- Bergtour
- Wannig von Nassereith
Wannig von Nassereith
Eine von vielen Möglichkeiten, den 2.493 Meter hohen Wannig zu besteigen, ist über den Weg 25 von Nassereith.
Die großteils einfache Route auf den Hochwannig bzw. das Wanneck führt über rund 1.650 Höhenmeter und 14 Kilometer (Auf- und Abstieg)
Route auf den Wannig
- Start beim gebührenpflichtigen Kletterparkplatz in Nassereith oder im Zentrum beim Tourismusbüro
- Nun rechts Richtung Adlerhorst Weg und dann weiter auf dem Weg 25 Richtung Nassereither Alm und Wannig.
- Länger durch den Wald bis auf knapp 1.600 Metern Höhe ein Forstweg nach links abzweigt. Im Aufstieg aber rechts den markierten Wanderweg nehmen (= kürzer).
- Nun weiter bis zur Beschilderung Nassereither Alm auf ca. 1.750 Metern Höhe. Hier nun aber nicht geradeaus zur Alm weiter, sondern rechts dem markierten Weg zum Wannig folgen.
- Nun noch länger durch den Wald und immer weiter den Markierungen bis zum Gipfel folgen.
- Vom Gipfel des Hochwannig wieder auf selbigem Wege retour.
- Ist die Beschilderung Richtung Nassereither Alm erreicht, kann die Tour mit einem Abstecher zur Alm noch verlängert werden.
- Ansonsten dem Abstiegsweg weiter folgen. Nun kann auch der etwas längere Forstweg genommen werden.
- Weiter unten gibt es auf 1.050 Metern Höhe eine weitere Abzweigung, wo man nun anstelle des Adlerhost Wegs (rechts) nun geradeaus einen etwas "wilderen" Abstiegsweg nimmt, der auf 900 Metern Höhe in einem Forstweg mündet. Von da an rechts der Forststraße folgen, bis Nassereith erreicht wird
Karte bzw. Strecke:
Charakteristik / Schwierigkeit
Im Sommer eine großteils einfache Tour, die aber von der Länge nicht unterschätzt werden darf, zumal es direkt auf der Route keine Einkehrmöglichkeit gibt.
Topo bzw. Höhenprofil:
Ausrüstung für den Hochwannig
Einfache Bergausrüstung ist ausreichend. Entweder Trailschuhe oder leichte Bergschuhe.
Verpflegung nach den konditionellen Fähigkeiten einplanen. Es gibt keine Einkehrmöglichkeit direkt auf der Route und auch keine Wasserquelle.
Wannig im Winter bzw. als Skitour
Die hier beschriebene Route ist als Skitour ungeeignet. Als Schneeschuhtour aber durchaus eine Option.
Anreise und Parken
In Nassereith gibt es diverse Parkmöglichkeiten, teilweise aber gebührenpflichtig (z.B. Kletterparkplatz).
Daten zur Bergwanderung
Sachsengasse 87b
- Asphalt
- ✔ Durchgehend markierte Route
- Eispickel erforderlich
- ✔ Felsen
- Helm zu empfehlen
- Kinderfreundlich
- Klettersteige entlang des Weges
- Klettersteigset erforderlich
- LVS
- Schotter
- Seilsicherung erforderlich
- Steigeisen erforderlich
- ✔ Wald
- ✔ Wiese
Route (gpx.-Track): Wannig von Nassereith
F.A.Q. Wannig von Nassereith
Wichtige Fragen zur Bergtour bzw. SkitourWelcher Berg bzw. welche Gipfel werden bestiegen?
- Wannig
Wie lange dauert die Bergtour?
Durchschnitt: 06:30 Stunden. Für Aufstieg und Abstieg ist bei einem durchschnittlichem Gehtempo mit einer Dauer von 06:30 Stunden für die Tour "Wannig von Nassereith" zu rechnen. Pausen müssen zusätzlich noch einkalkuliert werden.Wie viele Kilometer und Höhenmeter sind zurückzulegen?
In Summe führt die Bergtour über 14 km mit 1670 Höhenmetern im Aufstieg.Welche maximale Höhe wird erreicht?
Der höchste Gipfel befindet sich auf einer Höhe von 2493 Metern.Gibt es Einkehrmöglichkeiten entlang der Route?
Nach derzeitigem Stand befinden sich entlang der Strecke folgende Hütten:Wie lauten die exakten Koordination des Startpunktes?
Der Breitengrad beträgt 47.31407. Der Längengrad beträgt 10.84272. Ein nahe gelegener Talort ist Nassereith.Autoren-Bewertung
Benutzer-Bewertungen
Karte
-
{{#owner}}
-
{{#url}}
{{#avatarSrc}}
{{/avatarSrc}} {{^avatarSrc}} {{& avatar}} {{/avatarSrc}}{{name}} {{/url}} {{^url}} {{#avatar}} {{& avatar}} {{/avatar}} {{name}} {{/url}} - {{/owner}} {{#created}}
- {{created}} {{/created}}
Kommentare zum Artikel
Alle Kommentare und Meinungen zu diesem Beitrag