Pin It

Am Samstagabend feierte die adidas Runners City Night eine rauschende Parynacht auf dem Ku’damm sowie rund um die Gedächtniskirche und wurde damit dem 30-jährigen Jubiläum mehr als gerecht.

Für spitzensportliche Highlights war reichlich gesorgt: Miriam Dattke lief über 10 Kilometer in 31:43 Minuten einen neuen Streckenrekord. Simon Boch (28:39 min.) verfehlte die aktuelle Rekordzeit (28:38 min.) nur um eine Sekunde. Bei den Skatern setzte Josie Hofmann ein Zeichen: Nachdem sie als schnellste Frau in neuem Streckenrekord über die Ziellinie rollte, entschied sie kurze Zeit später auch die Wertung im Doppelstart für sich. Ein positives Fazit zog auch das Bündnis gegen Homophobie, mit dem SCC EVENTS gemeinsam für gleiche Rechte, Diversität und Respekt eintritt. Als erste sichtbare Veränderungen gab es All-Gender-Umkleiden und All-Gender-Toiletten.

Streckenrekord für Miriam Dattke

Adidas Runners City Night Berlin 81 1659235232

Miriam Dattke war heute die schnellste Frau über 10 Kilometer. Mit ihrer Zeit von 31:43 Minuten unterbot sie zugleich den bisherigen Streckenrekord (31:49 min./Sabrina Mockenhaupt) deutlich. „Bis Kilometer 5 lief es sehr gut, danach hat die adidas Runners Cheering Zone volle Arbeit geleistet. Das war seit langem mein absolut schönster Lauf. Wenn man viele Wochen nur trainiert, dann fehlen einem auch manchmal die Freudenmomente. Das war heute eine super tolle Belohnung", fasst Miriam Dattke ihr Rennen zusammen. Auf den Plätzen zwei und drei erreichten Matea Parlov Kostro (31:54 min.) sowie Domenika Mayer (32:22 min.) das Ziel.

Simon Boch ganz oben auf dem Treppchen

Adidas Runners City Night Berlin 40 1659235230

Bei den Herren erreichte Simon Boch ungefährdet als Erster das Ziel. Mit seiner Zeit von 28:39 Minuten lag er nur eine Sekunde über dem Streckenrekord (28:38 min./Carsten Eich). „In zwei Wochen steht für mich der Marathon bei den Europameisterschaften an, da war es hart, heute einen 10-Kilometer-Lauf einzuschieben. Für einen Streckenrekord hat mir auf den letzten Kilometern vielleicht auch ein Gegner gefehlt. Die neue Strecke ist super toll, rund um den Adenauerplatz war eine großartige Stimmung", so Simon nach dem Rennen. Aaron Bienenfeld (28:55 min.) und Peter Herzog (28:58 min.) komplettierten das Siegerpodest auf den Plätzen zwei und drei.

Eischnellläuferinnen dominieren Skater-Konkurrenz

Josie Hofmann heißt die Siegerin bei den Inline-Skatern. Auch sie in einer fantastischen neuen Rekordzeit von 16:06 Minuten und damit 17 Sekunden unter dem bisherigen Rekord von 16:23 Minuten. In einem packenden Finish überquerte sie hauchdünn vor Angelina Otto (16:23 min.) die Ziellinie. Josie Hofmann ist ebenso wie Otto auch auf dem Eis aktiv. Und auch auf Rang drei finishte mit Claudia Pechstein (18:28 min.) eine erfolgreiche Eisschnellläuferin. Viel Zeit zum Verschnaufen blieb Hofmann und Otto nicht. Sie gingen kurze Zeit später noch einmal laufend über 10 Kilometer an den Start. Dabei entschied Josie Hofmann die Doppelstarter-Wertung für sich.

Bei den Herren bewies der Venezolaner Alexander Bastidas seine Sprintqualitäten und überquerte die Ziellinie mit hauchdünnem Vorsprung als Erster (15:26.40 min.). Hinter ihm belegten Tobias Hecht (15:26.85 min.) und Nils Bühnemann (15:29.50 min.) die Ränge zwei und drei. Die Doppelstarter-Wertung entschied Adrian Kaiser für sich.

Bestzeit-Club mit 60 Trainingsplänen

Adidas Runners City Night Berlin 50 1659235230

Cheering Zone am Adenauerplatz

Die adidas Runners City Night ist schon immer bekannt für ihre besondere Atmosphäre. Als Cheering Zone schlechthin galt in diesem Jahr der Adenauerplatz, als neuer Dreh- und Angelpunkt der Strecke. Von hier machten die Teilnehmer:innen sternförmige Abstecher in alle vier Himmelsrichtungen und konnten somit in der ADIDAS RUNNERS Cheering Zone von Bands und Publikum immer wieder bejubelt und über das ganze Rennen hinweg angefeuert werden.

Leuchtende Momente bei der Medaillenvergabe

Auch die originelle Jubiläums-Medaille sorgte für strahlende Gesichter bei den insgesamt 8.532 Teilnehmer:innen, mit ihrer fluoreszierende Eigenschaft, die nach Sonnenuntergang ein funkelndes Sternenmeer schuf. Das illuminierte Zieltor tat sein Übriges zur festlich-fetzigen Atmosphäre der 30. Ausgabe der adidas Runners City Night im Herzen der Hauptstadt. Erstmalig gab es zum Jubiläums-Event eine Siegerehrung für den U 18 Lauf-Nachwuchs - auch um das Interesse der Jugend am Laufsport zu fördern.

Am Donnerstag öffnet die Anmeldung für 2023

Im nächsten Jahr startet die adidas Runners City Night am 29. Juli 2023. Dann geht es für die Läufer:innen erneut über 5 bzw. 10 km und für die Skater über 10 km entlang Berlins beliebter Einkaufsmeile. Die Anmeldung für den Sommernachtsklassiker öffnet am kommenden Donnerstag, dem 4. August 2022. 

Alle Resultate und Bilder von der adidas Runners City Night Berlin

Pin It

Kommentar schreiben

Kommentare zum Artikel

Alle Kommentare und Meinungen zu diesem Beitrag

Senden
 

Weitere interessante Themen

 

Trainingspläne Laufen und Marathon

Lebenslanger Zugriff auf rund 60 Lauf-Trainingspläne - für Anfänger und Erfahrene!

Vorteile HDsports Bestzeit Club

 
Blogheim.at Logo