- Bergtour
- Pletzen und Sonntagkogel
Pletzen und Sonntagkogel
Lange aber schöne Tour von Gaalgraben über sechs Gipfel auf den 2.343 Meter hohen Sonntagkogel.
Der höchste Punkt der Tour ist der Pletzen mit 2.345 Metern Höhe. In Summe 24 - 25 Kilometer. Nimmt man beim Abstiegsweg den Wanderweg statt der Kehren, reduziert sich die Länge der Route auf 20 Kilometer.
Route auf den Sonntagkogel über den Pletzen
- Start in Gaal beim Parkplatz Gaalgraben kurz vor Gaalreiter
- Richtung Gaalreiter und nun dem markierten Wanderweg folgen
- Weiter über Repenstein (1.956 m) und den Kleinen Ringkogel (2.110 m) auf den Großen Ringkogel (2.277m)
- Nun geht es gemütlich auf dem Bergplateau zum Pletzen (2.345 m). Das Gipfelkreuz ist abseits des Weges am Rand etwas gut versteckt.
- Nun weiter ohne Wegmarkierungen zur Planspitze (2.210 m). Ein Holzstock markiert den Gipfel.
- Über die Tierscharte inkl. leichter Kletterei (UIAA 1) auf den Sonntagkogel (2.343 m) - ohne Gipfelkreuz.
- Abstieg wie Aufstieg
- Sobald nach der Planspitze die erste Forststraße erreicht wird, kann nun auch alternativ die Forststraße genommen werden. Dadurch verlängert sich die Distanz um etwa 4 Kilometer (in Summe 24 - 25 km gesamt), ansonsten den markierten Wanderweg nehmen (in Summe ist die Tour dann 20 km lang)
Karte bzw. Strecke:
Charakteristik / Schwierigkeit
Lange Tour, die bis zur Planspitze eine einfache Wanderung ist. Der Abschnitt über die Tierscharte auf den Sonntagkogel ist allerdings technisch anspruchsvoller mit einigen kurzen Kletter-Abschnitten.
Im Frühsommer oder Spätherbst kann der Abschnitt zum Sonntagkogel aufgrund von Schnee noch zusätzlich erschwert werden.
Topo bzw. Höhenprofil:
Ausrüstung für die Tour auf den Sonntagkogel
Leichte Trailschuhe sind absolut ausreichend.
Ausreichend Verpflegung und Flüssigkeit mitnehmen, da es keine Einkehrmöglichkeit gibt. Zudem ist ein großer Teil der Route stark der Sonne und dem Wetter ausgesetzt.
Sonntagkogel im Winter als Skitour
Die Route eignet sich zumindest bis zur Planspitze auch sehr gut als Skitour. Ebenfalls als Winterwanderung möglich.
Anreise und Parken
Südlich von Judenburg bzw. Zeltweg nach Ingering I bzw. nördlich von St. Michael nach Ingering I. Nun weiter Richtung Bischoffeld und dort über Ingering II nach Gaal fahren. Dort weiter der Straße folgen bis rechts eine Abzweigung erreicht wird. Dem Wallnerweg (Gaalgraben) ein Stück folgen, bis an einer Abzweigung links ein Parkplatz zu sehen ist. Dort parken. Etwa Platz für 7 Autos.
Die Parkplätze sind gebührenfrei.
Daten zur Bergwanderung
Gaalgraben 16
- Asphalt
- Bike & Hike
- Durchgehend markierte Route
- Eispickel erforderlich
- ✔ Felsen
- Helm zu empfehlen
- Kinderfreundlich
- Klettersteige entlang des Weges
- Klettersteigset erforderlich
- LVS
- ✔ Schotter
- See
- Seilsicherung erforderlich
- Steigeisen erforderlich
- ✔ Wald
- ✔ Wiese
Route (gpx.-Track): Pletzen und Sonntagkogel
F.A.Q. Pletzen und Sonntagkogel
Wichtige Fragen zur Bergtour bzw. SkitourWelcher Berg bzw. welche Gipfel werden bestiegen?
- Repenstein
- Kleiner Ringkogel
- Großer Ringkogel
- Pletzen
- Planspitze
- Sonntagkogel (Seckauer Tauern)
Wie lange dauert die Bergtour?
Durchschnitt: 10:00 Stunden. Für Aufstieg und Abstieg ist bei einem durchschnittlichem Gehtempo mit einer Dauer von 10:00 Stunden für die Tour "Pletzen und Sonntagkogel" zu rechnen. Pausen müssen zusätzlich noch einkalkuliert werden.Wie viele Kilometer und Höhenmeter sind zurückzulegen?
In Summe führt die Bergtour über 25 km mit 1900 Höhenmetern im Aufstieg.Welche maximale Höhe wird erreicht?
Der höchste Gipfel befindet sich auf einer Höhe von 2345 Metern.Gibt es Einkehrmöglichkeiten entlang der Route?
Nach derzeitigem Stand befinden sich entlang der Strecke folgende Hütten:Wie lauten die exakten Koordination des Startpunktes?
Der Breitengrad beträgt 47.2807. Der Längengrad beträgt 14.62568. Ein nahe gelegener Talort ist Gaal.Autoren-Bewertung
Benutzer-Bewertungen
Karte
-
{{#owner}}
-
{{#url}}
{{#avatarSrc}}
{{/avatarSrc}} {{^avatarSrc}} {{& avatar}} {{/avatarSrc}}{{name}} {{/url}} {{^url}} {{#avatar}} {{& avatar}} {{/avatar}} {{name}} {{/url}} - {{/owner}} {{#created}}
- {{created}} {{/created}}
Kommentare zum Artikel
Alle Kommentare und Meinungen zu diesem Beitrag