- Bergtour
- Gamsfeld
Gamsfeld
Das Gamsfeld bildet den höchsten Punkt in den Salzkammergut-Bergen.
Mit einer Höhe von 2.027 Metern ist das Gamsfeld der einzige Gipfel in dieser Gebirgsgruppe der die 2.000-Meter-Marke übertrifft
Grund genug um eine Wanderung auf das Gamsfeld zu machen.
Routen auf das Gamsfeld
Startschuss der Wanderung ist in Rußbach. Von dort gibt es mehrere Möglichkeiten den Gipfel zu erreichen. Die einfacheren Varianten sind über die Traunwandalm (kurz, aber steil) und die Angerkaralm (lang, aber weniger steil).
Deutlich härter ist der Anstieg über die Neualm, den großen Brettkogel und das Haberfeld.
Wir wählten schlussendlich die harte Variante - nicht die beste Idee wenn der Wintereinbruch in den Bergen vor knapp zwei Wochen begonnen hatte.
Kurze Routenbeschreibung:
Rußbach Ortsmitte - Neualm - Wilder Jäger - Haberfeld - Gamsfeld-Gipfel - Traunwaldalm - Rußbach
Rastmöglichkeiten
Neualm (1.233 Hm) und Traunwandalm (1.338 Hm)
Wanderung auf das Gamsfeld
Eigentlich wollten wir unsere Wanderung kurz nach 6 Uhr morgens starten. Von Wien kommend tippten wir Rußbach in das Navigationssystem ein, ohne zu wissen das wir in das falsche Rußbach (Gemeinde St. Wolfgang) unterwegs waren.
Dort angekommen suchten wir vergeblichst nach dem Startpunkt, ehe uns klar wurde, dass wir im falschen Rußbach waren.
45 Fahrminuten später waren wir dann richtig und starteten Richtung Gamsfeld.
Motiviert wie wir waren wählten wir die herausfordernste Route über die Neualm. Da bereits vor zwei Wochen der erste Schnee gefallen war, begegneten wir auf unserer gesamten Wanderung keinem einzigen Menschen - auch schön...
Der Weg bis zur Neualm war recht unspektakulär. Schnee gab es noch keinen, nur etwas Gatsch und Wasser. Von da an begann aber die richtige Bergwanderung. Die Schneemassen wurden langsam aber doch mehr. Zu unserem Glück konnten wir aber lange dem Weg folgen, da immer wieder ein paar Schuhabdrücke im Schnee zu sehen waren.
Mit jedem Höhenmeter wurde das Wandern aufgrund der Bedingungen härter. Doch nach rund fünf Stunden hatten wir den Gipfel erreicht ohne uns großartig zu verlaufen.
Der Ausblick auf die Seen im Salzkammergut bzw. auf der anderen Seite auf den Dachstein ist einfach nur grandios - vor allem um diese Jahreszeit.
Lange konnten wir die Höhenluft und das tolle Panorama aufgrund des starken und kalten Windes nicht genießen. Den gleichen Weg retour zu gehen kam nicht in Frage (zu gefährlich, zu lange), so wanderten wir auf gut Glück bzw. Gefühl in Himmelsrichtung Rußbach retour - Wegmarkierungen waren nur sehr selten aufgrund des Schnees zu sehen.
Je weiter es bergab ging, desto leichter wurde es. Und so waren wir doch recht flott wieder in Rußbach.
In der Bildergalerie haben wir die Wanderung noch einmal genau beschrieben.
Karte bzw. Strecke:
Fazit / Schwierigkeit
Ich kann die Aufstiegsvariante über die Neualm nur empfehlen (zumindest dann, wenn noch kein Schnee liegt). Diese ist zwar die mit Abstand längste, aber auch unglaublich abwechslungsreich. Das Panorama am Gipfel ist grandios. Mit einer Dominanz von 11 km wird das Gamsfeld von keinem Gipfel weit und breit überragt. Zudem ist der Ausblick einerseits auf den Dachstein, andererseits aber auch auf die wunderschöne Seenlandschaft des Salzkammerguts einzigartig.
Topo und Höhenprofil
Ausrüstung für das Gamsfeld
Trailschuhe oder leichte Bergschuhe sind absolut ausreichend.
Verpflegung je nach konditionellen Fähigkeiten einplanen. Die Route lange, vor allem im Aufstieg.
Gamsfeld im Winter bzw. als Skitour
Im Winter kann ebenfalls von Russbach aus das Gamsfeld mit den Skiern bestiegen werden. Dabei kann die kurze Route über die Rinnbergalm gewählt werden.
Anreise und Parken
In Rußbach am Paß Gschütt startet die Tour. Dieser Ort befindet sich zwischen Gosau und Abtenau. In Rußbach gibt es einige kostenlose Parkmöglichkeiten
Daten zur Bergwanderung
Rußbachsaag 22
- Asphalt
- ✔ Durchgehend markierte Route
- Eispickel erforderlich
- ✔ Felsen
- Helm zu empfehlen
- Klettersteige entlang des Weges
- Klettersteigset erforderlich
- ✔ Schotter
- Seilsicherung erforderlich
- Steigeisen erforderlich
- ✔ Wald
- ✔ Wiese
Route (gpx.-Track): Gamsfeld
F.A.Q. Gamsfeld
Welcher Berg bzw. welche Gipfel werden bestiegen?
- Gamsfeld
Wie lange dauert die Bergtour?
Für Aufstieg und Abstieg ist bei einem durchschnittlichem Gehtempo mit einer Dauer von 07:00 Stunden zu rechnen. Pausen müssen zusätzlich noch einkalkuliert werden.Wie viele Kilometer und Höhenmeter sind zurückzulegen?
In Summe führt die Bergtour über 17 km mit 1217 Höhenmetern im Aufstieg.Welche maximale Höhe wird erreicht?
Der höchste Gipfel befindet sich auf einer Höhe von 2027 Metern.Gibt es Einkehrmöglichkeiten entlang der Route?
Nach derzeitigem Stand befinden sich entlang der Strecke folgende Hütten:Wie lauten die exakten Koordination des Startpunktes?
Der Breitengrad beträgt 47.59032. Der Längengrad beträgt 13.46638. Ein nahe gelegener Talort ist Rußbach am Pass Gschütt.Autoren-Bewertung
Benutzer-Bewertungen
Karte
-
{{#owner}}
-
{{#url}}
{{#avatarSrc}}
{{/avatarSrc}} {{^avatarSrc}} {{& avatar}} {{/avatarSrc}} {{name}} {{/url}} {{^url}} {{#avatar}} {{& avatar}} {{/avatar}} {{name}} {{/url}}
- {{/owner}} {{#created}}
- {{created}} {{/created}}