Der ILLENAU-Lauf ist einer der abwechslungsreichsten Läufe überhaupt. Start ist in der Illenau, einem geschichtsträchtigem Gelände inmitten von Achern. Jede Route führt einmal um die restaurierten, historischen Gebäude des Areals und anschließend in die Parkanlage der Illenau.
Über leichte Anstiege wechselt das Gelände von Asphalt auf befestigte Wald- und Feldwege und führt uns durch die Streuobstwiesen östlich der Stadt hinein in die Berge. Nach einem herrlichen und langen Blick auf die Hänge des mittleren Schwarzwaldes mit seiner höchsten Erhebung, der Hornisgrinde, biegen wir rechts ab in den Wald. Hier führt uns die Strecke durch dichte Laub- und Nadelgehölze auf befestigten und teils unbefestigten Waldwegen. Leichte Anstiege sind für jedermann zu schaffen. Am Waldsee trennen sich die Routen der 6km und der 8+14km. Die 6km führen direkt über die Felder zurück zur Illenau und damit ins Ziel.
Für die 8km und die 14km beginnen hier die kräftigen Anstiege und damit die Herausforderungen für jeden ambitionierten Läufer. Auf wurzeldurchzogenen Waldwegen geht es durch Obstplantagen, Wald und Weinreben Richtung Bienenbuckel zur höchsten Erhebung von Oberachern. Hier oben angelangt belohnt die Anstrengung ein herrlicher Blick in die Rheinebene, weit hinein bis nach Frankreich, bei gutem Wetter sogar bis zu den Vogesen. Nach einem weiteren Anstieg an der Südseite des Weinberges genießt das Auge der 14er die dunkelgrüne, lang gezogene Silhouette des Schwarzwaldes mit der Schwarzwaldhochstraße on Top. Nach dem Passieren der Verpflegungsstation geht es wieder hinein in den kühlen Wald, gefolgt von einem weiteren und letzten kräftigen Anstieg. Ist dieser geschafft, laufen die Beine erst noch eine kurze Weile entlang des Kammes und dann nur noch bergab durch Wald und Wiesen zurück zur Illenau. Das Ziel ist der Innenhof mit seinen wunderschönen Arkaden und der tollen Atmosphäre durch die Besucher und der bereits wartenden Läufer der 6 und 8km.
Die Walkingstrecke ist nahezu identisch mit der relativ leichten 6km-Strecke und wird ausschließlich als Genußlauf angeboten.
Einen Tag vor dem Lauf werden die Waldwege präpariert und abgekalkt. Alle Routen sind ausgeschildert. Unterstützt werden Sie an den wichtigen Punkten durch unsere Streckenposten. Wir tun sehr viel, damit Sie einen erlebnisreichen Lauf haben. Sie müssen nur kommen und laufen.
Wir sind schon länger Besucher des Laufes, unsere Kinder auch als Läufer, und was die Organisatoren auf die Beine gestellt haben, ist aller Ehren wert. Der Lauf selbst ist toll angelegt und zeigt die schönen Seiten der Umgebung. Die Wahl der Illenau als Ausrichtungsort, macht ihn noch attraktiver, weil die Läufer im Laufe der Jahre die Restaurierung der alten Gebäude erleben konnten. Die Räumlichkeiten sind nun top, wenngleich die Umkleiden noch nicht renoviert sind und deshalb den Charme der Kasernenzeit versprühen. Drauf gepfiffen, denn auf der anderen Seite ist alles toll hergerichtet.
Als Zuschauer erleben wir jedes Jahr ein schönes Event. Und unsere Kinder sind auch immer ganz glücklich, wenn sie die Strecke geschafft haben. Das Preis-Leistungsverhältnis ist gemessen an den wirklich günstigen Startgebühren (1,- Euro für Schüler) sehr sehr gut. Der LBV Achern als Ausrichter läßt sich auch immer wieder eine Überraschung einfallen, das gibt es nicht überall. Wir werden nächstes Jahr bestimmt wieder dabei sein. Weiter so!