- Bergtour
- Schönberg & Plattach Rundtour von Leutasch
Schönberg & Plattach Rundtour von Leutasch
NeuVon Leutasch aus gibt es eine Vielzahl an Möglichkeiten für spannende Bergwanderung.
Eine einfache, aber schöne Rundtour startet beim Parkplatz P5 im Salzbachtal und führt auf die zwei kaum bekannten Zweitausender Plattach (= Roßberg) und Schönberg.
Interessant ist die Tour auch für alle, die gerne Einkehren: Denn insgesamt werden vier verschiedene Hütten erreicht, drei davon im Aufstieg, eine weitere im Abstieg.
Mit insgesamt nur 1.000 Höhenmetern ist die Tour auch bei durchschnittlicher Kondition ganz ohne Zeitdruck als Tagestour umsetzbar.
Route für die Rundtour auf den Plattach und den Schönberg:
- Start beim letzten Parkplatz (P5) im Gaistal / Salzbachtal.
- Auf einfachem Wege ca 1,5 km bis zur Hämmermoosalm.
- Von der Hämmermoosalm über den Riegelweg und später den Wurziger Steig Richtung Wetterstein Hütte. Vor allem der fast 3 km lange Wurziger Steig (flacher Wanderweg) bis zur Wetterstein Hütte zieht sich ordentlich.
- Von der Wettersteinhütte in wenigen Minuten zur Wangalm.
- Von der Wangalm nun weiter nördlich bergauf bis zu einer Beschilderung (Telfer Leger) bei einem großen Felsen mit Sitzbank. Dort links dem Wanderweg folgen.
- Nach etwa 500 Metern wird der Kamm zum Plattach erreicht. Der Weg zum Plattach (Roßberg) ist nicht beschildert, der Pfad ist aber sichtbar.
- Direkt unter dem Plattach befindet sich eine kleine Jägerhütte / Biwak mit 6 Betten.
- Vom Plattach auf gleichem Wege wieder retour zum markierten Weg und diesem nun westlich über den Südwandsteig lange folgen.
- Der Südwandsteig ist nach dem Wurziger Steig die zweite lange Querung des Tages ohne nennenswerten Höhengewinn. Auch diese Passage ist fast 3 km lang und führt schlussendlich auf den 2.142 Meter hohen Schönberg.
- Vom Schönberg (ohne Gipfelkreuz) südlich in kurzer Zeit bergab Richtung Rotmoosalm gehen.
- Bei der Rotmoosalm nun entweder über die lange Forststraße (westlich) bergab ins Tal oder über den Wanderweg (östlich), welcher schon kurz vor Erreichen der Rotmoosalm nach links abzweigt.
Die Runde ist auch umgekehrt möglich.
Strecke bzw. Karte:
Schwierigkeit der Wanderung:
Technisch eine sehr einfache Wanderung ohne Kletterstellen und ohne große Absturzgefahr.
Demnach ist die Tour auch für Einsteiger gut geeignet, sofern 1.000 Höhenmeter keine zu große Herausforderung darstellen. Selbiges gilt für Kinder.
Höhenprofil:
Empfohlene Ausrüstung:
Aufgrund der vielen Einkehrmöglichkeiten kann bei der Verpflegung gespart werden.
Als Schuhwerk sind möglichst leichte Schuhe die beste Wahl, also Traillaufschuhe oder Zustiegsschuhe. Zu feste Bergschuhe sind hingegen völlig übertrieben.
Beste Jahreszeit:
Je nach Schneelage ist diese Wanderung auch im Frühjahr und Herbst geeignet. Ansonsten den ganzen Sommer natürlich möglich.
Anreise und Parkmöglichkeiten:
Im Westen von Leutasch werden im Salzbachtal / Gaistal die fünf gebührenpflichtigen Parkplätze P1 bis P5 erreicht. Für diese Tour eignet sich der letzte Parkplatz P5.
Adresse für Google Maps: 6105 Leutasch, P5
Daten zur Bergwanderung
P5
- Asphalt
- Bike & Hike
- ✔ Durchgehend markierte Route
- Eispickel erforderlich
- Felsen
- Helm zu empfehlen
- Kinderfreundlich
- Klettersteige entlang des Weges
- Klettersteigset erforderlich
- LVS
- ✔ Schotter
- See
- Seilsicherung erforderlich
- Steigeisen erforderlich
- ✔ Wald
- ✔ Wiese
Route (gpx.-Track): Schönberg & Plattach Rundtour von Leutasch
F.A.Q. Schönberg & Plattach Rundtour von Leutasch
Wichtige Fragen zur Bergtour bzw. SkitourWelcher Berg bzw. welche Gipfel werden bestiegen?
- Plattach
- Schönberg (Tirol)
Wie lange dauert die Bergtour?
Durchschnitt: 06:30 Stunden. Für Aufstieg und Abstieg ist bei einem durchschnittlichem Gehtempo mit einer Dauer von 06:30 Stunden für die Tour "Schönberg & Plattach Rundtour von Leutasch" zu rechnen. Pausen müssen zusätzlich noch einkalkuliert werden.Wie viele Kilometer und Höhenmeter sind zurückzulegen?
In Summe führt die Bergtour über 16.5 km mit 1000 Höhenmetern im Aufstieg.Welche maximale Höhe wird erreicht?
Der höchste Gipfel befindet sich auf einer Höhe von 2142 Metern.Gibt es Einkehrmöglichkeiten entlang der Route?
Nach derzeitigem Stand befinden sich entlang der Strecke folgende Hütten:- Hämmermoosalm
- Wettersteinhütte
- Wangalm
- Rotmoosalm
Wie lauten die exakten Koordination des Startpunktes?
Der Breitengrad beträgt 47.36535. Der Längengrad beträgt 11.09355. Ein nahe gelegener Talort ist Leutasch.Autoren-Bewertung
Benutzer-Bewertungen
Karte
-
{{#owner}}
-
{{#url}}
{{#avatarSrc}}
{{/avatarSrc}} {{^avatarSrc}} {{& avatar}} {{/avatarSrc}}{{name}} {{/url}} {{^url}} {{#avatar}} {{& avatar}} {{/avatar}} {{name}} {{/url}} - {{/owner}} {{#created}}
- {{created}} {{/created}}
Kommentare zum Artikel
Alle Kommentare und Meinungen zu diesem Beitrag