- Bergtour
- Blaser Rundtour von Trins
Blaser Rundtour von Trins
Der 2.241 Meter hohe Blaser in den Stubaier Alpen kann von Trins über diverse Wege erreicht werden.
Hier wird eine Rundtour beschrieben. Nur wenige Minuten vom Gipfel entfernt ist eine Einkehr in der Blaserhütte möglich.
Route für die Blaser Rundtour
- Start beim Parkplatz am Ortsende in der Nähe des Friedhofes (den Parkplatz oberhalb des Ortes beim Talbach gibt es nicht mehr).
- Durch den Ort und bergauf bis kurz vor den ehemaligen Parkplatz (Schranken).
- Rechts den Wanderweg nehmen und kurze Zeit später rechts abzweigen (Alternativ ist auch der direkte Aufstieg entlang des Talbach möglich).
- Dem steilen und markierten Wanderweg Nr. 30 (Sommerweg) bis kurz vor der Blaserhütte folgen.
- Wenige Meter vor der Blaser-Hütte nach rechts abzweigen, wo nach rund 10 Minuten der Gipfel erreicht wird.
- Vom Blaser retour zur Blaserhütte und nun den direkten Abstieg nehmen.
- Kurz nach der Blaserhütte gibt es nun eine Abzweigung, wo entweder der Abstieg weiter rechts über eine Forststraße (länger) oder geradeaus neben dem Talbach (steiler; Weg 31) möglich ist.
Alternative: Die Rundtour ist auch umgekehrt möglich.
Ist die Tour für Kinder geeignet? Ja, für konditionell gute Kinder möglich
Ist die Route für Hunde geeignet? Ja
Zeit für Aufstieg: Etwa 3 Stunden sollten auch für konditionell durchschnittliche Berggeher kein Problem sein.
Verlängerung: Von der Hütte die Peilspitze überschreiten und danach über das Kalbenjoch bergab, bis die Forststraße erreicht ist. Dieser weiter bis nach Trins folgen.
Strecke bzw. Karte:
Schwierigkeit / Charakteristik
Eine technisch einfache Rundtour, allerdings teilweise steil. Vor allem der Abstieg neben dem Talbach ist steil und eventuell rutschig (optional kann auch die Forststraße genommen werden).
Höhenprofil bzw. Topo:
Ausrüstung für den Blaser
Trailschuhe oder Vorstiegsschuhe sind absolut ausreichend. Alternativ auch leichte Bergschuhe. Schwere und sehr feste Bergschuhe sind für diese Tour definitiv übertrieben.
Verpflegung je nach Fähigkeiten einplanen. Ein Teil der Route führt durch den Wald und ist demnach nicht der Sonne ausgesetzt.
Da es sehr nahe beim Gipfel eine Hütte gibt, muss nicht sehr viel Verpflegung mitgenommen werden.
Blaser im Winter bzw. als Skitour
Im Winter auch als Skitour möglich. Aufstieg und Abfahrt über den Sommerweg (Nr. 30) bis zur Blaserhütte
Anreise und Parken
Von Steinach am Brenner nach Trins. Achtung: Den Parkplatz, steil bergauf oberhalb des Ortes beim Talbach gibt es nicht mehr.
Stattdessen befindet sich am Ortsende kurz vor dem Friedhof ein öffentlicher, gebührenpflichtiger Parkplatz.
Gebühren: Ab 3 Euro (5 Stunden) bzw. 5 Euro (Tagesticket)
Daten zur Bergwanderung
Trins 162
- ✔ Asphalt
- ✔ Durchgehend markierte Route
- Eispickel erforderlich
- Felsen
- Helm zu empfehlen
- Klettersteige entlang des Weges
- Klettersteigset erforderlich
- ✔ Schotter
- Seilsicherung erforderlich
- Steigeisen erforderlich
- ✔ Wald
- ✔ Wiese
Route (gpx.-Track): Blaser Rundtour von Trins
F.A.Q. Blaser Rundtour von Trins
Wichtige Fragen zur Bergtour bzw. SkitourWelcher Berg bzw. welche Gipfel werden bestiegen?
- Blaser
Wie lange dauert die Bergtour?
Durchschnitt: 05:00 Stunden. Für Aufstieg und Abstieg ist bei einem durchschnittlichem Gehtempo mit einer Dauer von 05:00 Stunden für die Tour "Blaser Rundtour von Trins" zu rechnen. Pausen müssen zusätzlich noch einkalkuliert werden.Wie viele Kilometer und Höhenmeter sind zurückzulegen?
In Summe führt die Bergtour über 11.7 km mit 1010 Höhenmetern im Aufstieg.Welche maximale Höhe wird erreicht?
Der höchste Gipfel befindet sich auf einer Höhe von 2241 Metern.Gibt es Einkehrmöglichkeiten entlang der Route?
Nach derzeitigem Stand befinden sich entlang der Strecke folgende Hütten:- Blaserhütte
Wie lauten die exakten Koordination des Startpunktes?
Der Breitengrad beträgt 47.07884. Der Längengrad beträgt 11.4075. Ein nahe gelegener Talort ist Trins.Autoren-Bewertung
Benutzer-Bewertungen
Karte
-
{{#owner}}
-
{{#url}}
{{#avatarSrc}}
{{/avatarSrc}} {{^avatarSrc}} {{& avatar}} {{/avatarSrc}}{{name}} {{/url}} {{^url}} {{#avatar}} {{& avatar}} {{/avatar}} {{name}} {{/url}} - {{/owner}} {{#created}}
- {{created}} {{/created}}
Kommentare zum Artikel
Alle Kommentare und Meinungen zu diesem Beitrag