Der Novembergrat zählt zu den anspruchsvolleren Aufstiegsmöglicheiten auf den Schneeberg.
Bis zum tatsächlichen Grat besteht die Route großteils aus Gehgelände, der spärlich markierte Grat weist Kletterstellen mit 1 bis 1+ auf.
Route: Parkplatz Schneebergdörfl kurz vor Schwabenhof - Unterer Schneidergraben - Nördlicher Grafensteig - Novembergrat - Schneeberg-Plateau - links halten auf das Klosterwappen -
Abstieg über Fischerhütte - Schneeberg-Plateau - Damböckhaus - Herminensteig
Anmerkung: Die Abzweigung nach dem nördlichen Grafensteig zum Novembergrat ist nicht beschildert (lediglich der Weg zur Edelweißhütte ist beschildert), Markierungspunkte weisen aber auf den Anstieg zum Novembergrat hin, der sich anfangs leicht links von der Route zur Edelweishütte abzweigt.
Alternative Route: Von der Zahnradbahnstation Baumgarten zum Nördlichen Grafensteig bis zum Novembergrat.
Abstieg: Über den Aufstiegsweg oder den Herminensteig (Schwierigkeit 1) oder über den Fadensteig zur Talstation nach Losenheim und von dort zu Fuß ins Schneebergdörfl.
Charakteristik / Schwierigkeit: Der Novembergrat (Aufstieg) und der Herminensteig (Abstieg) bieten einen großartigen Blick über die Landschaft. Der Grat selbst zählt definitiv zu den schönsten Aufstiegsvarianten auf den Schneeberg, die restliche Route allerdings nicht, da die Strecke zwischen dem Schneebergdörfl und dem Beginn des Novembergrates teilweise aus Geröll (zäher Abstieg) und leicht verwilderten Wegen besteht. Auch der Abstieg nach dem Herminensteig ist stark verwildert und etwas zäh. Die leichte "Genusskletterei" am Novembergrat und am Herminensteig machen aber definitiv Spaß und belohnt mit einer grandiosen Atmosphäre.