Touren & Hütten LIVE-SUCHE

Schnellsuche: Erweiterte Suche
Pin It
Warscheneck via Südost-Grat 24: Ein Angenehmes Wanderstück, bevor es zur Kletterpassage Richtung Gipfel geht

Warscheneck via Südost-Grat

 
3.8
 
0.0 (0)
9530 53 0

Rundtour auf das Warscheneck in Oberösterreich.

Mit einer maximalen Höhe von 2.388 Metern ist das Warscheneck einer der größten Berggipfel im Toten Gebirge.

Route auf das Warscheneck

  • Talstation Wurzeralm Standseilbahn - Bergstation Wurzeralm Standseilbahn (1:30 Stunden)
  • Bergstation Wurzeralm Standweilbahn - Talstation Frauenkar Sessellift (30 Minuten)
  • Talstation Frauenkar Sessellift via Südostgrat auf den Gipfel (3:00 Stunden)
  • Abstieg auf Weg 201 Richtung Linzer Haus, dabei ist ein kurzer Abstecher zur Roten Wand möglich.
  • Abstieg über Alpinsteig (201) oder Weg 293 Richtung Wurzeralm möglich.

Karte bzw. Strecke:

Route bzw. Strecke Warscheneck

Alternative: Tour ist auch andersherum möglich. Aufstieg über 201 oder 293 und Abstieg via Südost-Grat

Charakteristik / Schwierigkeit

Kletterstellen bis I-, Klettersteig meist A/B oder B (siehe Topo). Für erfahrene Bergwanderer eine Genußwanderung. Die ersten paar hundert Höhenmeter kann man auch mit der Standseilbahn bergauf fahren.

Topo und Höhenprofil

Topo und Höhenprofil Warscheneck

Ausrüstung

Einfache Bergschuhe oder Trailschuhe. Etwas Verpflegung und Flüssigkeit. Einkehrmöglichkeiten gibt es im Bereich um die Wurzeralm.

Anreise und Parken

In der Nähe von Spital am Pyhrn bzw. auch nicht weit weg von Liezen befindet sich die Talstation der Standseilbahn Wurzeralm. Dort gibt es einen großen, gebührenfreien Parkplatz.

Ort

Bundesland
PLZ
Straße
Pyhrn 33

Daten zur Bergwanderung

Schwierigkeit der Tour
Schwierigkeit Klettern (UIAA)
Schwierigkeit Klettersteig
Max. Möhe
2388 Meter
Min. Höhe
800 Meter
Höhenmeter
1450 Höhenmeter
Datum der Wanderung
13.06.2019
Adresse Startpunkt
4582 Spital am Pyhrn
Pyhrn 33
Dauer
08:00 Stunden
Distanz
20.6 km
Eigenschaften
  • ✔ Asphalt
  • Bike & Hike
  • ✔ Durchgehend markierte Route
  • Eispickel erforderlich
  • ✔ Felsen
  • Helm zu empfehlen
  • Kinderfreundlich
  • ✔ Klettersteige entlang des Weges
  • Klettersteigset erforderlich
  • LVS
  • ✔ Schotter
  • See
  • Seilsicherung erforderlich
  • Steigeisen erforderlich
  • ✔ Wald
  • Wiese
Rastmöglichkeiten
Geeignete Jahreszeit

Hotel oder Unterkunft in Spital am Pyhrn


Booking.com

Route (gpx.-Track): Warscheneck via Südost-Grat


F.A.Q. Warscheneck via Südost-Grat

Wichtige Fragen zur Bergtour bzw. Skitour

Welcher Berg bzw. welche Gipfel werden bestiegen?

  • Warscheneck
  • Rote Wand (Totes Gebirge)

Wie lange dauert die Bergtour?

Durchschnitt: 08:00 Stunden. Für Aufstieg und Abstieg ist bei einem durchschnittlichem Gehtempo mit einer Dauer von 08:00 Stunden für die Tour "Warscheneck via Südost-Grat" zu rechnen. Pausen müssen zusätzlich noch einkalkuliert werden.

Wie viele Kilometer und Höhenmeter sind zurückzulegen?

In Summe führt die Bergtour über 20.6 km mit 1450 Höhenmetern im Aufstieg.

Welche maximale Höhe wird erreicht?

Der höchste Gipfel befindet sich auf einer Höhe von 2388 Metern.

Gibt es Einkehrmöglichkeiten entlang der Route?

Nach derzeitigem Stand befinden sich entlang der Strecke folgende Hütten:
  • Linzer Haus (Wurzeralm)

Wie lauten die exakten Koordination des Startpunktes?

Der Breitengrad beträgt 47.61278. Der Längengrad beträgt 14.28573. Ein nahe gelegener Talort ist Spital am Pyhrn.

Bergwetter Spital am Pyhrn

Fotos

Warscheneck via Südost-Grat 24: Ein Angenehmes Wanderstück, bevor es zur Kletterpassage Richtung Gipfel geht
Warscheneck via Südost-Grat: Start zur Tour bei der Talstation der Standseilbahn Wurzeralm
Warscheneck via Südost-Grat: Von da aus geht es meist links entlang der Standseilbahn bergauf
Warscheneck via Südost-Grat 3: Die Route führt entweder über den Forstweg oder die Skipiste bergauf
Warscheneck via Südost-Grat 4: Blick hinab. Die ersten 100 Höhenmeter sind geschafft
Warscheneck via Südost-Grat 5: Die Skipiste bergauf
Warscheneck via Südost-Grat 6: Endlich ist das heutige Tagesziel zu sehen
Warscheneck via Südost-Grat: Von nun an sind es 3:30 Stunden zu zum Gipfel
Warscheneck via Südost-Grat: Kurz vor der Bergstation der Standseilbahn
Warscheneck via Südost-Grat 9: Ganz links der Gipfel
Warscheneck via Südost-Grat 10: Nun weiter Richtung Frauenkar
Warscheneck via Südost-Grat: Weiter links haltend
Warscheneck via Südost-Grat 12
Warscheneck via Südost-Grat 13: Nun geht es meist links entlang des Sesselliftes
Warscheneck via Südost-Grat 14: Winterschäden?
Warscheneck via Südost-Grat 15: Nun wird es alpiner. Aber noch ist die Route gut zu sehen
Warscheneck via Südost-Grat: Ab jetzt lohnt sich die Navigation mittels GPX-Routenführung.
Warscheneck via Südost-Grat 17: Selten aber doch sehe ich noch eine Markierung im Schnee
Warscheneck via Südost-Grat: Blick zurück
Warscheneck via Südost-Grat: Der Aufstieg ist aber zumeist logisch. Immer links vom Sessellift bergauf
Warscheneck via Südost-Grat: Wegweise zum Südost-Grat
Warscheneck via Südost-Grat: Links der Einstieg
Warscheneck via Südost-Grat: Zum Glück gibt es entlang des Grates kaum Schnee auf dem Weg
Warscheneck via Südost-Grat 23: Nun wird es wieder gemütlicher
Warscheneck via Südost-Grat 25: Mitte Juni und noch so viel Schnee.
Warscheneck via Südost-Grat
Warscheneck via Südost-Grat 27: Tolles Ambiente
Warscheneck via Südost-Grat: Kurz vor dem Kletterabschnitt
Warscheneck via Südost-Grat 29: Für erfahrende Bergwanderer ist aber auch der Schlussanstieg keine allzu große Herausforderung
Warscheneck via Südost-Grat: Künstliche Hilfsmittel gibt es an allen schwierigeren Stellen
Warscheneck via Südost-Grat 31: Genußkraxelei
Warscheneck via Südost-Grat 32: Der Gipfel ist erreicht
Warscheneck via Südost-Grat: Mein heutiges Fotomodell
Warscheneck via Südost-Grat: Der Kleine weiß genau, das sich in meinem Rucksack leckeres Essen befindet
Warscheneck via Südost-Grat 35: Panorama
Warscheneck via Südost-Grat 36: Ganz und gar nicht scheu
Warscheneck via Südost-Grat 37
Warscheneck via Südost-Grat 38: Panorama
Warscheneck via Südost-Grat 39: Wer ist hier der König :)
Warscheneck via Südost-Grat: Nun geht es Richtung Linzer Hütte bergab. Blick auf den Gipfel
Warscheneck via Südost-Grat 42: Panorama Wurzeralm
Warscheneck via Südost-Grat 43: Panorama
Warscheneck via Südost-Grat: Weiter auf Weg 201
Warscheneck via Südost-Grat 45: Die Route hervorragend in Sicht
Warscheneck via Südost-Grat 46: Ein kurzer Gegenanstieg
Warscheneck via Südost-Grat 47: Blick zurück aufs Warscheneck
Warscheneck via Südost-Grat: Rote Wand
Warscheneck via Südost-Grat: Die Rote Wand im Blick (halblinks)
Warscheneck via Südost-Grat: Der Abstieg ist über den Weg 201 (Steig) oder 293 möglich. Leider wieder verlaufen und so musste ich mich durch Streucher bergab quälen
Warscheneck via Südost-Grat: Danach leider verlaufen, wenigstens etwas gesehen
Warscheneck via Südost-Grat: Zurück am Weg und Richtung Wurzeralm
Topo und Höhenprofil Warscheneck via Südost-Grat
Route bzw. Strecke Warscheneck via Südost-Grat

Autoren-Bewertung

1 Bewertung
Abwechslungsreiche Rundtour
Gesamtbewertung
 
3.8
Atmosphäre
 
4.0
Ausdauer
 
3.5
Technik / Schwierigkeit
 
3.0
H
#1 Bewerter
Melde diese Bewertung War diese Bewertung hilfreich für dich? 0 0

Benutzer-Bewertungen

Derzeit sind noch keine Bewertungen für diesen Eintrag vorhanden. Sei doch der Erste...
Du hast bereits einen Account?
Ratings
Atmosphäre
Ausdauer
Technik / Schwierigkeit
Kommentare
Nachdem du deine Bewertung abgesendet hast, kannst du Medien (Fotos, Videos) hinzufügen.

Karte

Start/Ziel tauschen
Pin It

Kommentar schreiben

Kommentare zum Artikel

Alle Kommentare und Meinungen zu diesem Beitrag

Senden
 

Weitere interessante Themen

 

Trainingspläne Laufen und Marathon

Lebenslanger Zugriff auf rund 60 Lauf-Trainingspläne - für Anfänger und Erfahrene!

Vorteile HDsports Bestzeit Club

 
Blogheim.at Logo