Nach zwei erfolgreichen Ausgaben findet am Sonntag, den 26. Februar 2023, die dritte Durchführung des 50km-Ultramarathons in Port Elizabeth (Gqeberha) statt.
Das exklusive Rennen wird erneut hochkarätige Eliteläufer/innen begrüßen und ist damit eines der wichtigsten Laufveranstaltungen, die Südafrika je gesehen hat.
Der Nedbank Ultramarathon wurde von der International Association of Ultrarunners (IAU) mit dem Gold-Label sowie von World Athletics (WA) für 2023 erneut mit dem Elite-Label ausgezeichnet. Es ist somit wieder das erste Ultrarennen weltweit, das diesen WA-Label erhält. Dieser prestigeträchtige Status der Veranstaltung ist auch ein Beweis für die harte Arbeit und Unterstützung des gesamten Organisationsteams.
Bis heute hat dieser Ultramarathon zwei Weltrekordzeiten im Männerrennen, einen Weltrekord im Frauenrennen, vier Weltbestzeiten in Altersgruppen und zwei kontinentale Rekorde erlebt. Zuletzt hatte der Südafrikaner Stephen Mokoka im März 2022 den Weltrekord gebrochen. Damit wurde ein hoher Maßstab für den Straßenlauf in Südafrika gesetzt.
Somit besteht in 2023 die Möglichkeit, abermals neue Rekorde aufzustellen, wobei zumindest ein Weltrekord erwartet werden dürfte.
Daneben werden die Athleten für ihre Leistungen mit einem großzügigen Gesamtpreisgeld von 1 Million Rand und Nike-Gutscheinen im Wert von 120.000 Rand belohnt.
Im Männer-Rennen haben der diesjährige Comrades-Sieger Tete Dijana und sein Teamkollege Edward Mothibi ihre Teilnahme bereits bestätigt, weitere Athleten (vorwiegend aus Äthiopien) haben dieses ebenfalls angekündigt. Mit weiteren Weltklasse-Läufern wird noch gerechnet.
Das Frauenfeld wird von Dominika Stelmach (Polen) und der Debutantin Hanna Lindholm (Schweden), die eine Marathonbestzeit von 2:28:59 Std. aufweist, angeführt. Die Siegerin 2022, Amelework Bosho (Äthiopien), die knapp den Weltrekord verfehlte, wird ihren Titel verteidigen und erhält weitere Unterstützung durch Landsfrauen aus ihrem Heimatland.
In Zusammenarbeit mit dem Titelsponsor Nedbank wird der 50km-Ultramarathon von der Nelson Mandela Bay Municipality, Eastern Province Athletics (EPA), ausgerichtet, die mit Athletics South Africa (ASA), dem nationalen Sportverband, verbunden ist.
Live wird das Rennen auf SuperSport und SABC übertragen werden.
Dieser Ultramarathon, der ebenfalls eine offizielle Marathonzeitnahme vorsieht, ist auf ein Feld von nur 300 Teilnehmern/innen beschränkt. Eliteläufer und weitere Leistungssportler, die an dem Rennen teilnehmen möchten, müssen ihren Lebenslauf (einschließlich des Kennwortes suh 77) vor dem 16. Januar 2023 bei:
Leistungsentwicklung im 50km-Ultralauf (Welt), Stand ab 2021
Frauen:
Desiree Linden (USA) 2:59:54 Std (April 2021)
Irvette van Zyl (RSA) 3:04:24 Std. (Mai 2021)
Alyson Dixon (GB) 3:07:20 Std. (Sept.2019) *
(Dixon beendete Laufkarriere in 2021)
Männer:
CJ. Albertson (USA) 2:38:43 Std. (Oktober 2022)
Stephen Mokoka (RSA) 2:40:13 Std. (März 2022)
Bekele Ketema (ETH) 2:42:07 Std. (März 2021)
Foto: Tobias Ginsberg/Nedbank
Kommentare zum Artikel
Alle Kommentare und Meinungen zu diesem Beitrag