- Bergtour
- Gamsstein (Hochkogel) via Palfau
Gamsstein (Hochkogel) via Palfau
Der Gamsstein zählt zu den höchsten Gipfeln in den Ybbstaler Alpen.
Obwohl der Gamsstein und der gleich daneben liegende Hochkogel nur selten bewandert werden, bietet er dank seinem isolierten Bergmassiv eine wahnsinnig tolle Aussicht.
Der Gipfel des Gamsstein liegt auf 1.766 Metern Höhe. Rund 5 Gehminuten entfernt befindet sich der 1.774 Meter hohe Hochkogel.
Wanderung auf den Gamsstein
Am Samstag, dem 19. November 2016 machte ich mich um etwa vier Uhr morgens von Wien auf die Reise.
Die Wanderung beginne ich um 6:45 Uhr in Palflau beim Parkplatz Nähe der Ortskirche. Für Mitte November habe ich ein ideales Wetter erwischt. Unten ist es nahezu windstill, von der Weite lässt sich nur wenige Schnee auf den Gipfeln sehen.
Während bei vielen Wanderrouten die ersten 2 - 3 km noch recht gemütlich sind, wird es hier nach kurzer Zeit gleich richtig knackig. Nachdem ich den Bergbauer passiert habe, geht es schon quer durch den Wald.
Die Wege sind unten noch sehr matschig, ehe von Höhenmeter zu Höhenmeter die Schneeschicht das Kommando übernimmt. Nach rund 45 Minuten erreiche ich die Natufreundehütte die auf rund 1.000 Metern Höhe liegt.
Danach geht es über steile Serpentinten stetig bergauf. Die letzten 200 Meter ist es aufgrund der zunehmenden Schneemassiven nicht immer einfach den Weg zu finden, bei angenehmeren Bedingungen erfordert die Route auf den Gamsstein aber keine hohen technischen Fähigkeiten, gute Ausdauer ist allerdings durchaus erforderlich, da es kaum flachere Passagen zur Erholung gibt.
Nach 1:45 Stunden habe ich den Gipfel zum Gamsstein erreicht der auf 1.766 (oder 1.770 - je nach Quelle) Seehöhe liegt. Die Aussicht ist wirklich grandios. Daher ist es umso verwunderlicher, das der Gamsstein zu den weniger begangenen Bergen zählt. Für mich somit ein absoluter Geheimtipp: Eine knackige, aber nicht zu gefährliche Route, die einem am Ende mit einem tollen Blick über unser schönes Land belohnt.
Nachdem ich gut 20 Minuten die Gipfelluft genossen hatte, geht es weiter auf den Hochkogel (1.774 m), den man in nur wenigen Minuten erreicht.
Retour geht es nicht auf der Aufstiegsroute. Wäre ja doch etwas langweilig, immerhin möchte ich noch etwas Neues sehen. Ich passiere erneut den Gipfel des Gamssteins und wandere über den Gamssteinrücken auf dem Pfad 64/283 zum Vorgipfel, der sich durch ein kleines Kreuz kennzeichnet.
Danach weist mir eine große Wiesenmulde zwischen der Langmauer und dem Roßkogel dem Weg.
Danach erreiche ich eine Gabel, wo ich dem Weg Nr. 284 folge und eine Jagdhütte passiere. Nachdem es einige Höhenmeter durch den Wald geht, erreiche ich eine Forststraße, wo ich sowohl links als auch rechts gehen kann.
Rechts geht es zuerst leicht bergauf bis zur Naturfreundehütte, von der man bis zum Ausgangspunkt zurückgehen kann. Links kann man u.a. die Route 284 gehen, mit der man Palfau erreicht und von dort etwa 1 km bis zum Parkplatz gehen muss.
Über die Bildergalerie habe ich euch meine Route noch einmal genau beschrieben.
Karte bzw. Strecke:
Schwierigkeit / Charakteristik
Für mich ist der Gamsstein und der Hochkogel ein absoluter Geheimtipp: Die Route ist kurz, aber knackig ohne technisch sehr anspruchsvolle Passagen. Der Ausblick ist dank des isolierten Bergmassives einfach nur grandios.
Die Wanderzeit bis zum Gipfel beträgt für normale Wanderer etwa drei Stunden. Für die gesamte Route sollten sechs Stunden (+ Pausen) eingeplant werden. Im Sommer (Mai - September) kann bei der Naturfreundehütte pausiert werden.
Topo und Höhenprofil
Ausrüstung für den Gamsstein
Normale Bergschuhe oder Trailschuhe sind ausreichend. Am Aufstiegsweg gibt es keine Einkehrmöglichkeit, dementsprechend ausreichend Verpflegung mitnehmen.
Anreise und Parken
Von Norden ist Palfau über Göstling an der Ybbs erreichbar, vom Osten über Mariazell, von Süden über Eisenerz und vom Westen über Altenmarkt bei Sankt Gallen.
Parkmöglichkeiten gibt es in Palfau u.a. beim Parkplatz Obere Palfau in unmittelbarer Nähe zur Ortskirche.
Daten zur Bergwanderung
Kirchenweg
- Asphalt
- ✔ Durchgehend markierte Route
- Eispickel erforderlich
- ✔ Felsen
- Helm zu empfehlen
- Kinderfreundlich
- Klettersteige entlang des Weges
- Klettersteigset erforderlich
- LVS
- ✔ Schotter
- Seilsicherung erforderlich
- Steigeisen erforderlich
- ✔ Wald
- ✔ Wiese
Route (gpx.-Track): Gamsstein (Hochkogel) via Palfau
F.A.Q. Gamsstein (Hochkogel) via Palfau
Wichtige Fragen zur Bergtour bzw. SkitourWelcher Berg bzw. welche Gipfel werden bestiegen?
- Gamssteineck (Gamsstein)
- Hochkogel (Gamsstein)
Wie lange dauert die Bergtour?
Durchschnitt: 06:00 Stunden. Für Aufstieg und Abstieg ist bei einem durchschnittlichem Gehtempo mit einer Dauer von 06:00 Stunden für die Tour "Gamsstein (Hochkogel) via Palfau" zu rechnen. Pausen müssen zusätzlich noch einkalkuliert werden.Wie viele Kilometer und Höhenmeter sind zurückzulegen?
In Summe führt die Bergtour über 16 km mit 1330 Höhenmetern im Aufstieg.Welche maximale Höhe wird erreicht?
Der höchste Gipfel befindet sich auf einer Höhe von 1774 Metern.Gibt es Einkehrmöglichkeiten entlang der Route?
Nach derzeitigem Stand befinden sich entlang der Strecke folgende Hütten:- Naturfreundehütte Palfau (Bergbauern-Lackneralm)
Wie lauten die exakten Koordination des Startpunktes?
Der Breitengrad beträgt 47.7115. Der Längengrad beträgt 14.80419. Ein nahe gelegener Talort ist Palfau.Autoren-Bewertung
Benutzer-Bewertungen
Karte
-
{{#owner}}
-
{{#url}}
{{#avatarSrc}}
{{/avatarSrc}} {{^avatarSrc}} {{& avatar}} {{/avatarSrc}}{{name}} {{/url}} {{^url}} {{#avatar}} {{& avatar}} {{/avatar}} {{name}} {{/url}} - {{/owner}} {{#created}}
- {{created}} {{/created}}
Kommentare
Ich habe erst im Spätsommer des letzten Jahres die "Wanderlust" entdeckt, dadurch waren die bisherigen Touren großteils im Winter.
Zum Schuhwerk: Ich verwende gerne Trail-Laufschuhe da ich einen Teil der Strecke je nach Lust und Laune auch laufen möchte. Bei Tiefschnee sind sie natürlich nicht die beste Wahl ;)