Touren & Hütten LIVE-SUCHE

Schnellsuche: Erweiterte Suche
Pin It
  • Bergtour
  • Krummbachstein Rundtour über Eng von Payerbach
Krummbachstein 22: Gipfelkreuz Krummbachstein, im Hintergrund der Schneeberg, der über einen Wanderweg auch von hier aus gut zu erreichen ist

Krummbachstein Rundtour über Eng von Payerbach

 
2.4
 
0.0 (0)
7103 32 0

Einfache Tour vom Scheedörfl in Payerbach auf den Krummbachstein mit tollem Blick auf den Schneeberg und die Rax.

Route Krummbachstein

Payerbach Schneedörf (550 m Höhe) - markierten Weg zum Naturfreundehaus Knofeleben folgen - Mariensteig - durch die Schlucht und den Wald den gelben Markierungen Richtung Konfeleben folgen - Naturfreundehaus Knofeleben (1.250 m) - links am Haus vorbei dem markierten Weg folgen zuerst durch den Wald, dann teilweise auf Felsen zum Gipfelkreuz - Gipfel Knofeleben

Karte

Route bzw. Strecke auf den Krummbachstein

Abstieg

Nun in die entgegengesetzte Richtung zum Alpenfreundehaus (ca. 5 Minuten) - und dann bei der Abzweigung  Richtung Klosterwappen (links) auf dem rechten Weg bleiben - Wiese (gelb markiert) - zwei kleine Hütten passieren - Waldweg zum Alpleck - dem markierten Weg zum Lackabodengraben folgen, bis in der Schlucht der Abstiegsweg wieder auf den Aufsteigsweg trifft - über den Mariensteig zurück zum Parkplatz.

Weitere Details zur Routen auch in der Bildergalerie.

Charakteristik / Schwierigkeit Krummbachstein

Großteils einfache Wandertour durch den Wald. Nur der letzte Abschnitt ist etwas felsig. Kaum Absturzgefahr. Während der Tour wenige Aussichtspunkte, am Gipfel hingegen ein tolles Panorama Richtung Schneeberg und Rax.

Topo und Höhenprofil

Topo und Höhenprofil Krummbachstein

Ausrüstung für die Krummbachstein Rundtour

Trailschuhe oder Bergschuhe, je nach Bedingungen. Etwas Verpflegung, da es aber eine Hütte am Aufstiegsweg gibt, muss nicht zu viel mitgenommen werden.

Krummbachstein im Winter oder als Skitour?

Auch im Winter für Wanderungen sehr gut geeignet - bei guter Wetterlage. Das Naturfreundehaus am Aufstiegsweg ist aber nicht immer geöffnet.

Bestzeit-Club mit 60 Trainingsplänen

Als Skitour bedingt geeignet.

Anreise und Parken

Fahrt nach Payerbach, dort gegen Ortsende etwa 500 Meter nach dem Supermarkt Spar rechts abbiegen und über eine Brücke fahren. Kurz danach gibt es links gebührenfreie Parkplätze (ca. 100 Höhenmeter zusätzlich Aufstiegsweg) oder weiter fahren und eine steilere (asphaltierte) Straße bergauf fahren, die nach knapp einem Kilometer scharf links abzweigt (zwei Straßen, die linke, nicht so steile Straße nehmen), dort nach ca. 200 Metern parken (ca. 10 Parkplätze).

Ort

PLZ
Straße
Peter Altenberg-Gasse 2

Daten zur Bergwanderung

Art der Tour
Schwierigkeit der Tour
Max. Möhe
1602 Meter
Min. Höhe
552 Meter
Höhenmeter
1080 Höhenmeter
Datum der Wanderung
24.02.2021
Adresse Startpunkt
2651 Payerbach
Peter Altenberg-Gasse 2
Dauer
05:30 Stunden
Distanz
14.2 km
Eigenschaften
  • Asphalt
  • Bike & Hike
  • ✔ Durchgehend markierte Route
  • Eispickel erforderlich
  • ✔ Felsen
  • Helm zu empfehlen
  • ✔ Kinderfreundlich
  • Klettersteige entlang des Weges
  • Klettersteigset erforderlich
  • LVS
  • ✔ Schotter
  • See
  • Seilsicherung erforderlich
  • Steigeisen erforderlich
  • ✔ Wald
  • ✔ Wiese

Hotel oder Unterkunft in Payerbach


Booking.com

Route (gpx.-Track): Krummbachstein Rundtour über Eng von Payerbach


F.A.Q. Krummbachstein Rundtour über Eng von Payerbach

Wichtige Fragen zur Bergtour bzw. Skitour

Welcher Berg bzw. welche Gipfel werden bestiegen?

  • Krummbachstein

Wie lange dauert die Bergtour?

Durchschnitt: 05:30 Stunden. Für Aufstieg und Abstieg ist bei einem durchschnittlichem Gehtempo mit einer Dauer von 05:30 Stunden für die Tour "Krummbachstein Rundtour über Eng von Payerbach" zu rechnen. Pausen müssen zusätzlich noch einkalkuliert werden.

Wie viele Kilometer und Höhenmeter sind zurückzulegen?

In Summe führt die Bergtour über 14.2 km mit 1080 Höhenmetern im Aufstieg.

Welche maximale Höhe wird erreicht?

Der höchste Gipfel befindet sich auf einer Höhe von 1602 Metern.

Gibt es Einkehrmöglichkeiten entlang der Route?

Nach derzeitigem Stand befinden sich entlang der Strecke folgende Hütten:
  • Naturfreundehaus Knofeleben (Friedrich-Haller-Haus)
  • Alpenfreundehütte am Krumbachstein

Wie lauten die exakten Koordination des Startpunktes?

Der Breitengrad beträgt 47.70067. Der Längengrad beträgt 15.85001. Ein nahe gelegener Talort ist Payerbach.

Bergwetter Payerbach

Fotos

Krummbachstein 22: Gipfelkreuz Krummbachstein, im Hintergrund der Schneeberg, der über einen Wanderweg auch von hier aus gut zu erreichen ist
Krummbachstein 01: Startschuss beim Parkplatz. Nun geht es rechts dem asphaltierten Weg entlang
Krummbachstein 02: Ein kurzes Stück später folgt die Abzweigung rechts zum Wanderweg Richtung Hallerhaus (Knofeleben)
Krummbachstein 03: Bis zum Hallerhaus geht es großteils durch den Wald
Krummbachstein 04: Nun link zum unkomplizierten Mariensteig
Krummbachstein 05: Die Schlucht dem gut markierten Weg folgen
Krummbachstein 06
Krummbachstein 07: Mitte Februar ist mit Eis und Schnee zu rechnen
Krummbachstein 08: Nun zweigt sich der Aufstiegsweg (links zum Natufreundehaus) vom Abstiegsweg
Krummbachstein 09: Es geht nun links dem gelb markierten Weg bergauf
Krummbachstein 10
Krummbachstein 11: Etwas Trittsicherheit ist zumindest im Winter gefragt
Krummbachstein 12
Krummbachstein 13: Weiter durch den Wald kurz vor dem Hallerhaus
Krummbachstein 14: Das Hallerhaus ist erreicht.
Krummbachstein 15: Hallerhaus (Naturfreundehaus)
Krummbachstein 16: Hallerhaus
Krummbachstein 18: Nun gehts weiter zum Krummbachstein. Für den erfahrenen Berggeher auch bei Schneelage kein großes Problem.
Krummbachstein 19: Noch einmal ein Foto vom Hallerhaus
Krummbachstein 20: Langsam aber doch sind Schneeberg und Rax durch den Wald zu sehen
Krummbachstein 21: Kurz vor dem Gipfelkreuz
Krummbachstein 23: Toller Blick vom Gipfel des Krummbachstein auf das Klosterwappen (Schneeberg)
Krummbachstein 24: Der Saharastaub trübt etwas das Panorama
Krummbachstein 25: Am Abstieg geht es nun in die entgegengesetzte Richtung Alpenfreundehaus
Krummbachstein 26: Alpenfreundehütte mit Schneeberg im Hintergrund
Krummbachstein 27: Am Abstiegsweg zweigt man früh nach rechts Richtung Payerbach ab
Krummbachstein 28
Krummbachstein 29: Die Route führt ebenfalls wieder in den Wald
Krummbachstein 32: Der restliche Teil retour führt durch den Lackabodengraben
Krummbachstein 33: Waldstück auf dem Weg retour
Krummbachstein: Topo / Höhenprofil
Krummbachstein: Route

Autoren-Bewertung

1 Bewertung
Schönes Gipfelpanorama
Gesamtbewertung
 
2.4
Atmosphäre
 
2.5
Ausdauer
 
2.0
Technik / Schwierigkeit
 
2.0
Tolles Panorama auf dem Gipfel Richtung Schneeberg und Rax.
Ansonsten eher unspektakuläre, aber einfache Tour durch den Wald.
H
#1 Bewerter
Melde diese Bewertung War diese Bewertung hilfreich für dich? 0 0

Benutzer-Bewertungen

Derzeit sind noch keine Bewertungen für diesen Eintrag vorhanden. Sei doch der Erste...
Du hast bereits einen Account?
Ratings
Atmosphäre
Ausdauer
Technik / Schwierigkeit
Kommentare
Nachdem du deine Bewertung abgesendet hast, kannst du Medien (Fotos, Videos) hinzufügen.

Karte

Start/Ziel tauschen
Pin It

Kommentar schreiben

Kommentare zum Artikel

Alle Kommentare und Meinungen zu diesem Beitrag

Senden
 

Weitere interessante Themen

 

Trainingspläne Laufen und Marathon

Lebenslanger Zugriff auf rund 60 Lauf-Trainingspläne - für Anfänger und Erfahrene!

Vorteile HDsports Bestzeit Club

 
Blogheim.at Logo