Touren & Hütten LIVE-SUCHE

Schnellsuche: Erweiterte Suche
Pin It
Gamsecksteig 38: Blick vom Klettersteig in das Tal.

Gamsecksteig (Zahmes Gamseck) - Rax

 
3.9
 
4.6 (1)
2117 39 0

Der Gamsecksteig bzw. das Zahme Gamseck ist eine von vielen Möglichkeiten, die 2.007 Meter hohe Heukuppe bzw. das Plateau der Rax zu erreichen.

Aufgrund der geringen Schwierigkeit des Klettersteiges (A) kann der Steig im Sommer bei guten Bedingungen auch von weniger Erfahrenen bewältigt werden. Im Winter hingegen ist dieser nur für erfahrene Berggeher zu empfehlen.

Nach dem Ende des Gamsecksteigs sind es auf dem Plateau nur noch wenige Minuten bis zum Gamseck-Gipfel (ohne Kreuz). Auch die Heukuppe ist nicht weit entfernt.


Route auf die Rax (Heukuppe) über den Gamsecksteig bzw. das Zahme Gamseck

  • Start beim Parkplatz "In der Nass" am Ende der Straße von Altenberg an der Rax. Im Winter ist der letzte Kilometer (ab Haus Nassbauer) nicht geräumt. Demnach wird die Tour bereits etwas früher gestartet, ca 500 Meter vor dem Haus.bei einer Parkmöglichkeit an einem Holzplatz.
  • Vom Parkplatz geradeaus in den Wald den Weg Richtung Nasskamm folgen
  • An einigen grünen Schildern nun links weiter
  • Kurz danach links in den Wald entlang des rot markierten Wanderweges
  • Länger durch den Wald, an einer Quelle vorbei bis später wieder die Forststraße erreicht wird.
  • An der Beschilderung der Forststraße nun links weiter "zum Naßkamm"
  • Am Naßkam geht es nach rechts Richtung Gamseck und Heukuppe
  • Hier nimmt man gleich den rechten Forstweg
  • Danach geht es wieder etwas länger durch den Wald vorbei an einer unbewirtschafteten Hütte
  • Auf knapp 1.500 Metern Höhe wird nun der Gupf-Sattel erreicht, von dem es halblinks weiter Richtung Zahmes Gamseck geht
  • Nach einem etwas flacheren Stück nähert man sich nun dem Beginn des Steiges
  • Nun über den Gamsecksteig auf das Rax-Plateau
  • Nach dem Ende des Steiges erreicht man links das Gamseck oder rechts über eine Plateauwanderung die Heukuppe, also den höchsten Punkt der Rax
  • Abstieg exakt wie Aufstiegsweg (am Schlussabschnitt kann alternativ auch der Forstweg statt des Nasskamms genommen werden)

Länge des Klettersteiges: ca. 350 Höhenmeter, inkl. abschnittsweise normalem Gehgelände.

Anmerkung: Auf dem Raxplateau kann die Wanderung noch ausgedehnt werden (z.B. zum Karl-Ludwig-Haus).

Strecke bzw. Karte:

Gamsecksteig Rax 3 1640395720


Charakteristik / Schwierigkeit

Das Zahme Gamseck ist einer von vielen Steigen auf die Rax, allerdings ein eher ruhiger Steig abseits des Massentourismus.

Bestzeit-Club mit 60 Trainingsplänen

Bei guten Bedingungen kann dieser auch von weniger Erfahrenen bei guter Konzentration und Vorsicht bewältigt werden.

Im Winter bei Schnee hingegen nur für sehr Erfahrene zu empfehlen.

Topo bzw. Höhenprofil:

Gamsecksteig Rax 41 1640395719


Ausrüstung für den Gamsecksteig

Im Sommer leichte Bergschuhe oder Trailschuhe. Ausreichend Verpflegung und Flüssigkeit (keine Einkehrmöglichkeit), eine Quelle gibt es nur ganz zu Beginn der Strecke.

Klettersteig-Set ist nicht unbedingt notwendig bzw. je nach Bedürfnis bzw. Erfahrungen. Der Steig nimmt nur einen kleinen Abschnitt der Route ein, demnach muss das Set auch lange im Rucksack mitgeschleppt werden (mehr Gewicht = mehr Energieverbrauch).

 

Im Winter Steigeisen bzw. Grödel zur Sicherheit mitnehmen. Bei Vereisung sind zudem die Stahlseile womöglich nicht zu greifen, was die Schwierigkeit um ein Vielfaches erhöht (evtl. kleine Schaufel mitnehmen, um Seile freizuschaufeln) oder den Steig gar unmöglich macht.


Das Zahme Gamseck im Winter bzw. als Skitour

Als Skitour nicht sinnvoll, als anspruchsvolle (alpine) Winterwanderung für Erfahrene hingegen schon. Der Gamsecksteig wird allerdings selten im Winter begangen - ist daher also ein Geheimtipp.


Anreise und Parken

Über Kapellen nach Altenberg an der Rax und dort durch das Dorf fahren und der asphaltierten und nun enger werdenden Straße folgen, bis am Ende der Straße der Parkplatz "In der Nass" erreicht wird.

Achtung: Der letzte Kilometer zum Parkplatz nach dem Haus "Nassbauer" ist ein Schotterweg (mäßiger Zustand) und wird im Winter nicht geräumt. Daher ist er ohne Schneeketten definitiv nicht befahrbar, aber auch mit Schneeketten nicht zu empfehlen bzw. nicht sinnvoll. Denn gut 500 Meter vor dem Haus Nassbauer gibt es auf der rechten Seite einen großen Holzplatz mit einiges an freier Fläche. Parken wird hier im Winter normalerweise toleriert.

Zum E-Book Trainingspläne für Läufer und Läuferinnen

Der Parkplatz "In der Nass" ist gebührenfrei.

Koordination Parkplatz: 47,7065777 | 15,6588113

Koordination Holzplatz: ca. 47.694334 | 15.650459

Ort

Bundesland
PLZ
Straße
Altenberg 52

Daten zur Bergwanderung

Schwierigkeit der Tour
Schwierigkeit Klettersteig
Max. Möhe
2007 Meter
Min. Höhe
977 Meter
Höhenmeter
1030 Höhenmeter
Datum der Wanderung
24.12.2021
Adresse Startpunkt
8691 Altenberg
Altenberg 52
Dauer
06:30 Stunden
Distanz
12 km
Eigenschaften
  • Asphalt
  • ✔ Durchgehend markierte Route
  • Eispickel erforderlich
  • ✔ Felsen
  • Helm zu empfehlen
  • Kinderfreundlich
  • ✔ Klettersteige entlang des Weges
  • Klettersteigset erforderlich
  • LVS
  • ✔ Schotter
  • Seilsicherung erforderlich
  • Steigeisen erforderlich
  • ✔ Wald
  • ✔ Wiese

Hotel oder Unterkunft in Altenberg


Booking.com

Route (gpx.-Track): Gamsecksteig (Zahmes Gamseck) - Rax


F.A.Q. Gamsecksteig (Zahmes Gamseck) - Rax

Wichtige Fragen zur Bergtour bzw. Skitour

Welcher Berg bzw. welche Gipfel werden bestiegen?

  • Heukuppe (Rax)

Wie lange dauert die Bergtour?

Durchschnitt: 06:30 Stunden. Für Aufstieg und Abstieg ist bei einem durchschnittlichem Gehtempo mit einer Dauer von 06:30 Stunden für die Tour "Gamsecksteig (Zahmes Gamseck) - Rax" zu rechnen. Pausen müssen zusätzlich noch einkalkuliert werden.

Wie viele Kilometer und Höhenmeter sind zurückzulegen?

In Summe führt die Bergtour über 12 km mit 1030 Höhenmetern im Aufstieg.

Welche maximale Höhe wird erreicht?

Der höchste Gipfel befindet sich auf einer Höhe von 2007 Metern.

Gibt es Einkehrmöglichkeiten entlang der Route?

Nach derzeitigem Stand befinden sich entlang der Strecke folgende Hütten:

Wie lauten die exakten Koordination des Startpunktes?

Der Breitengrad beträgt 47.70658. Der Längengrad beträgt 15.65881. Ein nahe gelegener Talort ist Altenberg.

Bergwetter Altenberg

Fotos

Gamsecksteig 38: Blick vom Klettersteig in das Tal.
Gamsecksteig (Zames Gamseck) - Rax: Höhenprofil
Gamsecksteig (Zames Gamseck) - Rax: Route
Gamsecksteig 01: Im Winter beginnt die Tour bereits 1,5 Kilometer vor dem Parkplatz
Gamsecksteig 02: Denn nach dem Haus Nassbauer endet der Winterdienst
Gamsecksteig 03: Blick zurück auf das Haus Nassbauer
Gamsecksteig 04: Hier gerade weiter
Gamsecksteig 05: Parkplatz in der Nass
Gamsecksteig 06: Eine Hütte kurz vor dem Parkplatz
Gamsecksteig 07: Hier könnte man auch links steil bergauf, damit verlängert sich die Route etwas
Gamsecksteig 08: Es ging aber noch geradeaus und nun hier links
Gamsecksteig 09: Von hier erreicht man also auch die Schneealpe auf der gegenüberliegenden Seite
Gamsecksteig 10: Nun durch den Wald bergauf dem markierten Weg folgen
Gamsecksteig 12: Vorbei an einer kleinen Quelle
Gamsecksteig 13: Hier geht es links Richtung Naßkamm weiter.
Gamsecksteig 14: Rechts erreicht man u.a. den Reistalersteig und das GH Moasa
Gamsecksteig 15: Nun ein Stück dem Forstweg entlang
Gamsecksteig 16: Beim Naßkamm trennen sich nun die Routen Richtung Schneealpe und Rax.
Gamsecksteig 17: Nach dem Schild dem rechten Forstweg folgen
Gamsecksteig 18
Gamsecksteig 19: Hütte in Sicht
Gamsecksteig 20: Weiter durch den Wald vorbei an einer unbewirtschafteten Hütte
Gamsecksteig 21: Der Klettersteig rückt näher
Gamsecksteig 22: Nun halblinks. Achtung: nicht links weiter über den Wald bergauf. Hier kommt man nämlich zum "Wildem Gamseck", einer Kletterroute (1-2). Ich bin diesem Weg gefolgt. Ein paar der nächsten Bilder sind also nicht für dem Gamsecksteig gedacht
Gamsecksteig 24: Hier geht es also zum Wilden Gamseck und nicht zum Steig
Gamsecksteig 24: Die Kletterroute in Sicht
Gamsecksteig 25: Kurz vor dem Einstige zum Wilden Gamseck
Gamsecksteig 26: Beginn der Kletterroute Wildes Gamseck
Gamsecksteig 27: Nach ein paar Metern drehe ich allerdings um. Ohne Steigeisen keine Chance, auch mit Steigeisen sehr herausfordernd. Zu Weihnachten soll es lieber doch etwas gemütlicher sein.
Gamsecksteig 28: Ein Foto von der Route geht sich aber noch aus
Gamsecksteig 29: Ich steige wieder bergab und versuche nun rechts leicht bergab zum Klettersteig zu queren.
Gamsecksteig 30: Dazwischen wage ich noch über ein Schneefeld einen Versuch auf weglosem Gelände aufzusteigen. Aber auch da kehre ich um, da die Erfolgsaussichten zu gering waren. Es geht nun weiter bergab, bis ich wieder die Route des Klettersteiges erre
Gamsecksteig 31: Geschafft, wieder auf der Klettersteigroute. Ca 1,5 Stunden gingen so dahin. Hätte ich direkt die Klettersteigroute genommen, wäre ich an dieser Stelle in nur ca. 10 Minuten gewesen.
Gamsecksteig 32: Der Klettersteig geht dann zum Glück trotz Schnee überraschend gut
Gamsecksteig 33: Viele Fixseile sind zwar eingeschneit, die die ich aber benötige, kann ich problemlos aus dem Schnee befreien.
Gamsecksteig 34: Nach dem Ende des Steiges geht es über das Rax-Plateau zur Heukuppe
Gamsecksteig 35: Starker Wind und kaum Sicht auf der Heukuppe.
Gamsecksteig 36: Aufgrund der vielen Umwege geht es nach 10 Minuten Pause gleich wieder über den Klettersteig retour.
Gamsecksteig 37: Foto vom Klettersteig

Autoren-Bewertung

1 Bewertung
Gesamtbewertung
 
3.9
Atmosphäre
 
4.0
Ausdauer
 
3.5
Technik / Schwierigkeit
 
3.5
im Sommer ein Genuss-Klettersteig, im Winter eine anspruchsvolle alpine Herausforderung.
H
#1 Bewerter
Melde diese Bewertung War diese Bewertung hilfreich für dich? 0 0

Benutzer-Bewertungen

1 Bewertung
Gesamtbewertung
 
4.6
Atmosphäre
 
5.0(1)
Ausdauer
 
4.0(1)
Technik / Schwierigkeit
 
3.5(1)
Du hast bereits einen Account?
Ratings
Atmosphäre
Ausdauer
Technik / Schwierigkeit
Kommentare
Nachdem du deine Bewertung abgesendet hast, kannst du Medien (Fotos, Videos) hinzufügen.
Gesamtbewertung
 
4.6
Atmosphäre
 
5.0
Ausdauer
 
4.0
Technik / Schwierigkeit
 
3.5
Im Winter noch nicht gemacht, sieht sehr anspruchsvoll aus. Im Sommer ist das ein eher ruhiger Steig. Kann ich nur empfehlen, wenn man auf der Rax den vielen Leuten entkommen will ;)
M
Melde diese Bewertung War diese Bewertung hilfreich für dich? 0 0

Karte

Start/Ziel tauschen
Pin It

Kommentar schreiben

Kommentare zum Artikel

Alle Kommentare und Meinungen zu diesem Beitrag

Senden
 

Weitere interessante Themen

 

Trainingspläne Laufen und Marathon

Lebenslanger Zugriff auf rund 60 Lauf-Trainingspläne - für Anfänger und Erfahrene!

Vorteile HDsports Bestzeit Club

Sport- und Event-Tipps

  02.06.2023
      Der Lauf für seelische Gesundheit
  04.06.2023
      Berlin Triathlon
  06.06.2023
      Businesslauf am Red Bull Ring
  10.06.2023
      Lüneburger Heide-Staffellauf
  11.06.2023
      hep Triathlon Heilbronn powered by Audi
  17.06.2023
      Prambachkirchner Benefizlauf
  18.06.2023
      Ironman 70.3 Luxembourg
  24.06.2023
      Austria eXtreme Triathlon
  24.06.2023
      Austria Backyard Ultra
  25.06.2023
      SwimRun Rheinsberg
  25.06.2023
      Sixtus Alpentriathlon Schliersee
  25.06.2023
      Hofer Trail Lauffestival
  02.07.2023
      Lauf Rund um die Veste Coburg
  08.07.2023
      Werbellinsee Triathlon
  14.07 - 16.07.2023
      Trumer Triathlon
  15.07.2023
      Engadin Ultra Trail
  23.07.2023
      Kärnten Marathon
  23.07.2023
      Mey Generalbau Triathlon Tübingen
  27.07 - 30.07.2023
      Grossglockner Ultra-Trail
  13.08.2023
      DATAGROUP Triathlon Nürnberg
  27.08.2023
      Kärnten Läuft
  27.08.2023
      Kallinchen Triathlon
  03.09.2023
      Münster Marathon
  08.09 - 10.09.2023
      Adidas Infinite Trails
  09.09.2023
      Südtirol Drei Zinnen Alpine Run
  25.03 - 09.09.2023
      Buckltour
  16.09.2023
      Schnebelhorn-Panoramatrail
  16.09.2023
      Freiberger Herbstlauf
  16.09.2023
      LE-Laufevent
  16.09.2023
      Steirischer Apfel-Land Lauf
  17.09.2023
      OMV Halbmarathon Altötting
  19.09.2023
      Vienna Night Run
  23.09.2023
      Sternsteintrail
  01.10.2023
      4KellergassenLauf Hollabrunn
  03.10.2023
      Berlin Marsch
  06.10 - 08.10.2023
      Tour de Tirol
  07.10.2023
      Blaufränkischland Marathon
  07.10.2023
      Königstetter Herbstlauf
  07.10.2023
      Höhenstraßenlauf
  08.10.2023
      Graz Marathon
  14.10.2023
      World Extreme Run Challenge
  15.10.2023
      Wolfgangseelauf
  20.10 - 22.10.2023
      Salzburg Trailrunning Festival
  21.10.2023
      Falke Rothaarsteig-Marathon
  11.11.2023
      Kyburglauf
  16.03.2024
      Linz 24 Donautrail
  01.05.2024
      Leobersdorfer Brückenlauf
       über 12.000 weitere Events anzeigen

NEU: Mach mit beim Good Morning Run

Planet Earth Run

Die offiziellen Medaillen des Anti Corona Run

 DasE-Book Trainingspläne für Läufer

 
Bestzeit-Club
 
Blogheim.at Logo