- Bergtour
- Teufelsbadstubensteig - Preinerwand - Wachthüttelkammsteig
Teufelsbadstubensteig - Preinerwand - Wachthüttelkammsteig
Der Teufelsbadstubensteig ist ein im Sommer sehr häufig begangener Klettersteig zum Ottohaus.
Der Aufstieg führt vom Weichtalhaus ins Große Höllental zum Teufelsbadstubensteig. Nach dem Steig kann der direkte Abstieg über den Wachthüttelkammsteig erfolgen oder die Wanderung zum Ottohaus fortgesetzt werden, von dem es nur wenige Höhenmeter bis zum 1.736 Meter hohen Jakobskogel (Grünschacher) - Freiheitskreuz sind.
Konditionell gute Wanderer können dann nun noch 2 km weiter zur Preinerwand (1.783 Meter) wandern.
In Summe 17 - 18 km Wegstrecke bzw. gut 13 km bei Umkehr beim Jakobskogel. Wer nur die zwei Klettersteige macht, hat die Tour am Rande der Rax hingegen nach nur 6 Kilometern geschafft. Wir empfehlen aber auf jeden Fall die Wanderung bis zum Jakobskogel, der einen großartigen Weitblick verspricht.
Route Teufelsbadstubensteig zur Preinerwand
- Parkplatz Weichtalhaus (oder einer der vielen Parkplätze in der Nähe)
- Beim Weichtalhaus über die Brücke auf die Straße und dort am linken Straßenrand rund 300 Meter nördlich bis zur Beschilderung auf der linken Straßenseite
- Nun rechts den gelben und blauen Markierungen folgen
- Achtung: Nach kurzer Zeit folgt eine nicht beschilderte, aber markierte Abzweigung. Es geht nun rechts weiter (kurz bergab) den gelben Markierungen folgend. Links ginge es zum Wachthüttelkammsteig (Abstiegsweg)
- Dem markierten Weg folgen, einmal über eine Leiter bis es nun zu einem Forstweg in das Höllental geht
- Dort weiterhin lange dem Weg folgen und bei den Beschilderungen immer Richtung Teufelsbadstubensteig
- Beschilderung links vom Forstweg zum nun rot markierten Teufelsbadstubensteig
- Und nun immer den roten Markierungen folgen
- Der Steig führt einige 100 Höhenmeter über Leitern und Fixseile hoch
- Nach einem kurzen Abschnitt über ein Geröllfeld treffen sich im Wald wieder Aufstiegsweg und Abstiegsweg
- Bei der Beschilderung geht es nun geradeaus weiter und nicht links zum Wachthüttelkamm (es sei denn, man möchte direkt wieder absteigen)
- Dem markierten Weg weiter folgen bis zum "Erzherzog Otto Schutzhaus"
- Von dem rund 100 Höhenmeter gemütlich bergauf zum Jakobskogel
- Von diesem kann die Tour zur gut 2 km entfernten Preiner Wand erweitert werden. Das Gipfelkreuz ist vom Jakobskogel gut zu sehen.
- Von der Preinerwand wieder retour zum Ottohaus und dem Aufstiegsweg folgen bis zur Abzweigung im Wald Richtung Wachthüttelkamm.
- Über den Wachthüttelkamm (Klettersteig A - sehr einfach) nun wieder bergab zum Weichtalhaus
- Kurz vor der Straße treffen sich wieder Aufstiegsweg und Abstiegsweg.
Karte bzw. Strecke:
Charakteristik bzw. Schwierigkeit
Eher einfache Klettersteige, auch für Einsteiger gut geeignet. Helm ist zu empfehlen, vor allem im Sommer, da hohe Steinschlaggefahr am Teufelsbadstubensteig. Klettersteigset für etwas Erfahrene nicht notwendig, für Kinder und Anfänger am Aufstiegsweg zum empfehlen.
Höhenprofil bzw. Topo
Ist der Teufelsbadstubensteig kindgerecht bzw. familiengerecht?
Grundsätzlich auch für sportliche Kinder zu schaffen. Ich begegnete auf der Tour auf jeden Fall einem Herren mit einem Kind (maximal 6 Jahre) und die sah recht entspannt aus... Nimmt man nach dem Teufelsbadstubensteig direkt den Abstieg über den Wachthüttelkammsteig, ist die Tour zudem sehr kurz (kein Zeitstress).
Ausrüstung für den Teufelsbadstubensteig
Trailschuhe oder leichte Bergschuhe ausreichend.
Klettersteigset nur für Anfänger und Kinder zu empfehlen. Im Abstieg benötigt es kein Klettersteigset (nur kurze Abschnitte mit Leiter).
Helm am Aufstiegsweg zu empfehlen (erhöhte Steinschlaggefahr)
Verpflegung je nach Kondition
Anreise und Parken
Von Wien bzw. Graz über Gloggnitz nach Reichenau an der Rax und dort der B27 zum Weichtalhaus folgen. Direkt beim Weichtalhaus parken oder einen der Parkplätze danach.
Alle Parkplätze sind gebührenfrei.
Daten zur Bergwanderung
109
- Asphalt
- ✔ Durchgehend markierte Route
- Eispickel erforderlich
- ✔ Felsen
- ✔ Helm zu empfehlen
- Kinderfreundlich
- ✔ Klettersteige entlang des Weges
- Klettersteigset erforderlich
- LVS
- ✔ Schotter
- Seilsicherung erforderlich
- Steigeisen erforderlich
- ✔ Wald
- ✔ Wiese
Route (gpx.-Track): Teufelsbadstubensteig - Preinerwand - Wachthüttelkammsteig
F.A.Q. Teufelsbadstubensteig - Preinerwand - Wachthüttelkammsteig
Wichtige Fragen zur Bergtour bzw. SkitourWelcher Berg bzw. welche Gipfel werden bestiegen?
- Preinerwand
- Jakobskogel
Wie lange dauert die Bergtour?
Durchschnitt: 08:00 Stunden. Für Aufstieg und Abstieg ist bei einem durchschnittlichem Gehtempo mit einer Dauer von 08:00 Stunden für die Tour "Teufelsbadstubensteig - Preinerwand - Wachthüttelkammsteig" zu rechnen. Pausen müssen zusätzlich noch einkalkuliert werden.Wie viele Kilometer und Höhenmeter sind zurückzulegen?
In Summe führt die Bergtour über 17 km mit 1400 Höhenmetern im Aufstieg.Welche maximale Höhe wird erreicht?
Der höchste Gipfel befindet sich auf einer Höhe von 1783 Metern.Gibt es Einkehrmöglichkeiten entlang der Route?
Nach derzeitigem Stand befinden sich entlang der Strecke folgende Hütten:- Otto-Haus (Erzherzog-Otto-Schutzhaus)
- Weichtalhaus
Wie lauten die exakten Koordination des Startpunktes?
Der Breitengrad beträgt 47.74712. Der Längengrad beträgt 15.76959. Ein nahe gelegener Talort ist Hirschwang.Autoren-Bewertung
Im Sommer sollte man am Wochenende hier mit ausreichend Betrieb und wenig Ruhe rechnen
Benutzer-Bewertungen
Karte
-
{{#owner}}
-
{{#url}}
{{#avatarSrc}}
{{/avatarSrc}} {{^avatarSrc}} {{& avatar}} {{/avatarSrc}}{{name}} {{/url}} {{^url}} {{#avatar}} {{& avatar}} {{/avatar}} {{name}} {{/url}} - {{/owner}} {{#created}}
- {{created}} {{/created}}
Kommentare zum Artikel
Alle Kommentare und Meinungen zu diesem Beitrag