- Laufuhr
- Polar V800
Polar V800
HotPolar V800 mit H7 Herfrequenz-Sensor, integriertem GPS und Smart Coaching
Für leistungsorientierte und ambitionierte Athleten, die Bestform erreichen und an ihre Grenzen gehen wollen.
Integriertes GPS und barometrischer Höhenmesser
Der M400 erfasst Ihre Fahrt, Ihren Lauf oder Ihre Wanderung mit dem integrierten GPS-Sensor. Er misst Geschwindigkeit, Distanz und er erfasst die Route. Er führt Sie zurück nach Hause und ermittelt den Running Index, der zeigt, wie sich Sie Ihre Leistung entwickelt.
Der V800 misst die Höhe mit einem atmosphärischen Luftdrucksensor, zeigt die Höhe, den Auf- /Abstieg sowie die Steigung in Prozent und Grad (nur mit Radgeschwindigkeitssensor).
Multisportfähig
Mit V800 können Sie Sportprofile und maßgeschneiderte Ansichten für jede Sportart, die Sie tun erstellen. Wechseln Sie von einer Sportart zur anderen schnell, ohne Unterbrechung der Trainingsdatenaufzeichnung . Sie können auch die Übergangszeiten zwischen Sport zu überprüfen. Zug mit dem V800 und H7 Herzfrequenz-Sensor, um die Herzfrequenz auch in Wasser.
Smart Notifications
Die Smart Notifications für den V800 sind da! Jetzt informiert der Polar V800 über eingehende Anrufe und Nachrichten, auch wenn das Telefon gerade nicht im Blick ist
Im Display des Polar V800 wird dabei der Name bzw. die Nummer des Anrufers angezeigt oder der Titel, die erste Zeile der eingehenden Nachricht. Gleichzeitig macht eine Vibration auf den Eingang einer neuen Benachrichtiung aufmerksam. Anrufe können über den V800 stumm geschaltet, angenommen oder abgelehnt werden.
Fakten zum Polar V800
- Zeichnet jede Trainingseinheit auf und erfasst die tägliche Aktivität 24/7
- Schafft das Verständnis für Trainingsbelastung und die benötigte Regeneration
- Verfolgt mit dem integrierten GPS Geschwindigkeit, Distanz und Route
- Individuell einstellbare Sportprofile unterstützten das Training in verschiedenen Sportarten
- Überträgt die Herzfrequenz sogar im Wasser
- Ermöglicht Planung und Analyse des Trainings mit der kostenlosen Flow App und dem kostenlosen Flow Webservice
- Kompatibel mit Polar Bluetooth Smart Herzfrequenz- , Lauf- und Radsensoren
- Wasserbeständig bis 30 m
- Erfasst detailierte Daten beim Schwimmen mühelos mit automatischer Erkennung des Schwimmstils, der Distanz, des Tempos, der Schwimmzüge und sogar der Ruhezeiten
- Schlafdauer und -qualität
- 24/7 Activity Tracking
- Fitness Test (mit H7 Herzfrequenz-Sensor)
- Orthostatischer Test (mit H7 Herzfrequenz-Sensor)
- Sprungtest (mit Buetooth Smart Laufsensor)
- Per USB-Anschluss aufladbar
- Polar Flow Webservice & App
Polar V800 - Vorteile und Nachteile
PRO
- sehr einfach
- GPS-Genauigkeit
- Fitness-Tracker inklusive
- Angenehm zu tragen
- Hochwertiges Material
- Funktionen ideal für Läufer
- Schlafzyklusmessung
- Gute Helligkeitseinstellungen des Display
CONTRA
- Pulsmessung nur mit Gurt
- Schwacher Vibrationsalarm
- Etwas zu kleines Display
- Kein Touchscreen
- überdurchschnittliche lange Suche nach GPS-Signal
Daten zur Laufuhr
F.A.Q. Polar V800
Was kostet die Laufuhr Polar V800?
Die Polar V800 ist um € 446,94 erhältlich.Wie wird die Distanz gemessen?
Die Distanzmessung erfolgt bei der Polar V800 mittels GPSWelche Möglichkeiten zur Herzfrequenz-Messung gibt es bei der Polar V800?
BrustgurtWie schwer ist die Laufuhr Polar V800?
Die Sportuhr hat inkl. Armband ein Gewicht von 79 Gramm.Wie lange hält der Akku bei der Polar V800?
Für die Uhr Polar V800 wurde eine Akku-Lebensdauer von 13 Stunden im Trainingsmodus mit GPS berechnet. Nach etwa diesem Zeitraum muss die Sportuhr neu aufgeladen werden.Zahlungsmethoden: U.a. per Kreditkarte, Bankeinzug, Rechnung und Geschenkgutschein möglich.
Lieferung des Artikels Polar V800 möglich: Deutschland (Berlin, Hamburg, München, Köln, Frankfurt, Stuttgart, Düsseldorf, Dortmund, Essen, Leipzig...), Österreich (Wien, Linz, Graz, Innsbruck, Salzburg...), Schweiz (Zürich, Genf, Basel, Bern, Lausanne...) und weitere EU-Länder.
Benutzer-Bewertungen
Pro:
- Ein unglaublich hochwertiges Produkt. Durch Gorilla-Glas und irgendwie speziell gehärtetes Kunststoffarmband sieht die Uhr nach einem halben Jahr Tag- und Nachtbenutzung noch immer aus wie neu. Kein Kratzrechen ist auf dem Display und auch Armband und Metallrahmen sind völlig unbeschadet. Wie Garmin das macht, weiß ich nicht. Bei der Fenix 3 in der normalen Version (ohne Saphirglas) sah das völlig anders aus. Ich bin wirklich kein Draufgänger-Benutzer, der die Uhr zum Klettern anzieht oder ähnliches, bei der Fenix waren aber bei gleicher Benutzung durchaus Abnutzungsspuren zu sehen, hier gar nicht.
- Das Wichtigste: Die Uhr macht ziemlich genau, was sie soll. Die Lauffunktionen sind gut durchdacht, das Display perfekt ablesbar, sogar bei Dämmerung ohne Hintergrundbeleuchtung.
- Die Uhr ist einfach gut designt (u.a. Red-Dot-Design Award), man kann zumindest die schwarze Version im Alltag gut tragen, wenn auch vielleicht nicht zu hochoffiziellen Anlässen.
- Der Tragekomfort der Uhr ist so gut, wenn man sie nicht zu eng anlegt, dass man sie auch nachts problemlos zum Schlaftrecking tragen kann, ohne dass man sie spürt oder Druckstellen entstehen.
- Sehr durchdachtes Synchronisationsprinzip für Mobilgeräte (wenn es denn funktionieren würde, siehe bei Contra). Die Uhr verbindet sich im Hintergrund nur nach langes Drücken des linken unteren Knopfes und braucht so (zumindest bei ausgeschalteten Smart-Notifications), nicht unnötig Handyakku.
- Eine der hochwertigsten Verpackungen überhaupt
- Schön gestaltete App
- Allein die Tatsache, dass diese Uhr nach über zwei Jahren immer noch das Top-Modell von Polar ist, spricht für sich. Bei der Fenix ist es in diesem Zeitraum mindestens die zweite, wenn nicht die dritte Generation.
Contra:
- Kein Appstore wie bei der Fenix 3, dafür aber durchdachter und ohne so viele Bugs
- Pulsgurt muss im Winter gut angefeuchtet werden, um zuverlässige Werte zu liefern. Ansonsten liefern die ersten Minuten komische Werte, bis man genug geschwitzt hat :)
- Die Programmierer von Polar sind leider - wie bei Garmin auch - eine einzige Katastrophe. "Synchronisierung fehlgeschlagen...." Ich kann es einfach nicht mehr hören! :) Aktuell gibt es bei jeder Ausgabe der App zwei oder weniger Sterne, weil das Synchronisieren nicht klappt, und das sowohl bei Android als auch bei iOS. An Apple oder Google liegt das also wohl nicht. Für mich unvorstellbar, dass weltweit bekannte Firmen wie Sony, Garmin oder Polar an dieser Stelle sparen und sich derart viele Fehler oder Nachlässigkeiten leisten.
- Vibrationsalarm könnte stärker sein, ist aber genau so stark wie bei der Fenix und besser durchdacht (mehrmaliges statt nur einmaliges Vibrieren)
Der Forerunner 310xt war weder zu überhören noch zu "überfühlen", diese beiden fast schon.
- Für den V900 (o.ä.) würde ich mir wünschen, dass das Display etwas größer ist. Die Werte sind aber besser und übersichtlicher positioniert als bei Garmin, wo viel Platz durch zu schlanke Zahlen verschenkt wird.
Trotz der Contras ist der V800 in meine Augen konkurrenzlos und der momentan beste Laufcomputer. Wer schon einmal an einem Laufwettbewerb teilgenommen hat weiß, dass viele der guten Läufer diese Uhr bevorzugen.
Ich hoffe, das war eine Hilfe!
Flow Service perfekt
GPS super, aber nicht ganz so wie bei Garmin früher
Die Akkulaufzeit ist der Hammer!
Auch der Support bei Polar ist sehr zu empfehlen schickten mir gratis zwei neue Stifte fürs Uhrband.
Liebe Grüße
Martin
-
{{#owner}}
-
{{#url}}
{{#avatarSrc}}
{{/avatarSrc}} {{^avatarSrc}} {{& avatar}} {{/avatarSrc}}{{name}} {{/url}} {{^url}} {{#avatar}} {{& avatar}} {{/avatar}} {{name}} {{/url}} - {{/owner}} {{#created}}
- {{created}} {{/created}}
Kommentare zum Artikel
Alle Kommentare und Meinungen zu diesem Beitrag