Pin It

Am dritten Oktober-Wochenende 2022 steht das Salzkammergut wieder ganz im Zeichen des Laufsports.

Der „Int. Wolfgangseelauf – Salzkammergut Marathon“ feiert mit der 50. Auflage das „goldene“ Jubiläum. Ein halbes Jahrhundert nach dem 1. Wolfgangseelauf am 26. 10. 1972 mit 13 Startern und 11 Finishern werden wieder Tausende an insgesamt sechs Bewerben teilnehmen.

Zurück zu den Wurzeln

Mehr noch: Mit dem Debüt des „Walk the Lake“ erfolgt am Samstag, dem 15. Oktober 2022 die „Ouvertüre“. Damit kehren die Veranstalter zurück zu den Wurzeln der Veranstaltung, die aus dem, damals in Österreich sehr populären IVV-Volkswandertag, heraus entstand. Beim „1. Walk the Lake“ mit Start und Ziel im Seepark St. Gilgen ist die Zeit völlig nebensächlich. Trotz Chipzeitnahme gibt es keine Wertung – sehr wohl aber eine Finishermedaille, eine persönliche Urkunde und alphabetische Reihung. Damit wird ganz gezielt ein neues Publikum angesprochen, dem es primär um die gesunde Bewegung im herrlichen Salzkammergut geht. Organisator Franz Sperrer: „Die (Nordic) Walker absolvieren die Seerunde – im Gegensatz zum Lauf – im Uhrzeigersinn. Wir empfehlen zu Mittag und am Nachmittag eine Einkehr in die an der Strecke befindlichen Gasthäuser und Cafes. Alle sollen Landschaft und Natur genießen und entspannt wieder in St. Gilgen ankommen.“

Junior-Marathon

Ebenfalls am 15. Oktober 2022 ist der Nachwuchs der Jahrgänge 2009 und jünger (je nach Altersklasse 200–1.200 m) an der malerischen Seepromenade in Strobl im Einsatz. Jedes Kind erhält einen Sofortgewinn und im Ziel eine Medaille. Nicht zuletzt werden in 20 Klassen 60 Pokale vergeben. Unter allen Kindern werden 25 Warenpreise verlost – als Hauptpreise gibt´s wieder ein Mountainbike und erstmals ein Tischfußballspiel (Wuzler).

Nacht der Sieger

Am Samstagabend steigt ab 18 Uhr im Pacher-Haus St. Wolfgang die „Nacht der Sieger“. Zum großen 50-Jahr-Fest mit Live-Musik, Ehrungen und einer Fotoshow werden viele Siegerinnen und Sieger der letzten fünf Jahrzehnte erwartet. Interviews mit ihnen lassen ein halbes Jahrhundert Laufgeschichte und unzählige Erinnerungen wieder aufleben. Alle Aktiven und Lauffans sind zu diesem besonderen Fest herzlich eingeladen (Spaghetti-Gutschein im Startsäckchen).

Legendäre Atmosphäre

Über ein halbes Jahrhundert hinweg wurde die Veranstaltung, vor allem durch die sprichwörtliche Wolfgangseelauf-Atmosphäre, zu einem legendären Bewerb. Wer einmal die historische Runde gelaufen ist, kommt selten davon wieder los. Tausende Teilnehmer, eine Landschaft wie aus dem Bilderbuch und das familiäre Ambiente ergeben immer wieder aufs Neue eine fesselnde Laufveranstaltung. Als einer der attraktivsten Landschaftsläufe Europas ist er auch im internationalen Kalender fest verankert. Ein Läufer: „Der Wolfgangseelauf hat alles, wenn es ihn nicht gäbe – man müsste ihn erfinden.“

Das volle Jubiläums-Programm

Bei den sonntägigen Laufbewerben stehen am 16. Oktober mit dem 5,2-km-Panoramalauf, dem 10-km-Uferlauf, dem 27-km-Klassiker (mit dem 1972 alles begann) bis hin zum Salzkammergut Marathon vier Läufe am Jubiläums-Programm. Die Organisatoren: „Wir hoffen auf die Treue der vielen Wolfgangseelauf-Freunde, damit am 15./16. Oktober 2022 ein ganz besonderes Sportfest zum 50-Jahr-Jubiläum steigen kann. Anm.: Die Anmeldung zum Superspartarif haben bereits 820 Aktive aus 16 Nationen genützt.

Bestzeit-Club mit 60 Trainingsplänen

100.000 Anmeldung!

Ein Zufall – aber natürlich perfekt zum 50-Jahr-Jubiläum passend – wird heuer die 100.000 Anmeldung verzeichnet. Als Preis wird unter allen eine Woche Urlaub für zwei Personen am Wolfgangsee verlost – zur Verfügung gestellt von der Wolfgangsee Tourismus Gesellschaft (WTG), bei der wir uns für die jahrzehntelange Unterstützung sehr herzlich bedanken. „Garniert“ wird dieser tolle Preis von der SchafbergBahn mit einer Berg- und Talfahrt für zwei Personen auf den Schafberg.

Mehr als ein Lauf

Die im wahrsten Sinn des Wortes „bewegende Geschichte“ des Wolfgangseelaufes, wird zudem durch ein besonderes Werk dokumentiert: Zum 50-Jahr-Jubiläum wird das Buch „Mehr als ein Lauf …“ erscheinen, in dem sich tausende Laufbegeisterte, die jemals am Wolfgangseelauf teilnahmen, wiederfinden. Es ist ein Eintauchen in 50 Jahre Wolfgangseelauf, eine persönliche Zeitreise mit spannenden Reportagen, hunderten Bildern, Ergebnissen, Statistiken und Presseticker aller Jahre. Kurz – ein mehr als 200 Seiten starkes, sportgeschichtliches Dokument über 50 Jahre Laufsport. Das Buch kann bereits jetzt – bei der Internetanmeldung – zum Preis von € 19,– geordert werden.

Wir sagen DANKE!

Hans Wieser als Kurdirektor und WTG-Geschäftsführer sowie Monika Eisl als jahrzehntelange Mitarbeiterin des Tourismusbüros St. Wolfgang haben über Jahre und Jahrzehnte für den Lauf Leistungen erbracht, die nicht hoch genug eingeschätzt werden können. Sie zählen zu den wichtigsten Eckpfeilern des Wolfgangseelaufes, ohne die vieles nicht möglich gewesen wäre. Weit über alle Maßen hinaus, waren sie, immer von Menschlichkeit geprägt, mit Herz und Hirn bei der Sache – und dabei stets auf die Interessen der Teilnehmer bedacht. Unlängst wechselten beide in die Pension. Das OK-Team möchte an dieser Stelle einfach „DANKE“ sagen, für ein persönliches Engagement, das seinesgleichen sucht und hofft, dass beide weiter „an Bord“ des Wolfgangseelaufes bleiben – im Sinne aller Aktiven und des gesamten Organisationsteams. Gleichzeitig begrüßen wir Thomas Herrmann, den neuen, laufaffinen WTG-Geschäftsführer in unserer Mitte. In den vergangenen Wochen brachte er schon mehrfach kreative Ideen im Sinne aller Teilnehmenden ein. Als „Aufwärmprogramm“ hat er 2021 erfolgreich den 27-km- Klassiker absolviert.

 

8. Salzkammergut-Laufcup (light) 2022

Der 40. Int. Mondsee-Halbmarathon (4. 6. 2022), der 4. Traunsee-Halbmarathon (18. 6. 2022), der 21. Bad Ischler RE/MAX Halbmarathon (24. 9. 2022) und der 50. Int. Wolfgangseelauf – Salzkammergut Marathon (16. 10. 2022) richten den Salzkammergut-Laufcup (light) aufgrund des großen Erfolges 2022 zum bereits achten Mal aus. Der Cup vereint neuerlich die schönsten und beliebtesten Läufe des Salzkammerguts. Zum Cup zählen jeweils vier Langdistanzen – zum Cup light vier kürzere Distanzen. Ein Mix ist nicht möglich. Alle Vierfach- Finisher erhalten eine edle Glasmedaille zugesandt und nehmen zudem an der Verlosung einer „King-Dachstein-Trail-Reise“, im Wert von mehr als € 800,– teil, zur Verfügung gestellt von der Salzkammergut Touristik.

Alle weiteren Informationen zum Wolfgangseelauf auf www.wolfgangseelauf.at und auf unserer Event-Seite.

Zur ONLINE-ANMELDUNG

Pin It

Kommentar schreiben

Kommentare zum Artikel

Alle Kommentare und Meinungen zu diesem Beitrag

Senden
 

Weitere interessante Themen

 

Trainingspläne Laufen und Marathon

Lebenslanger Zugriff auf rund 60 Lauf-Trainingspläne - für Anfänger und Erfahrene!

Vorteile HDsports Bestzeit Club

 
Blogheim.at Logo