Touren & Hütten LIVE-SUCHE

Schnellsuche: Erweiterte Suche
Pin It
Brandstein & Ebenstein 35: Blick vom Brandstein auf den Ebenstein

Brandstein und Ebenstein: Rundtour

 
3.8
 
0.0 (0)
2738 67 0

Attraktive und lange Rundtour in der Hochschwabgruppe auf den Brandstein (2.003 m) und Ebenstein (2.123) m)

Die technisch einfache Bergtour führt vom Parkplatz Jassing über die Sonnschienhütte auf den Brandstein und dann weiter zum Ebenstein. Von da geht es wieder retour Richtung Sonnschienhütte und zurück zum Parkplatz. In Summe gut 30 Kilometer mit etwas mehr als 2.000 Höhenmetern.

Route auf den Brandstein und Ebenstein

  • Start beim Parkplatz Jassing am Jassinggraben
  • Den Weg 836 Richtung Sonnschienhütte nehmen
  • Kurz vor der Hütte nach links auf Weg 801 Richtung Fobis abzweigen.
  • Nach langer, großteils flacher Wanderung zweigt nun nach rechts der Weg 830 auf den Brandstein ab.
  • Vom Gipfel des Brandstein zunächst den Weg 830 wieder retour nehmen.
  • Dann noch ein kurzes Stück dem Retourweg Richtung Sonnschienhütte folgen, ehe ein unmarkierter und kaum sichtbarer Pfad nach links abzweigt.
  • Diesem länger folgen bis ein markierter Weg erreicht wird.
  • Dieser führt nun zum Weg 831, der auf den Ebenstein führt
  • Vom Ebenstein auf dem markierten und beschilderten Wanderweg retour Richtung Sonnschienhütte
  • Kurz vor der Sonnschienhütte wieder zum Weg Richtung Jassing abzweigen.
  • Abstieg nun wieder über den Wanderweg oder durchgehend über die Forststraße zum Parkplatz Jassing.

Strecke bzw. Karte:

Brandstein Ebenstein 70 1636729456Anmerkung: Die Route ist auch umgekehrt möglich. Also zuerst auf den Ebenstein und dann weiter auf den Brandstein.

Weniger konditionsstarke Berggeher können natürlich einen der zwei Berge einzeln in Angriff nehmen. Für den Brandstein sind es 24 Kilometer bzw. für den Ebenstein 18 Kilometer:


Charakteristik / Schwierigkeit

Eine sehr lange Bergwanderung über gut 30 Kilometer mit etwas mehr als 2.000 Höhenmetern, die nur von konditionell guten Berggehern an einem Tag bewältigt werden kann.

Die Route ist durchgehend technisch leicht und ohne Kletterstellen.

Höhenprofil bzw. Topo:

Brandstein Ebenstein 28 1636729454


Ausrüstung für den Brandstein und Ebenstein

Trailschuhe oder leichte Bergschuhe sind ausreichend. Es gibt mit der Sonnschienhütte eine Einkehrmöglichkeit sowohl im Aufstieg, als auch im Abstieg. Dazwischen ist es allerdings eine sehr lange Bergwanderung, für die ausreichend Verpflegung und Flüssigkeit eingeplant werden muss.

Bestzeit-Club mit 60 Trainingsplänen


Brandstein und Ebenstein im Winter bzw. als Skitour

Beide Berge sind im Winter bei den Skitourengehern sehr beliebt. Die gesamte Route eignet sich hervorragend für Skitouren.


Anreise und Parken

Von Bruck an der Mur Richtung Tragöß-Obertort. Dort beim Parkplatz Grüner See der Straße 4 km Richtung Parkplatz Jassing folgen. Die Straße ist großteils unasphaltiert und mit Schotter.

Leider endete die Rückenfahrt mit einem kaputten Autoreifen. War allerdings wohl eher Pech, denn grundsätzlich ist die Straße in akzeptablem Zustand.

Parkgebühren: 6 Euro.

Ort

Bundesland
PLZ
Straße
Schattenberg 124
Gebirgsgruppe

Daten zur Bergwanderung

Art der Tour
Schwierigkeit der Tour
Max. Möhe
2123 Meter
Min. Höhe
885 Meter
Höhenmeter
2100 Höhenmeter
Datum der Wanderung
11.11.2021
Adresse Startpunkt
8612 Tragöß
Schattenberg 124
Dauer
11:30 Stunden
Distanz
30.5 km
Eigenschaften
  • Asphalt
  • Durchgehend markierte Route
  • Eispickel erforderlich
  • ✔ Felsen
  • Helm zu empfehlen
  • Kinderfreundlich
  • Klettersteige entlang des Weges
  • Klettersteigset erforderlich
  • LVS
  • ✔ Schotter
  • Seilsicherung erforderlich
  • Steigeisen erforderlich
  • ✔ Wald
  • ✔ Wiese
Geeignete Jahreszeit

Hotel oder Unterkunft in Tragöß


Booking.com

Route (gpx.-Track): Brandstein und Ebenstein: Rundtour


F.A.Q. Brandstein und Ebenstein: Rundtour

Wichtige Fragen zur Bergtour bzw. Skitour

Welcher Berg bzw. welche Gipfel werden bestiegen?

  • Brandstein
  • Ebenstein
  • Kleiner Ebenstein

Wie lange dauert die Bergtour?

Durchschnitt: 11:30 Stunden. Für Aufstieg und Abstieg ist bei einem durchschnittlichem Gehtempo mit einer Dauer von 11:30 Stunden für die Tour "Brandstein und Ebenstein: Rundtour" zu rechnen. Pausen müssen zusätzlich noch einkalkuliert werden.

Wie viele Kilometer und Höhenmeter sind zurückzulegen?

In Summe führt die Bergtour über 30.5 km mit 2100 Höhenmetern im Aufstieg.

Welche maximale Höhe wird erreicht?

Der höchste Gipfel befindet sich auf einer Höhe von 2123 Metern.

Gibt es Einkehrmöglichkeiten entlang der Route?

Nach derzeitigem Stand befinden sich entlang der Strecke folgende Hütten:
  • Sonnschienhütte
  • Jassing Almhütt´n

Wie lauten die exakten Koordination des Startpunktes?

Der Breitengrad beträgt 47.55791. Der Längengrad beträgt 15.03103. Ein nahe gelegener Talort ist Tragöß.

Bergwetter Tragöß

Fotos

Brandstein & Ebenstein 35: Blick vom Brandstein auf den Ebenstein
Brandstein und Ebenstein: Höhenprofil
Brandstein und Ebenstein: Strecke
Brandstein & Ebenstein 01: Start zur Tour bei einem der vielen Parkplätze am Jassinggraben
Brandstein & Ebenstein 02: Von da sind es nur wenige Gehminuten bis zur Jassing Almhütte
Brandstein & Ebenstein 03: Die Route über Weg 836 + 801 + 830 + 831
Brandstein & Ebenstein 04: Zu Beginn geht es kurz entlang Richtung Jassinghütte
Brandstein & Ebenstein 05: Nach wenigen Metern wird das Schild zur Sonnschienhütte erreicht. Diesem Weg wird nun gefolgt
Brandstein & Ebenstein 06: Hier geht es rechts weiter
Brandstein & Ebenstein 07: Immer dem Weg Richtung Sonnschienhütte folgen
Brandstein & Ebenstein 08: Zu Beginn noch entlang der Forststraße
Brandstein & Ebenstein 09: Danach führt der Wanderweg bergauf und kreuzt mehrmals die Forststraße
Brandstein & Ebenstein 10: Beim Abstieg empfehle ich für Trailläufer die gesamte Route über die Forststraße zu nehmen. So können die letzten gut 5 Kilometer zügig gelaufen werden.
Brandstein & Ebenstein 11: Kurz vor dem Plateau mit den vielen Hütten
Brandstein & Ebenstein 13: Das schöne Plateau mit der Sonnschienhütte ist erreicht.
Brandstein & Ebenstein 15: Die Sonnschienhütte befindet sich nicht direkt auf der Route, aber nur wenige Gehminuten davon entfernt
Brandstein & Ebenstein 16: Denn unser Weg verläuft nun nach links zum Brandstein
Brandstein & Ebenstein 17: Hier den ganz linken Weg Richtung Fobis folgen
Brandstein & Ebenstein 18: Es geht nun immer leicht bergauf und bergab einige Kilometer weiter
Brandstein & Ebenstein 19: Zahlreiche Wege. Die 3 Stunden für den Brandstein sind übrigens sehr großzügig angegeben. Das geht auch etwas schneller. Immerhin sind es nur noch weniger als 600 Höhenmeter Differenz.
Brandstein & Ebenstein 20: Anfang November gibt es natürlich schon einige Schneepassagen
Brandstein & Ebenstein 22: Der Brandstein in Sicht
Brandstein & Ebenstein 23: Die Pfaffingalm
Brandstein & Ebenstein 24: Beeindruckender Blic kauf den Brandstein. Der Aufstieg erfolgt von der linken Seite
Brandstein & Ebenstein 25: es geht also noch ein Stück weiter nach links
Brandstein & Ebenstein 26: Bei Fobistörl folgt nun der Anstieg zum Gipfel
Brandstein & Ebenstein 27: Bei normalen Gehtempo sind es von hier noch etwa 60 Minuten
Brandstein & Ebenstein 28: Die weitere Route im Blick. Halblinks geht es hier bergauf
Brandstein & Ebenstein 30: Der Weg bis zum Gipfel ist durchgehend markiert
Brandstein & Ebenstein 31: Kurz vor dem Gipfelplateau
Brandstein & Ebenstein 32: Hier geht es nun natürlich rechts weiter. Es ist also auch von Eisenerz ein Aufstieg möglich
Brandstein & Ebenstein 33: Der Brandstein-Gipfel in Sicht
Brandstein & Ebenstein 34: Gipfelkreuz Brandstein
Brandstein & Ebenstein 36: Ein direkter Abstieg über den Grat ist leider nicht möglich.
Brandstein & Ebenstein 39: Gipfelkreuz Brandstein
Brandstein & Ebenstein 40: Blick vom Brandstein auf den Ebenstein
Brandstein & Ebenstein 41: Gipfelpanorama Brandstein
Brandstein & Ebenstein 42: Auf gleichem Wege erfolgt nun der Abstieg vom Brandstein
Brandstein & Ebenstein 43: Ist dieser geschafft, geht es noch ein kürzes Stück zurück Richtung Sonnschienhütte ehe ein Pfad nach links abzweigt. Achtung: Der ist zu Beginn kaum zu sehen.
Brandstein & Ebenstein 44: Der Pfad ist nicht markiert.
Brandstein & Ebenstein 45: Der wildestes Teil der Tour
Brandstein & Ebenstein 46: Blick zurück auf den Brandstein
Brandstein & Ebenstein 50: Mittlerweile wurde wieder ein markierter Wanderweg erreicht, welcher nun Richtung Ebenstein führt.
Brandstein & Ebenstein 51
Brandstein & Ebenstein 52: Kurz vor dem Normalweg zum Ebenstein
Brandstein & Ebenstein 53: Nun auf dem markierten Normalweg Richtung Ebenstein weiter
Brandstein & Ebenstein 54:
Brandstein & Ebenstein 55: Die weitere Route gut im Blick
Brandstein & Ebenstein 56: Erste Schneefelder
Brandstein & Ebenstein 57: Der Kleine Ebenstein
Brandstein & Ebenstein 58: Blick auf den Ebenstein
Brandstein & Ebenstein 59: Ebenstein
Brandstein & Ebenstein 60: Blick auf die Schaufelwand
Brandstein & Ebenstein 62: Blick auf den Brandstein
Brandstein & Ebenstein 66: Tolles Panorama vom Gipfel
Brandstein & Ebenstein 68: Panorama Richtung Hochschwab
Brandstein & Ebenstein 69: Gipfelkreuz Ebenstein. Es gibt übrigens noch ein zweites, sehr kleines Kreuz. Dieses befindet sich am höchsten Punkt.
Brandstein & Ebenstein 70: Gipfelkreuz Ebenstein
Brandstein & Ebenstein 71: Selfie vom Ebenstein
Brandstein & Ebenstein 80: Panorama Richtung Süden
Brandstein & Ebenstein 81: Panorama auf das Hochschwab-Gebirge
Brandstein & Ebenstein 82: Panorama
Brandstein & Ebenstein 85: Blick auf den höchsten Punkt (halb-links).
Brandstein & Ebenstein 86: Retour geht es nun zu Beginn auf dem gleichen Wege, ehe später der Beschilderung Richtung Sonnschienhütte gefolgt wird
Brandstein & Ebenstein 88: Der weitere Wanderweg Richtung Sonnschienhütte
Brandstein & Ebenstein 89: Die Sonnschienhütte
Brandstein & Ebenstein 92: Ebenstein mit Sonnschienhütte. Abstieg nun entlang der Forststraße

Autoren-Bewertung

1 Bewertung
Gesamtbewertung
 
3.8
Atmosphäre
 
4.0
Ausdauer
 
4.5
Technik / Schwierigkeit
 
2.0
Ein sehr lange, aber technisch großteils einfache Rundtour auf die zwei höchsten Gipfel in der Umgebung.
H
#1 Bewerter
Melde diese Bewertung War diese Bewertung hilfreich für dich? 0 0

Benutzer-Bewertungen

Derzeit sind noch keine Bewertungen für diesen Eintrag vorhanden. Sei doch der Erste...
Du hast bereits einen Account?
Ratings
Atmosphäre
Ausdauer
Technik / Schwierigkeit
Kommentare
Nachdem du deine Bewertung abgesendet hast, kannst du Medien (Fotos, Videos) hinzufügen.

Karte

Start/Ziel tauschen
Pin It

Kommentar schreiben

Kommentare zum Artikel

Alle Kommentare und Meinungen zu diesem Beitrag

Senden
 

Weitere interessante Themen

 

Trainingspläne Laufen und Marathon

Lebenslanger Zugriff auf rund 60 Lauf-Trainingspläne - für Anfänger und Erfahrene!

Vorteile HDsports Bestzeit Club

NEU: Mach mit beim Good Morning Run

Planet Earth Run

Die offiziellen Medaillen des Anti Corona Run

 DasE-Book Trainingspläne für Läufer

 
Bestzeit-Club
 
Blogheim.at Logo