- Bergtour
- Parstleswand Überschreitung
Parstleswand Überschreitung
Die Parstleswand besteht aus dem Westgipfel (3.096 m) und dem Ostgipfel (3.085 m).
Wer beide Gipfel besteigen möchte, kann dies über eine Überschreitung machen. Die ist vom Ostgipfel zum Westgipfel, aber auch vom Westgipfel zum Ostgipfel möglich. Von der Kaunergrathütte aus empfiehlt sich die Überschreitung vom Westgipfel zum Ostgipfel mit Kletterschwierigkeiten bis UIAA 2.
Route für die Parstleswand-Überschreitung
- Start beim Parkplatz kurz vor Plangeross
- Dem markierten Wanderweg bis zur Kaunergrathütte folgen
- Von der Kaunergrathütte nun dem Wanderweg Richtung Parstleswand weiter.
- Beim Steinbockjoch über Blockgelände auf den Parstleswand Westgipfel aufsteigen.
- Vom Westgipfel nun über den Grat Richtung Ostgipfel. Dabei entweder direkt am Grat klettern oder rechts darunter meist im Gehgelände
- Ist der Ostgipfel erreicht, nun zu Beginn auf anspruchsvollem Gehgelände mit ein, zwei kurzen, leichten Kletterstellen Richtung Steinbockjoch bergabsteigen.
- Vom Steinbockjoch nun nicht Richtung Kaunergrathütte, sondern östlich Richtung Mainzer See absteigen und dann südlich weiter zum Normalweg Richtung Plangeross
Alternative:
- Aufstieg von Plangeross über den Mainzer See direkt zum Steinbockjoch und dafür erst im Abstieg noch eine Einkehr bei der Kaunergrathütte (ideal als Eintagestour).
- Umgekehrte Überschreitung Ostgipfel zum Westgipfel
Einfachere Variante: Aufstieg nur auf den Parstleswand Westgipfel.
Anspruchsvollere Variante: Aufstieg über den Ostgrat (UIAA 4 - Seil und Kletterausrüstung) auf den Ostgipfel und danach weiter Überschreitung vom Ostgipfel zum Westgipfel.
Strecke bzw. Karte:
Charakteristik / Schwierigkeit
Mischung aus Wanderung, anspruchsvollem Gehgelände und schöner Gratkletterei (UIAA 2).
Für erfahrene Bergsteiger eine Genusstour.
Höhenprofil bzw. Topo:
Ausrüstung für die Parstleswand-Überschreitung
Trailschuhe mit gutem Profil oder Bergschuhe.
Seil und Kletterausrüstung nur für wenig erfahrene Bergsteiger zu empfehlen. Erfahrene Bergsteiger fühlen sich im 2er-Gelände auch ohne Seil wohl, zumal viele Kletterschwierigkeiten rechts umgangen werden können.
Verpflegung je nach Fähigkeiten einplanen. Die Route ist stark der Sonne und dem Wetter ausgesetzt, es gibt allerdings eine Einkehrmöglichkeit (Kaunergrathütte).
Parstleswand-Überschreitung im Winter bzw. als Skitour
Die Route bis zum Steinbockjoch ist schön und kann durchaus auch mit den Skiern erreicht werden.
Der Abschnitt zum Westgipfel und die Überschreitung ist hingegen alpin sehr herausfordernd.
Anreise und Parken
Im Pitztal kurz vor Plangeross befindet sich auf der rechten Straßenseite ein Schotterparkplatz.
Die Nutzung ist gebührenfrei.
Daten zur Bergwanderung
- Asphalt
- Durchgehend markierte Route
- Eispickel erforderlich
- ✔ Felsen
- ✔ Helm zu empfehlen
- Klettersteige entlang des Weges
- Klettersteigset erforderlich
- ✔ Schotter
- Seilsicherung erforderlich
- Steigeisen erforderlich
- ✔ Wald
- ✔ Wiese
Route (gpx.-Track): Parstleswand Überschreitung
F.A.Q. Parstleswand Überschreitung
Wichtige Fragen zur Bergtour bzw. SkitourWelcher Berg bzw. welche Gipfel werden bestiegen?
- Parstleswand
- Parstleswand (Ostgipfel)
Wie lange dauert die Bergtour?
Für Aufstieg und Abstieg ist bei einem durchschnittlichem Gehtempo mit einer Dauer von 07:30 Stunden zu rechnen. Pausen müssen zusätzlich noch einkalkuliert werden.Wie viele Kilometer und Höhenmeter sind zurückzulegen?
In Summe führt die Bergtour über 15 km mit 1550 Höhenmetern im Aufstieg.Welche maximale Höhe wird erreicht?
Der höchste Gipfel befindet sich auf einer Höhe von 3096 Metern.Gibt es Einkehrmöglichkeiten entlang der Route?
Nach derzeitigem Stand befinden sich entlang der Strecke folgende Hütten:- Kaunergrathütte
Wie lauten die exakten Koordination des Startpunktes?
Der Breitengrad beträgt 46.99179. Der Längengrad beträgt 10.86764. Ein nahe gelegener Talort ist Plangeroß.Autoren-Bewertung
Benutzer-Bewertungen
Karte
-
{{#owner}}
-
{{#url}}
{{#avatarSrc}}
{{/avatarSrc}} {{^avatarSrc}} {{& avatar}} {{/avatarSrc}}{{name}} {{/url}} {{^url}} {{#avatar}} {{& avatar}} {{/avatar}} {{name}} {{/url}} - {{/owner}} {{#created}}
- {{created}} {{/created}}
Kommentare zum Artikel
Alle Kommentare und Meinungen zu diesem Beitrag