melde diese Bewertung War diese Bewertung hilfreich für dich? 6 0

Karte

Start/Ziel tauschen
Pin It

Kommentar schreiben

Kommentare zum Artikel

Alle Kommentare und Meinungen zu diesem Beitrag

Senden
 

Weitere interessante Themen

 

Trainingspläne Laufen und Marathon

Lebenslanger Zugriff auf rund 60 Lauf-Trainingspläne - für Anfänger und Erfahrene!

Vorteile HDsports Bestzeit Club

Sport- und Event-Tipps

  02.06.2023
      Der Lauf für seelische Gesundheit
  04.06.2023
      Berlin Triathlon
  06.06.2023
      Businesslauf am Red Bull Ring
  10.06.2023
      Lüneburger Heide-Staffellauf
  11.06.2023
      hep Triathlon Heilbronn powered by Audi
  17.06.2023
      Prambachkirchner Benefizlauf
  18.06.2023
      Ironman 70.3 Luxembourg
  24.06.2023
      Austria eXtreme Triathlon
  24.06.2023
      Austria Backyard Ultra
  25.06.2023
      SwimRun Rheinsberg
  25.06.2023
      Sixtus Alpentriathlon Schliersee
  25.06.2023
      Hofer Trail Lauffestival
  02.07.2023
      Lauf Rund um die Veste Coburg
  08.07.2023
      Werbellinsee Triathlon
  14.07 - 16.07.2023
      Trumer Triathlon
  15.07.2023
      Engadin Ultra Trail
  23.07.2023
      Kärnten Marathon
  23.07.2023
      Mey Generalbau Triathlon Tübingen
  27.07 - 30.07.2023
      Grossglockner Ultra-Trail
  13.08.2023
      DATAGROUP Triathlon Nürnberg
  27.08.2023
      Kärnten Läuft
  27.08.2023
      Kallinchen Triathlon
  03.09.2023
      Münster Marathon
  08.09 - 10.09.2023
      Adidas Infinite Trails
  09.09.2023
      Südtirol Drei Zinnen Alpine Run
  25.03 - 09.09.2023
      Buckltour
  16.09.2023
      Schnebelhorn-Panoramatrail
  16.09.2023
      Freiberger Herbstlauf
  16.09.2023
      LE-Laufevent
  16.09.2023
      Steirischer Apfel-Land Lauf
  17.09.2023
      OMV Halbmarathon Altötting
  19.09.2023
      Vienna Night Run
  23.09.2023
      Sternsteintrail
  01.10.2023
      4KellergassenLauf Hollabrunn
  03.10.2023
      Berlin Marsch
  06.10 - 08.10.2023
      Tour de Tirol
  07.10.2023
      Blaufränkischland Marathon
  07.10.2023
      Königstetter Herbstlauf
  07.10.2023
      Höhenstraßenlauf
  08.10.2023
      Graz Marathon
  14.10.2023
      World Extreme Run Challenge
  15.10.2023
      Wolfgangseelauf
  20.10 - 22.10.2023
      Salzburg Trailrunning Festival
  21.10.2023
      Falke Rothaarsteig-Marathon
  11.11.2023
      Kyburglauf
  16.03.2024
      Linz 24 Donautrail
  01.05.2024
      Leobersdorfer Brückenlauf
       über 12.000 weitere Events anzeigen

NEU: Mach mit beim Good Morning Run

Planet Earth Run

Die offiziellen Medaillen des Anti Corona Run

 DasE-Book Trainingspläne für Läufer

 
Bestzeit-Club
 
Blogheim.at Logo