- Bergtour
- Hochgolling via Nordwestgrat
Hochgolling via Nordwestgrat
Als höchster Berg der Schladminger Tauern und der Niederen Tauern ist der Hochgolling ein beliebtes Ziel unter Wanderern.
Größtes Merkmal des 2.862 Meter hohen Berges ist die 1.000 Meter abfallende Nordwand.
Die Wanderung auf den Hochgolling ist konditionell durchaus fordernd mit einigen kleinen technisch anspruchsvollen Stücken.
Vom Parkplatz bei den Riesachfällen (Parkgebühr € 3 bzw. kostenlos für Besucher des Gasthaus Riesachfall) sind es insgesamt 1.800 Höhenmeter bis zum Gipfel. Eine Wanderung vom Salzburger Göriachtal weg ist ebenfalls möglich.
Bergtour Hochgolling - Route
Parkplatz Riesachfälle (1078 m) - Riesachfall - Weg Nr. 778 zur Gollinghütte (1641 m) - Golling Winkel (1.710 m) - Golling Scharte (2326 m) - links Richtung Gipfel - Normalweg oder NW-Grat (anspruchsvoll) - Gipfel Hochgolling - Gleicher Weg retour (Abstieg über Normalweg)
Auffällig: Die Nordwand des Hochgolling
Bis kurz vor die Gollinghütte führt die Strecke durchgehend entlang eines Forstweges auf dem regelmäßig Kühe anzutreffen sind. Kurz vor der Hütte folgt ein ca. 300 Meter langer leichter Anstieg zur Gollinghütte. Von dieser geht es wieder flach ca. eine halbe Stunde lang Richtung Nordwand zum Golling Winkel.
Beim Golling Winkel angekommen geht die Wanderung erst so richtig los. Nun folgen über 1.000 durchgehend steile Höhenmeter. Die über 600 Höhenmeter vom Gollingwinkel bis zur Gollingscharte gehen steil auf einem schönen Pfad bergauf. Teilweise geht es über etwas Gestein.
Bei der Gollingscharte treffen sich nun die Wanderwege mit denen von der Salzburger Richtung. Es geht links bergauf Richtung Gipfel. Nach etwa 100 Höhenmetern folgt eine Abzweigung, wo links geübte Wanderer den nicht gerade ungefährlichen NW-Grat zum Gipfel nehmen können, rechts geht es den Normalweg gen Gipfel.
Der NW-Grat muss mit leichten Klettereien bewältigt werden. Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sind Voraussetzung. Am mittelgroßen Gipfelplateu ist an wetterfreundlichen Tagen eine tolle Aussicht garantiert, immerhin genießt der Hochgolling eine Dominanz von 24 km bis zum nächsthöheren Gipfel.
Als Abstiegsweg sollte auf jeden Fall der Normalweg gewählt werden.
Empfehlung: Gut geübten Wanderer ist der Aufstieg über den abwechslunsgreichen NW-Grat zu empfehlen, der allerdings nicht zu unterschätzen ist. Der NW-Grat führt fast durchgehend direkt entlang des Grates und verführt v.a. anfangs aufgrund der teilweise schwer zu sehenden Markierungen vom Grat abzukommen. Abstieg über den Normalweg.
Karte bzw. Strecke:
Eine Routenbeschreibung zum Download gibt es auf wizis Bergwelt.
Hütten Hochgolling
Beim Auf- und Abstieg sowohl die Gollinghütte als auch das Gasthaus Riesachfälle. Bei Zweitagestouren wird in der Gollinghütte übernachtet.
Charakteristik / Schwierigkeit
Schöne und abwechslungsreiche Tour, die im Aufstieg auch anspruchsvoll ist. Für Anfänger ist der Aufstiegsweg wohl zu anspruchsvoll.
Topo und Höhenprofil
Ausrüstung für den Hochgolling
Bergschuhe oder Trailschuhe (für Sportliche) ausreichend.
Verpflegung und Getränke gut einplanen. Einkehr ist nur sehr weit unten möglich. Von der Gollinghütte ist es doch noch ein ordentliches Stück bis zum Gipfel und wieder retour.
Hochgolling im Winter bzw. als Skitour
Im Winter wird der Hochgolling von Skitourengehern gerne besucht. Dazu eignet sich etwa die Nordwand.
Anreise und Parken
In Schladming die Straße Richtung Parkplatz Riesachfälle nehmen. Dort bis zum Ende der Straße fahren bis die großen Parkplätze erreicht werden.
Gebühren für die Parkplätze
Die großen öffentlichen Parkplätze sind im Sommer gebührenpflichtig. Es gibt auch kurz davor einige wenige nicht-gebührenpflichtige Parkplätze am Straßenrand.
Daten zur Bergwanderung
Untertalstraße 66
- Asphalt
- ✔ Durchgehend markierte Route
- Eispickel erforderlich
- ✔ Felsen
- Helm zu empfehlen
- Klettersteige entlang des Weges
- Klettersteigset erforderlich
- ✔ Schotter
- Seilsicherung erforderlich
- Steigeisen erforderlich
- Wald
- ✔ Wiese
Route (gpx.-Track): Hochgolling via Nordwestgrat
F.A.Q. Hochgolling via Nordwestgrat
Welcher Berg bzw. welche Gipfel werden bestiegen?
- Hochgolling
Wie lange dauert die Bergtour?
Für Aufstieg und Abstieg ist bei einem durchschnittlichem Gehtempo mit einer Dauer von 10:30 Stunden zu rechnen. Pausen müssen zusätzlich noch einkalkuliert werden.Wie viele Kilometer und Höhenmeter sind zurückzulegen?
In Summe führt die Bergtour über 18 km mit 1800 Höhenmetern im Aufstieg.Welche maximale Höhe wird erreicht?
Der höchste Gipfel befindet sich auf einer Höhe von 2862 Metern.Gibt es Einkehrmöglichkeiten entlang der Route?
Nach derzeitigem Stand befinden sich entlang der Strecke folgende Hütten:- Almgasthaus Riesachfall
- Gollinghütte
Wie lauten die exakten Koordination des Startpunktes?
Der Breitengrad beträgt 47.3279. Der Längengrad beträgt 13.75798. Ein nahe gelegener Talort ist Schladming.Autoren-Bewertung
Benutzer-Bewertungen
Karte
-
{{#owner}}
-
{{#url}}
{{#avatarSrc}}
{{/avatarSrc}} {{^avatarSrc}} {{& avatar}} {{/avatarSrc}} {{name}} {{/url}} {{^url}} {{#avatar}} {{& avatar}} {{/avatar}} {{name}} {{/url}}
- {{/owner}} {{#created}}
- {{created}} {{/created}}