- Bergtour
- Loreakopf vom Fernsteinsee
Loreakopf vom Fernsteinsee
Die Wanderung führt vom Schloss Fernstein über eine Rundtour auf den 2.471 Meter hohen Loreakopf.
Dieser verspricht u.a. eine tolle Sicht auf die Zugspitze.
Route auf den Loreakopf
- Start der Bergwanderung ist beim Fernsteinsee bzw. beim Schloss Fernstein.
- Hier gibt es einen Wanderweg, welcher westlich Richtung Loreahütte führt.
- Der Wanderweg führt die ersten rund 600 Höhenmeter steil bergauf durch den Wald.
- Danach wird es stellenweise etwas flacher, bis auf gut 2.000 Metern Höhe die Lorea Hütte (Selbstversorger-Hütte) erreicht ist.
- Nun weiter der Beschilderung auf einem markierten Weg Richtung Loreakopf weitergehen.
- Nach einem kurzen flachen Stück folgt nun ein steiler Anstieg auf leicht brüchigem Gelände auf die Loreascharte.
- Dort befindet sich wieder eine Wegbeschilderung. Es geht nun nördlich am Grat entlang die letzten gut 100 Höhenmeter bis zum Loreakopf
- Vom Gipfel wieder retour zur Loreascharte. Nun aber nach rechts abbiegen in das Loregg-Joch.
- Im Loregg-Joch auf ziemlich genau 2.000 Metern Höhe nun nach links weiter Richtung Tegestal.
- Der Weg verläuft nun meist ziemlich nah am Bach entlang. Dieser wird auch einige Male gequert.
- Kurz vor dem Tegestal folgt eine Querung über den Bach nach rechts (es gibt auch Pfadspuren nach links, denen allerdings nicht gefolgt werden soll) leicht bergauf in den Wald. Kurze Zeit später wird die breite Forstfraße im Tegestal erreicht.
- Nun gut 3 Kilometer bergab bis kurz nach einem Schranken links ein Weg zum Fernsteinsee abzweigt. Diesem bis zum Parkplatz folgen.
Alternativen: Aufstiegs- und Abstiegsroute können auch getauscht werden. Aufgrund der langen breiten Forststraße empfiehlt sich das Tegestal aber für den Abstieg.
Karte bzw. Strecke:
Schwierigkeit / Charakteristik
Anfangs steiler Anstieg, danach stellenweise auch flach. Der letzte Abschnitt im absturzgefährdeten Gelände (2021 verstarb ein einheimischer Bergsteiger in unmittelbarer Nähe des Loreakopfs - er wurde erst acht Monate später gefunden).
Ansonsten eine lange Tour mit schönem Gipfelpanorama.
Höhenprofil bzw. Topo:
Ausrüstung für den Loreakopf
Trailschuhe oder leichte Bergschuhe.
Ausreichend Verpflegung und Flüssigkeit mitnehmen. Da die Lorea-Hütte eine Selbstversorgerhütte ist, gibt es keine Einkehrmöglichkeit entlang der Route. Einige Bäche entlang der Route können notfalls für zusätzliche Erfrischung genutzt werden.
Die Bergwanderung ist nach dem Waldabschnitt stark der Sonne ausgesetzt.
Loreakopf im Winter oder als Skitour
Der Loreakopf kann auch im Winter als Skitour erreicht werden. Dafür ist die Route vom Fernsteinsee über die Loreahütte zu empfehlen
Anreise und Parken
Direkt bei der Fernpassstraße zwischen Biberwier und Nassereith befinden sich beim Fernsteinsee bzw. Schloss Fernstein einige Parkmöglichkeiten.
Daten zur Bergwanderung
Fernstein 475c
- ✔ Asphalt
- Bike & Hike
- ✔ Durchgehend markierte Route
- Eispickel erforderlich
- ✔ Felsen
- Helm zu empfehlen
- Kinderfreundlich
- Klettersteige entlang des Weges
- Klettersteigset erforderlich
- LVS
- ✔ Schotter
- See
- Seilsicherung erforderlich
- Steigeisen erforderlich
- ✔ Wald
- ✔ Wiese
Route (gpx.-Track): Loreakopf vom Fernsteinsee
F.A.Q. Loreakopf vom Fernsteinsee
Wichtige Fragen zur Bergtour bzw. SkitourWelcher Berg bzw. welche Gipfel werden bestiegen?
- Loreakopf
Wie lange dauert die Bergtour?
Durchschnitt: 08:00 Stunden. Für Aufstieg und Abstieg ist bei einem durchschnittlichem Gehtempo mit einer Dauer von 08:00 Stunden für die Tour "Loreakopf vom Fernsteinsee" zu rechnen. Pausen müssen zusätzlich noch einkalkuliert werden.Wie viele Kilometer und Höhenmeter sind zurückzulegen?
In Summe führt die Bergtour über 17.2 km mit 1560 Höhenmetern im Aufstieg.Welche maximale Höhe wird erreicht?
Der höchste Gipfel befindet sich auf einer Höhe von 2471 Metern.Gibt es Einkehrmöglichkeiten entlang der Route?
Nach derzeitigem Stand befinden sich entlang der Strecke folgende Hütten:- Lorea-Hütte (Otto-Reinhardt-Hütte)
Wie lauten die exakten Koordination des Startpunktes?
Der Breitengrad beträgt 47.34405. Der Längengrad beträgt 10.81815. Ein nahe gelegener Talort ist Nassereith.Autoren-Bewertung
Benutzer-Bewertungen
Karte
-
{{#owner}}
-
{{#url}}
{{#avatarSrc}}
{{/avatarSrc}} {{^avatarSrc}} {{& avatar}} {{/avatarSrc}}{{name}} {{/url}} {{^url}} {{#avatar}} {{& avatar}} {{/avatar}} {{name}} {{/url}} - {{/owner}} {{#created}}
- {{created}} {{/created}}
Kommentare zum Artikel
Alle Kommentare und Meinungen zu diesem Beitrag