Touren & Hütten LIVE-SUCHE

Schnellsuche: Erweiterte Suche
Pin It
Lugauer Überschreitung 05: Tolles Panorama auf den Lugauer

Lugauer Überschreitung

 
4.0
 
3.8 (1)
5584 42 0

Überschreitung des 2.217 Meter hohen Berges, der als das Matterhorn der Steiermark bezeichnet wird.

Die Überschreitung ist sowohl von Radmer an der Stube als auch von Radmer an der Hasel (Hinterradmer) möglich. Beide Orte liegen knapp 4 Kilometer voneinander entfernt.

Route: Lugauer-Überschreitung

  • Sportplatz in Radmer an der Stube
  • Dort kurz die Straße bergauf bis zu einer sehr kleinen Kapelle und dort geradeaus der Beschilderung Richtung Lugauer folgen
  • Nach 500 Metern einer Abzweigung in den Wald folgen
  • Nun immer den rot-weiß-roten Markierungen folgen
  • Anfangs durch den Wald und über Wiesen
  • Über Schuttkar bis zum Sattel beim Soderkreuz. Dort weiter Richtung Süden.
  • Den Markierungen weiter über Felsrinnen und steile Wiesen zum Ostgipfel
  • Vom Ostgipfel über einen kurzen Steig und leichtes Klettern (I) zum Hauptgipfel des Lugauer
  • Gipfel Lugauer
  • Nun den Grat in die andere Richtung zum Lugauerplan
  • Teilweise durch den Wald bis zum Gespitzten Stein
  • Dort dem markierten Wanderweg nach Radmer an der Hasel (Hinterradmer) folgen
  • Von Radmer an der Hasel sind es knapp 4 km auf der Straße retour bis nach Radmer an der Stube

Hat man in Radmer an der Hasel also kein zweites Auto geparkt, verlängert sich die Route um rund 4 Kilometer. (ca. 15 km Gesamtweg)

Tipp: Die Überschreitung ist auch umgekehrt möglich. Wir empfehlen aber eine Überschreitung mit Start in Radmer an der Stube. Da Radmer an der Hasel 200 Meter höher liegt, ist der 4 Kilometer lange Rückweg zu Fuß von Radmer an der Hasel nach Radmer an der Stube über die Straße sehr schnell erledigt. Ein zweites Auto / Fahrzeug ist daher nicht unbedingt notwendig.

Strecke bzw. Karte:

Strecke Lugauer Überschreitung


Charakteristik bzw. Schwierigkeit

Anspruchsvolle Wanderung. Der Abschnitt zwischen dem Ostgipfel und dem Hauptgipfel beinhaltet einige kurze Kletterabschnitte (kurz versichert), bei dem Vorsicht geboten ist. Tolles Panorama am Gipfel und auch beim Abstieg zwischen Gipfel und Gespitzter Stein. Die Weg von Radmer an der Stube auf den Gipfel ist um einiges länger als der von Radmer an Hasel zum Gipfel.

Höhenprofil bzw. Topo:

Topo Lugauer Überschreitung


Ausrüstung für die Lugauer-Überschreitung

Ausreichend Getränke und Verpflegung einplanen. Es gibt keine Einkehrmöglichkeit. Zudem ist ein großer Teil der Route stark der Sonne ausgesetzt. Mit Flüssigkeit sollte demnach nicht gespart werden, genauso wie Sonnencreme.

Bestzeit-Club mit 60 Trainingsplänen

Im Sommer sind leichte Bergschuhe oder Trailschuhe zu empfehlen. Leichte Steinschlaggefahr über einem kurzen Abschnitt am Aufstiegsweg bei den Nordabstürzen des Lugauers bzw. am Übergang vom Ostgipfel zum Hauptgipfel. Ein Helm wird aber zumeist nicht getragen.


Lugauer-Überschreitung im Winter bzw. als Skitour

Der Lugauer wird von Skitourengehern gerne im Winter begangen. Allerdings zumeist von Johnsbachtal aus über Haselkaralm, da über diesen Weg lange Abfahrten möglich sind. Die klassischen Aufstiegswege von Radmer eignen sich nur bedingt für Skitouren.

Winterwanderungen werden gerne über den leichteren Anstiegsweg von Radmer an der Stube unternommen, sind aber zumeist deutlich anspruchsvoller als im Sommer.

 

Anreise und Parken

Von Nordwesten kommend über Hieflau auf die Eisen Bundesstraße (B115) und dort bei der Abzweigung der asphaltierten Straße nach Radmer an der Stube folgen.

Von Süden kommend über Leoben, Trofaiach, Vordernberg und Eisenerz bis nach Jassingau (B115) fahren. Kurz danach links auf die Straße nach Radmer an der Stube abbiegen.

Zahlreiche gebührenfreie Parkmöglichkeiten in Radmer an der Stube, wie etwa kurz vor dem Sportplatz oder beim Sportplatz.

Ort

Bundesland
PLZ
Straße
Radmer an der Stube 15

Daten zur Bergwanderung

Art der Tour
Schwierigkeit der Tour
Schwierigkeit Klettern (UIAA)
Max. Möhe
2217 Meter
Min. Höhe
683 Meter
Höhenmeter
1700 Höhenmeter
Datum der Wanderung
09.05.2021
Adresse Startpunkt
8795 Radmer
Radmer an der Stube 15
Dauer
07:00 Stunden
Distanz
11 km
Eigenschaften
  • Asphalt
  • ✔ Durchgehend markierte Route
  • Eispickel erforderlich
  • ✔ Felsen
  • Helm zu empfehlen
  • Kinderfreundlich
  • Klettersteige entlang des Weges
  • Klettersteigset erforderlich
  • LVS
  • ✔ Schotter
  • Seilsicherung erforderlich
  • Steigeisen erforderlich
  • ✔ Wald
  • ✔ Wiese
Geeignete Jahreszeit

Hotel oder Unterkunft in Radmer


Booking.com

Route (gpx.-Track): Lugauer Überschreitung


F.A.Q. Lugauer Überschreitung

Wichtige Fragen zur Bergtour bzw. Skitour

Welcher Berg bzw. welche Gipfel werden bestiegen?

  • Lugauer
  • Lugauer Ostgipfel

Wie lange dauert die Bergtour?

Durchschnitt: 07:00 Stunden. Für Aufstieg und Abstieg ist bei einem durchschnittlichem Gehtempo mit einer Dauer von 07:00 Stunden für die Tour "Lugauer Überschreitung" zu rechnen. Pausen müssen zusätzlich noch einkalkuliert werden.

Wie viele Kilometer und Höhenmeter sind zurückzulegen?

In Summe führt die Bergtour über 11 km mit 1700 Höhenmetern im Aufstieg.

Welche maximale Höhe wird erreicht?

Der höchste Gipfel befindet sich auf einer Höhe von 2217 Metern.

Gibt es Einkehrmöglichkeiten entlang der Route?

Nach derzeitigem Stand befinden sich entlang der Strecke folgende Hütten:

Wie lauten die exakten Koordination des Startpunktes?

Der Breitengrad beträgt 47.54684. Der Längengrad beträgt 14.76285. Ein nahe gelegener Talort ist Radmer.

Bergwetter Radmer

Fotos

Lugauer Überschreitung 05: Tolles Panorama auf den Lugauer
Lugauer Überschreitung 02: Blick zurück
Lugauer Überschreitung 03: Nach einigen 100 Metern wird der Güterweg verlassen und der rot-weiß-roten Route gefolgt
Lugauer Überschreitung 01: Startschuss der Tour. Kurz nach der kleinen Kapelle geht es auf einen Güterweg
Lugauer Überschreitung 06: Theoretisch kann man bergauf auch länger dem Güterweg folgen
Lugauer Überschreitung 04: Der Güterweg wird noch einige Male gequert.
Lugauer Überschreitung 08: Kleine unbewirtschaftete Hütte in der Nähe
Lugauer Überschreitung 09: Im Sommer ist die Route gut zu sehen, Anfang Mai bei viel Schnee hingegen nur sehr schwer
Lugauer Überschreitung 07: Fast die gesamte Route lang hat man den Lugauer bestens im Blick
Lugauer Überschreitung 10: Schrittspuren gibt es leider auch keine
Lugauer Überschreitung 12: Ab und zu sind auch bei Schnee ein paar Markierungen zu sehen
Lugauer Überschreitung 11: Es gehet nur den Hang bergauf. Man hält sich dabei meist relativ weit links am Felsen (Achtung: Leichte Steinschlaggefahr)
Lugauer Überschreitung 13: Der weiche, tiefe Schnee erschwert nun den Aufstieg zunehmend.
Lugauer Überschreitung 14: Blick zurück
Lugauer Überschreitung 15
Lugauer Überschreitung 18: Rechts der Hauptgipfel. Etwas versteckt
Lugauer Überschreitung 17: Wichtiger Hinweis Die originale Route führt normalerweise deutlich weiter links fast direkt zum Ostgipfel.
Lugauer Überschreitung 16: Gegen Ende des Aufstieges habe ich die Originalroute aufgrund des tiefen Schnees verlassen und einen Felsen als Weiterweg genommen
Lugauer Überschreitung 20: Blick vom Ostgipfel zum Lugauer Hauptgipfel
Lugauer Überschreitung 19: Aufgrund des Umweges muss ich nun noch den kurzen Steig zum Ostgipfel nehmen
Lugauer Überschreitung 19: Aufgrund des Umweges muss ich nun noch den kurzen Steig zum Ostgipfel nehmen
Lugauer Überschreitung 21: Blick vom Lugauer Ostgipfel zum Lugauer Hauptgipfel
Lugauer Überschreitung 23: Panorama vom Ostgipfel
Lugauer Überschreitung 22: Lugauer Ostgipfel
Lugauer Überschreitung 24: Lugauer Ostgipfel
Lugauer Überschreitung 26: Gipfelkreuz
Lugauer Überschreitung 25: Danach ging es mit kurzer Kraxelei zum Hauptgipfel
Lugauer Überschreitung 27: Gipfelkreuz
Lugauer Überschreitung 28: Der weitere Abstiegsweg zu Beginn am Grat entlang
Lugauer Überschreitung 28: Blick ins Gesäuse u.a. mit Hochtor, Großer Ödstein und Hochzinödl
Lugauer Überschreitung 29: Grat
Lugauer Überschreitung 30: Freiluft-Kino :)
Lugauer Überschreitung 31
Lugauer Überschreitung 32: Abstieg mit Blick zum Gipfel
Lugauer Überschreitung 33: Gipfelkreuz
Lugauer Überschreitung 35: Der Sommerweg führt eher links halten durch den Wald, im Winter geht es nun halbrechts durch die freie Schneise und dann unten links zum Gspitzten Stein
Lugauer Überschreitung 34: Nun geht es teilweise durch den Schnee am Grat entlang bergab
Lugauer Überschreitung 36: Kurz vor Gspitzer Stein
Lugauer Überschreitung 37: Nun dem gut markierten Weg nach Radmer folgen
Lugauer Überschreitung 38: Abstiegsweg
Lugauer Überschreitung Topo
Lugauer Überschreitung Strecke

Autoren-Bewertung

1 Bewertung
Gesamtbewertung
 
4.0
Atmosphäre
 
4.0
Ausdauer
 
4.0
Technik / Schwierigkeit
 
4.0
Anspruchsvolle Tour mit schönem Panorama
H
#1 Bewerter
Melde diese Bewertung War diese Bewertung hilfreich für dich? 0 0

Benutzer-Bewertungen

1 Bewertung
Gesamtbewertung
 
3.8
Atmosphäre
 
4.0(1)
Ausdauer
 
4.0(1)
Technik / Schwierigkeit
 
2.5(1)
Du hast bereits einen Account?
Ratings
Atmosphäre
Ausdauer
Technik / Schwierigkeit
Kommentare
Nachdem du deine Bewertung abgesendet hast, kannst du Medien (Fotos, Videos) hinzufügen.
Anspruchsvoll, aber schön
Gesamtbewertung
 
3.8
Atmosphäre
 
4.0
Ausdauer
 
4.0
Technik / Schwierigkeit
 
2.5
N
Melde diese Bewertung War diese Bewertung hilfreich für dich? 0 0

Karte

Start/Ziel tauschen
Pin It

Kommentar schreiben

Kommentare zum Artikel

Alle Kommentare und Meinungen zu diesem Beitrag

Senden
 

Weitere interessante Themen

 

Trainingspläne Laufen und Marathon

Lebenslanger Zugriff auf rund 60 Lauf-Trainingspläne - für Anfänger und Erfahrene!

Vorteile HDsports Bestzeit Club

NEU: Mach mit beim Good Morning Run

Planet Earth Run

Die offiziellen Medaillen des Anti Corona Run

 DasE-Book Trainingspläne für Läufer

 
Bestzeit-Club
 
Blogheim.at Logo