Wahaha Bärental Trail
- Start 10:00 Uhr im WAHAHA Paradise (9181 Feistritz im Rosental, Feriendorf 1) - (09:30 Uhr race briefing)
Helvetia Karawanken Trail
- Start 11:30 Uhr Parkplatz Stouhütte – Helvetia Startbogen (11:00 Uhr race briefing)
Regeln
Es gelten die Wettkampfregeln des Österreichischen Leichtathletikverbands.
Der Veranstalter übernimmt keine Haftung für Schäden, Unfälle und Diebstähle aller Art.
Ausgabe Startunterlagen/Nachmeldung
Samstag 06.06.2020 von 7:00 bis 09:00 Uhr im WAHAHA Paradise
Für beide Trails ausschließlich dort abholbar
Gepäck
Mit der bei den Startunterlagen enthaltenen Nummer versehen und bei der Gepäckaufbewahrung im Startbereich (WAHAHA Paradise) abgeben und im Zielbereich (Klagenfurter Hütte) holen.
Shuttle Service (nur für Bewerbsteilnehmer - gegen Vorlage der Startnummer)
ab 16:00 Uhr steht im Bereich des Parkplatzes Johannsenruhe stündlich ein Shuttle Service (Reisebüro Stefaner) bis zur letzten Abholmöglichkeit 19:00 Uhr zur Verfügung
Betreuer, Fans und Begleiter können eine Freifahrtcoupon beim Veranstalter kaufen (4€)
Cut-Off-Zeiten / Zielschluss / Checkpoints
Cut – Off Zeiten werden noch definiert / bekanntgegeben – Checkpoints!
Checkpoints
Wahaha Bärental Trail: 3-4 Checkpoints
Helvetia Karawanken Trail: 2 Checkponits
Diese Checkpoints müssen von jedem Teilnehmer bewältigt werden, die Checkpoint Crew bestätigt dies auf der Startnummer - wenn die erforderliche Anzahl der Checkpointüberprüfungen im Ziel nicht vorliegt, kann der Teilnehmer nicht gewertet werden!
Mindest- / Pflichtausrüstung
Trail-Laufschuhe mit mind. 3 mm Profiltiefe beim Start.
Die Verpflegung (Gels, Riegel und dgl.) muss mit einem wasserfesten Stift mit der Startnummer des Teilnehmers versehen sein. Wegwerfen der Verpackung außerhalb der Verpflegungszonen bedeutet Disqualifikation!
• Mobiltelefon (aufgeladen, Notfallnr gespeichert, Rufnummer darf nicht unterdrückt sein wegen Rückruf)
• Funktionelle Laufbekleidung – der aktuellen Witterung angepasst
• Krankenversicherungskarte
• Erste Hilfe Notfallset
• Trinkbecher (faltbar), Trinkflasche, bei den Labestationen wird auf Achtsamkeit auf unsere Umwelt auf Plastikbecher verzichtet
Um Verzögerungen und Wartezeiten zu vermeiden, wird die Pflichtausrüstung nicht kontrolliert. Wir appellieren an die Eigenverantwortung der Teilnehmer.
Verpflegung / Labestationen
Im Respekt gegenüber unserer Umwelt, werden bei den Labestationen keine Plastikbecher ausgegeben
Iso, Wasser und Obst, Müsliriegel
- 3 Labestationen (Bärental Trail)
- 2 Labestationen (Helvetia Karawanken Trail)
Abfälle sind in dem vorgesehenen Bereich der Labestation zu entsorgen (Mülleimer)
Ein Wegwerfen der Verpackung außerhalb der Verpflegungszonen bedeutet Disqualifikation!
Rettungsdienst / alpine Sicherheit / Feuerwehr
Rotes Kreuz / Feuerwehr / Bergrettung Vorort
Den Rettungsorganisationen sowie den Sicherheits- Lotsendienst ist Folge zu leisten.