- Bergtour
- Weißlehnkopf Rundtour-Wanderung
Weißlehnkopf Rundtour-Wanderung
NeuIdeal als wenig gefährliche Halbtagestour ist die Runde von Ahrn auf den Weißlehnkopf.
Die Bergtour führt über zwei Nebengipfel auf den 2.002 Meter hohen Weißlehnkopf. In Summe kommt die Route auf knapp 1.000 Höhenmeter im Aufstieg.
Route für die Zwirchkopf-Weißlehnkopf Überschreitung:
- Start in Leutasch im Ortsteil Ahrn beim Parkplatz P6 Hoher Sattel.
- Dort nicht dem Wanderweg Richtung Hoher Sattel folgen, sondern erst kurz danach nach rechts in den Wald abzweigen.
- Nun dem markierten Aufstieg zum 1.769 Meter hohen Zwirchkopf folgen.
- Der Weg ist sehr steil, aber wenig gefährlich.
- Beim Zwirchkopf wird der Waldabschnitt verlassen und es gut nun mit großartiger Aussicht auf die Arnplattenspitze über den Arnkopf zum 2.002 Meter hohen Weißlehnkopf.
- Vom Weißlehnkopf noch kurz in die Scharte absteigen und dort rechts den beschilderten Wanderweg zum Hohen Sattel absteigen.
- Beim Hohen Sattel wird auf 1.495 Metern Höhe die Forststraße erreicht.
- Nun auf dieser knapp 3 km retour zum Parkplatz.
Alternativen:
- Aufstieg und Abstieg umgekehrt.
- Abstieg wie Aufstieg oder Aufstieg wie Abstieg.
- Inklusive Arnplattenspitze (anspruchsvoll) oder sogar als Arnspitzgruppen-Überschreitung (sehr anspruchsvoll).
Karte bzw. Strecke der Tour:
Schwierigkeit der Wanderung:
Der Aufstieg zum Zwirchkopf ist steil, genauso der Abstieg zwischen Scharte und Hoher Sattel, allerdings fast durchgehend in einem sicheren Gelände.
Die Tour ist auch für konditionell gute Kinder geeignet, aber aufgrund fehlender Einkehrmöglichkeit nur bedingt kinderfreundlich.
Ausrüstung für den Weisslehnkopf
Als Schuhwerk sind Trailschuhe definitiv ausreichend, mehr benötigt es nicht.
Verpflegung an die Fähigkeiten anpassen. Es gibt keine Einkehrmöglichkeit.
Wasser kann nur nach dem Hohen Sattel, also auf dem Schlussabschnitt beim Arnbach nachgefüllt werden.
Weißlehnkopf im Winter?
Bei guten Bedingungen möglicherweise auch als Schneeschuhwanderung geeignet.
Anreise und Parken:
In Leutasch gibt es viele gebührenpflichtige Parkplätze.
Der Parkplatz P6 Hoher Sattel befindet sich direkt beim Start der Route.
Gebühr: € 5 pro Tag (Stand: 2023).
Daten zur Bergwanderung
Ahrn 211
- Asphalt
- ✔ Durchgehend markierte Route
- Eispickel erforderlich
- Felsen
- Helm zu empfehlen
- Kinderfreundlich
- Klettersteige entlang des Weges
- Klettersteigset erforderlich
- LVS
- ✔ Schotter
- Seilsicherung erforderlich
- Steigeisen erforderlich
- ✔ Wald
- Wiese
Route (gpx.-Track): Weißlehnkopf Rundtour-Wanderung
F.A.Q. Weißlehnkopf Rundtour-Wanderung
Wichtige Fragen zur Bergtour bzw. SkitourWelcher Berg bzw. welche Gipfel werden bestiegen?
- Zwirchkopf
- Ahrnkopf (Arnkopf)
- Weißlehnkopf
Wie lange dauert die Bergtour?
Durchschnitt: 04:15 Stunden. Für Aufstieg und Abstieg ist bei einem durchschnittlichem Gehtempo mit einer Dauer von 04:15 Stunden für die Tour "Weißlehnkopf Rundtour-Wanderung" zu rechnen. Pausen müssen zusätzlich noch einkalkuliert werden.Wie viele Kilometer und Höhenmeter sind zurückzulegen?
In Summe führt die Bergtour über 7.6 km mit 991 Höhenmetern im Aufstieg.Welche maximale Höhe wird erreicht?
Der höchste Gipfel befindet sich auf einer Höhe von 2002 Metern.Gibt es Einkehrmöglichkeiten entlang der Route?
Nach derzeitigem Stand befinden sich entlang der Strecke folgende Hütten:Wie lauten die exakten Koordination des Startpunktes?
Der Breitengrad beträgt 47.38181. Der Längengrad beträgt 11.17225. Ein nahe gelegener Talort ist Leutasch.Autoren-Bewertung
Benutzer-Bewertungen
Karte
-
{{#owner}}
-
{{#url}}
{{#avatarSrc}}
{{/avatarSrc}} {{^avatarSrc}} {{& avatar}} {{/avatarSrc}}{{name}} {{/url}} {{^url}} {{#avatar}} {{& avatar}} {{/avatar}} {{name}} {{/url}} - {{/owner}} {{#created}}
- {{created}} {{/created}}
Kommentare zum Artikel
Alle Kommentare und Meinungen zu diesem Beitrag