- Bergtour
- Rote Wand vom Formarinsee
Rote Wand vom Formarinsee
NeuDer zweithöchste Gipfel im Lechquellengebirge kann von der Formarinalpe über eine anspruchsvolle Wanderung mit etwas mehr als 1.200 positiven Höhenmetern erreicht werden.
Der Weg auf die 2.704 Meter hohe Rote Wand ist im Schlussabschnitt ausgesetzt und erfordert Schwindelfreiheit und gute Konzentration.
Route für die Wanderung auf die Rote Wand:
- Anreise mit dem Wanderbus oder MTB zur Formarinalpe. Scheinbar ist eine Anreise mit dem Auto auch möglich, zumindest waren viele Fahrzeuge in dieser Gegend geparkt.
- Von der Formarinalpe kurz bergab Richtung Formarinsee und später rechts auf einen Wanderweg abzweigen, der zur Roten Wand führt.
- Nun länger bergauf Richtung Rote Wand.
- Westlich neben der Roten Wand auf die Rückseite der Roten Wand.
- Etwa einen Kilometer lang auf der Rückseite im flachen Gehgelände die Wand queren.
- Nun von der Nordseite über einen markierten Grat aufsteigen.
- Der Grat hat einige kurze Kletterstellen (UIAA 1) und ist teilweise ausgesetzt.
- Vom Gipfel der Roten Wand über dem identischen Weg wieder absteigen.
Vom Formarinsee sind es nur rund 15 Gehminuten bis zur Freiburger Hütte, wo gegen Ende des Abstieges eine Einkehr möglich ist.
Karte bzw. Strecke:
Schwierigkeit der Bergtour:
Anspruchsvolle Wanderung mit einigen ausgesetzten, aber leichten Kletterstellen (UIAA 1).
Die Tour ist nur bei trockenen Verhältnissen und bei Schwindelfreiheit zu empfehlen. Am Grat gibt es viele, die dort kurz vor dem Gipfel wieder Kehrt machen.
Ist die Wanderung für Kinder geeignet?
Nein, ausgenommen sind sehr bergerfahrene Kinder, die bereits in einem ähnlichen Gelände unterwegs waren.
Höhenprofil:
Empfohlene Ausrüstung:
Trailschuhe mit gutem Profil oder leichte Bergschuhe.
Ausreichend Flüssigkeit, da die Tour stark der Sonne ausgesetzt ist (mit Ausnahme der Querung auf der Rückseite der Wand). Sonstige Verpflegung je nach Fähigkeiten.
Keine Kletterausrüstung, ein Helm ist auch nicht unbedingt notwendig, da der Grat großteils eher flach ist.
Rote Wand im Winter?
Nicht zu empfehlen bzw. nur bei sehr guter alpiner Erfahrung.
Anreise und Parkmöglichkeiten:
In der Nähe der Formarinalpe befindet sich die Bushaltestelle des Wanderbuses. Ein Parkplatz dort ist ebenfalls in der Nähe, eine öffentliche Zufahrtsstraße ist es allerdings nicht, Auto parkten hier aber viele. Unter welchen Umständen also eine Zufahrt möglich ist, ist uns nicht bekannt.
Ansonsten kann die Formarinalpe auch gut mit dem MTB erreicht werden oder über einen sehr langen Fußmarsch von Zug (bei Lech am Arlberg).
Daten zur Bergwanderung
240
- Asphalt
- ✔ Durchgehend markierte Route
- Eispickel erforderlich
- ✔ Felsen
- Helm zu empfehlen
- Kinderfreundlich
- Klettersteige entlang des Weges
- Klettersteigset erforderlich
- LVS
- ✔ Schotter
- Seilsicherung erforderlich
- Steigeisen erforderlich
- Wald
- ✔ Wiese
Route (gpx.-Track): Rote Wand vom Formarinsee
F.A.Q. Rote Wand vom Formarinsee
Wichtige Fragen zur Bergtour bzw. SkitourWelcher Berg bzw. welche Gipfel werden bestiegen?
- Rote Wand (Vorarlberg)
Wie lange dauert die Bergtour?
Durchschnitt: 06:00 Stunden. Für Aufstieg und Abstieg ist bei einem durchschnittlichem Gehtempo mit einer Dauer von 06:00 Stunden für die Tour "Rote Wand vom Formarinsee" zu rechnen. Pausen müssen zusätzlich noch einkalkuliert werden.Wie viele Kilometer und Höhenmeter sind zurückzulegen?
In Summe führt die Bergtour über 11 km mit 1232 Höhenmetern im Aufstieg.Welche maximale Höhe wird erreicht?
Der höchste Gipfel befindet sich auf einer Höhe von 2704 Metern.Gibt es Einkehrmöglichkeiten entlang der Route?
Nach derzeitigem Stand befinden sich entlang der Strecke folgende Hütten:- Formarinalpe
Wie lauten die exakten Koordination des Startpunktes?
Der Breitengrad beträgt 47.17108. Der Längengrad beträgt 9.99842. Ein nahe gelegener Talort ist Dalaas.Autoren-Bewertung
Benutzer-Bewertungen
Karte
-
{{#owner}}
-
{{#url}}
{{#avatarSrc}}
{{/avatarSrc}} {{^avatarSrc}} {{& avatar}} {{/avatarSrc}}{{name}} {{/url}} {{^url}} {{#avatar}} {{& avatar}} {{/avatar}} {{name}} {{/url}} - {{/owner}} {{#created}}
- {{created}} {{/created}}
Kommentare zum Artikel
Alle Kommentare und Meinungen zu diesem Beitrag