DER BERG RUFT !
450 m Höhendifferenz auf 11,8 Kilometer und maximal 10 Prozent Steigung. Damit zählt Neckargemünds Lauf nicht zur Kategorie der schweren Bergstrecken. Vielleicht einer der Gründe, weshalb der Lauf immer wieder eine große Teilnehmerzahl aus der Rhein-Neckar Region, dem süddeutschen Raum, den angrenzenden Bundesländern und sogar dem benachbarten Ausland anzieht – und deshalb durchaus begründet als nationaler Berglauf beworben wird.
Zusätzlich zum Laufwettbewerb ist seit 1998 ein Teamwettbewerb in die Veranstaltung integriert. Ein Team setzt sich aus einem Biker / einer Bikerin und einem Laufpartner oder einer Laufpartnerin zusammen. Sieger ist das Team mit der geringsten Gesamtzeit aus dem Bike- und Laufergebnis. In die Wertung kommen Männer-, Frauen- und Mixed-Teams. Die Gesamtzahl der teilnahmeberechtigten Teams ist aus Forst- und Naturschutzgründen auf 70 Teams begrenzt.
Viele Läufer nutzen immer wieder gerne die Gelegenheit einen Wettkampf im landschaftlichen Reiz des Herbstwaldes zu bestreiten und bei der Zielankunft den exklusiven Ausblick von Heidelbergs Hausberg zu genießen. Auch viele Zuschauer finden regelmäßig den Weg zum Ziel um dort auf den letzten Metern die Wettkampfatmosphäre hautnah zu spüren. Im Ziel erwartet die Teilnehmer Verpflegung mit heißen Getränken und ein Rücktransport mit Bussen zum Ausgangspunkt nach Neckargemünd.