- Bergtour
- Großvenediger via Neue Prager Hütte
Großvenediger via Neue Prager Hütte
Der Großvenediger ist der größte Gipfel der stark vergletscherten Venedigergruppe.
Mit einer Höhe von 3.657 Metern ist der Großvenediger der höchste Berg in Salzburg und der fünfthöchste Berg in Österreich.
Auf den Gipfel des Großvenedigers gipft es verschiedene Anstiegswege:
Routen auf den Großvenediger
Nordanstieg via Kürsingerhütte
Sulza (854 m) - Berndlalm (1.514 m) - Postalm (1.691 m) - Kürsingerhütte (2.558 m) - Großvenediger
Südanstieg via Defreggerhaus
Parkplatz Wiesenkreuz im Dorfertal (1.484 m) - Johannishütte (2.121 m) - Defreggerhaus (2.963 m) - Großvenediger
Ostanstieg via Neue Prager Hütte
Matreier Tauernhaus (1.511 m) - Venedigerhaus (1.691 m) - Alte Prager Hütte (2.489 m) - Neue Prager Hütte (2.796 m) - Großvenediger
Am häufigsten wird in der Regel die Route via Defreggerhaus gewählt. Auch von der Prager Hütte wird der Großvenediger regelmäßig bestiegen.
Route auf den Großvenediger via neue Prager Hütte
Wir wählten die Route via Neue Prager Hütte. Von den gebührenpflichtigen Parkplätzen (Automaten waren allerdings außer Betrieb) des Matreier Tauernhaus geht es anfangs flach auf einer Schotterstraße entlang Richtung Venedigerhaus. Alternativ kann man auch links vom Fluss den etwas selektiveren Wanderweg wählen. Etwas später folgt eine Abzweigung wo man sowohl Weg 902B als auch Weg 921 Richtung Alte Prager Hütte nehmen kann. Weg 902B ist etwas kürzer. Ich empfehle beim Abstieg zumindest nicht den gleichen Weg zu nehmen wie beim Aufstieg. Etwas Abwechslung tut doch immer gut :)
Weg 902B geht einige 100 Höhenmeter in Kehren bergauf. Etwas abwechslunsgreicher ist Weg 921 wo man u.a. am "Auge Gottes" und dem "Salzbodensee" vorbeiwandert, ehe es über große Steinefelder Richtung Alte Prager Hütte geht. Kurz vor der Hütte treffen die zwei Wege wieder zueinander. Hat man die Alte Prager Hütte erreicht, sind es noch knapp 300 Höhenmeter bis zur Neuen Prager Hütte, auf der man in der Regel übernachtet um dann am nächsten morgen Richtung Großvenediger aufzubrechen.
Frühstück auf der Neuen Prager Hütte gibt es etwa um 7:00 Uhr morgens, ehe man gestärkt zu den letzten rund 700 Höhenmeter Richtung Großvenediger antritt (angegebene Aufstiegszeit 3:30 Stunden). Nach einer kurzen Wanderung über Gestein werden die Steigeisen angelegt und die Route führt über das Schlatenkees Richtung Großvenediger. Bei ca. 3.500 Meter treffen alle Normalanstieg zusammen. Über einen schmalen Grat folgt man nun den letzten Höhenmetern Richtung Gipfel.
Karte bzw. Strecke
Charakteristik / Schwierigkeit
Hochtour mit über 2.000 Höhenmetern ohne Kletterabschnitten. Gletscherausrüstung unbedingt erforderlich. Auf keinen Fall alleine gehen (sehr spaltenreich). Traumhaftes Panorama am Gipfel.
Topo und Höhenprofil
Ausrüstung für den Großvenediger
Komplette Gletscherausrüstung. Etwas Verpflegung, aber nicht zu viel, da es eine Einkehrmöglichkeit gibt.
Großvenediger im Winter bzw. als Skitour
Der Großvenediger zählt zu den beliebtesten Skitouren-Bergen auf über 3.500 Metern in Österreich. Klassische Skitouren führen über die Johannishütte und das Defregger Haus, aber auch über die Kürsingerhütte.
Anreise und Parken
Fahrt von Mittersill (Norden) oder Matrei (Süden) über die Felbertauernstraße (Maut aus beiden Richtungen) zu den großen Parkplätzen beim Matreiner Tauernhaus. Die befinden sich aus Norden kommend direkt nach dem Tauerntunnel bzw. aus Süden kommend kurz vor dem Tunnel. Die Parkplätze sind gebührenpflichtig.
Daten zur Bergwanderung
Tauer 22
- ✔ Asphalt
- Durchgehend markierte Route
- ✔ Eispickel erforderlich
- ✔ Felsen
- ✔ Helm zu empfehlen
- Kinderfreundlich
- Klettersteige entlang des Weges
- Klettersteigset erforderlich
- LVS
- ✔ Schotter
- ✔ Seilsicherung erforderlich
- ✔ Steigeisen erforderlich
- Wald
- Wiese
Route (gpx.-Track): Großvenediger via Neue Prager Hütte
F.A.Q. Großvenediger via Neue Prager Hütte
Wichtige Fragen zur Bergtour bzw. SkitourWelcher Berg bzw. welche Gipfel werden bestiegen?
- Großvenediger
Wie lange dauert die Bergtour?
Durchschnitt: 14:00 Stunden. Für Aufstieg und Abstieg ist bei einem durchschnittlichem Gehtempo mit einer Dauer von 14:00 Stunden für die Tour "Großvenediger via Neue Prager Hütte" zu rechnen. Pausen müssen zusätzlich noch einkalkuliert werden.Wie viele Kilometer und Höhenmeter sind zurückzulegen?
In Summe führt die Bergtour über 31 km mit 2400 Höhenmetern im Aufstieg.Welche maximale Höhe wird erreicht?
Der höchste Gipfel befindet sich auf einer Höhe von 3657 Metern.Gibt es Einkehrmöglichkeiten entlang der Route?
Nach derzeitigem Stand befinden sich entlang der Strecke folgende Hütten:- Matreier Tauernhaus
- Venedigerhaus Innergschlöss
- Neue Prager Hütte
Wie lauten die exakten Koordination des Startpunktes?
Der Breitengrad beträgt 47.11905. Der Längengrad beträgt 12.49649. Ein nahe gelegener Talort ist Matrei in Osttirol.Autoren-Bewertung
Benutzer-Bewertungen
Karte
-
{{#owner}}
-
{{#url}}
{{#avatarSrc}}
{{/avatarSrc}} {{^avatarSrc}} {{& avatar}} {{/avatarSrc}}{{name}} {{/url}} {{^url}} {{#avatar}} {{& avatar}} {{/avatar}} {{name}} {{/url}} - {{/owner}} {{#created}}
- {{created}} {{/created}}
Kommentare zum Artikel
Alle Kommentare und Meinungen zu diesem Beitrag